cryptocat
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 November 2011
- Beiträge
- 1.085
- Reaktionspunkte
- 2.187
Ging mir heute durch den Kopf.
Seit einigen Jahren (wann genau hat das angefangen, neues Reglement bei der UCI?) sind auf so gut wie ALLEN Rahmen diese dämlichen UCI-Logos.
Ja, ich weiß, es gibt eine Liste mit zugelassenen Teilen für offizielle Rennen.
Aber das betrifft doch uns Hobbyluschen nicht. Damit die Kontrolleure es leichter haben und keine Liste mehr durchgehen müssen?
Überlegt euch mal, wenn das bei Neuwagen so drauf wäre. Hinten "EURO 7" groß an der Heckklappe, wie das "D"-Zeichen früher. Nur unter Lack. Damit die "Kontrolleure" es bei einer Kontrolle etwas leichter haben. Oder anstatt einer ABE-Nummer auf der Felge ein schöner großer TÜV-Aufkleber. Oder große Nummern wie beim Herbie-Käfer auf jeder Türe. Damit der Hersteller sein Auto auf dem Parkplatz vor dem Werk leichter findet!
Wir zahlen viel Geld für schöne Räder in tollen Lackierungen und müssen diesen hässlichen weißen Sticker, der bei näherer Betrachtung überhaupt kein Sticker, sondern lackiert ist, ertragen?
Wo bleibt der Aufschrei?
Im Ernst, ist das irgendwie UCI-Gesetzlich verankert, dass man das Logo auf keinen Fall entfernen können darf? Kundenfreundlicher ging's nicht?
Seit einigen Jahren (wann genau hat das angefangen, neues Reglement bei der UCI?) sind auf so gut wie ALLEN Rahmen diese dämlichen UCI-Logos.
Ja, ich weiß, es gibt eine Liste mit zugelassenen Teilen für offizielle Rennen.
Aber das betrifft doch uns Hobbyluschen nicht. Damit die Kontrolleure es leichter haben und keine Liste mehr durchgehen müssen?
Überlegt euch mal, wenn das bei Neuwagen so drauf wäre. Hinten "EURO 7" groß an der Heckklappe, wie das "D"-Zeichen früher. Nur unter Lack. Damit die "Kontrolleure" es bei einer Kontrolle etwas leichter haben. Oder anstatt einer ABE-Nummer auf der Felge ein schöner großer TÜV-Aufkleber. Oder große Nummern wie beim Herbie-Käfer auf jeder Türe. Damit der Hersteller sein Auto auf dem Parkplatz vor dem Werk leichter findet!
Wir zahlen viel Geld für schöne Räder in tollen Lackierungen und müssen diesen hässlichen weißen Sticker, der bei näherer Betrachtung überhaupt kein Sticker, sondern lackiert ist, ertragen?
Wo bleibt der Aufschrei?
Im Ernst, ist das irgendwie UCI-Gesetzlich verankert, dass man das Logo auf keinen Fall entfernen können darf? Kundenfreundlicher ging's nicht?


