Nachtfalke_1971 schrieb:
Die technischen Unterschiede zwischen den beiden findest Du bei den meisten Anbietern schön dargestellt, ansonsten ist es quasi das gleiche Gerät. Die Trittfrequenz ist nicht wie oben geschrieben drahtlos,
ja, beide sind ordentliche Stromfresser, der Batteriewechsel beim Pro ist da schon einiges komfortabler und darf auch durch den Besitzer selbst durchgeführt werden, bei den älteren Modellen sollte dieser wohl nur durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden (Geschick und kleiner Schraubendreher erledigen diese Aufgabe allerdings auch).
Der Schritt zum HAC 5 wird dann schon ein entsprechend größerer sein, da dieser dann digital, wesentlich anderes Design, und und und
Moin,
mit der TF hast Du wohl recht, ich meinte da wohl etwas von Drahtlos gelesen zu haben, dem ist aber nicht so. Der Batteriewechsel geht auch beim alten Modell durch den Benutzer. Mit etwas handwerklichen Geschick. Das ist von Ciclosport auch so gewollt und genehmigt. Bei einer kompletten Neuanschaffung auf jeden Fall den Pro. Auf den HAC 5 kannst Du noch lange warten der wird seit zweit Jahren für das nächste Quartal angekündigt!
Gruß k67
hier mal der Prospekttext von Ciclosport.
Drahtloser Multifunktions-Radcomputer in Edelstahl Optik. Inklusive Trittfrequenzset, PC-Interface, Auswertungssoftware
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 299,99 Euro
Folgende Funktionen sind identisch mit bestehendem HAC 4:
* Fahrrad-Funktionen, Herzfrequenz, Höhenmessung, Trittfrequenz, Temperatur, Sportuhr, weitere Funktionen: Night-Light Display, Ski-/Snowboardgeschwindigkeit, Datenaufzeichnung, PC-Interface und Auswertungssoftware (Lieferumfang nur bei Hac4iProPlus)
Verbesserungen / Neuheiten gegenüber HAC 4:
* TwoInOne-System: Einstellung Bike 1 / Bike 2
* Ciclo-InZone: Berechnung des optimalen Herzfrequenz-Trainingsbereichs
* Herzfrequenz-Bargraph farbig
* Gesamtkilometer einstellbar
* Höhenmeter einstellbar
* Aktuelle und Durchschnittsgeschwindigkeit mit Kommastelle
* Größere Zahlen im Display
* Stoppuhr mit Zwischenzeit
* Umstellung von Grad Celsius auf Fahrenheit
* Umstellung von Kilometer auf Meilen
* Hysterese Berg auf / Berg ab von 5m auf 2m herabgesetzt für genauere Aufzeichnung
* PowerDown-Modus (automatischer Stromsparmodus)
* Höhere Batterielebensdauer
* Aufzeichnungsintervalle einstellbar von 1-20 Sekunden
* Größerer Speicherplatz, doppelt so groß wie vorher (4K E²prom)
* Tastenkombination für Datenaufzeichnung geändert, jetzt wie bei Alpin
* Batteriefach direkt zugänglich über Drehverschluss
* Verbindung Lenkerhalter bzw. Armband - Computer mit Bajonettverschluss
* Armband mit Bajonettverschluss
* Armband mit Bajonettverschluss