• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hässliche UCI-Logos auf allen Rahmen - wieso eigentlich lackiert und nicht einfach als Aufkleber?

cryptocat

Aktives Mitglied
Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.085
Reaktionspunkte
2.187
Ging mir heute durch den Kopf.

Seit einigen Jahren (wann genau hat das angefangen, neues Reglement bei der UCI?) sind auf so gut wie ALLEN Rahmen diese dämlichen UCI-Logos.

Ja, ich weiß, es gibt eine Liste mit zugelassenen Teilen für offizielle Rennen.

Aber das betrifft doch uns Hobbyluschen nicht. Damit die Kontrolleure es leichter haben und keine Liste mehr durchgehen müssen?

Überlegt euch mal, wenn das bei Neuwagen so drauf wäre. Hinten "EURO 7" groß an der Heckklappe, wie das "D"-Zeichen früher. Nur unter Lack. Damit die "Kontrolleure" es bei einer Kontrolle etwas leichter haben. Oder anstatt einer ABE-Nummer auf der Felge ein schöner großer TÜV-Aufkleber. Oder große Nummern wie beim Herbie-Käfer auf jeder Türe. Damit der Hersteller sein Auto auf dem Parkplatz vor dem Werk leichter findet!

Wir zahlen viel Geld für schöne Räder in tollen Lackierungen und müssen diesen hässlichen weißen Sticker, der bei näherer Betrachtung überhaupt kein Sticker, sondern lackiert ist, ertragen?

Wo bleibt der Aufschrei? 😁

Im Ernst, ist das irgendwie UCI-Gesetzlich verankert, dass man das Logo auf keinen Fall entfernen können darf? Kundenfreundlicher ging's nicht?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab ein schwarzen matten Rahmen und dort dann einen runden schwarzen matten Aufkleber geplottet und drüber geklebt.

Hat mich bisher am alten weißen Rahmen nicht gestört. Aber bei schwarz - NeNe
 
Im Ernst, ist das irgendwie UCI-Gesetzlich verankert, dass man das Logo auf keinen Fall entfernen können darf? Kundenfreundlicher ging's nicht?
Nein afaik eine reine Entscheidung der Hersteller, und solange Sie dadurch kein Rad weniger sondern eher mehr verkaufen. Wird das auch so bleiben.

Btw. Keins meiner Räder hat einen ;)
 
hab eben mal schnell meinen Fuhrpark durchgeschaut.
Die beiden Wilier mit Mahle Antrieb haben keinen.
Bei meinen Colnagos ist nur das C59 ohne.
 
Nein afaik eine reine Entscheidung der Hersteller, und solange Sie dadurch kein Rad weniger sondern eher mehr verkaufen. Wird das auch so bleiben.

Btw. Keins meiner Räder hat einen ;)
Okay, weil das gefühlt erst seit ca. zehn Jahren so ist.

Wie maximal dämlich, wenn das nicht vorgeschrieben ist, weil man ansonsten keine Rennzulassung für den Rahmen bekäme. Ich bin schwer davon ausgegangen, dass es Pflicht sei. Und die machen das alle freiwillig?! Wow.

Vor allem ist das neue Logo ja noch größer geworden. Beispiel Dogma F:


Furchtbar. Da zahlt man für den Glitzilack und bekommt ein riesenfettes Logo auf dem Unterrohr mit dazu.

Den Größensticker kann man (sinnvollerweise) einfach abziehen.
pinarello-dogma-f-downtube.jpg
 
Stell Dir den Aufschrei vor wenn jemand mit seinem Colnago nicht am Rennen teilnehmen darf weil der Aufkleber abgerubelt wurde ;)
Wie Sie die Echtheit prüfen wollen ist ne andere Kiste.
Mein Quantec ist zu alt für den Müll und den chinesischen Kisten ist es egal.


Edit: Schöner Lack , bis auf dieses komische Lögo ;:D
 
Zuletzt bearbeitet:
..und dann gibt's noch die Vollhonks Leute, die sich Namensaufkleber samt Flagge aufs Oberrohr kleben, weil looks like a pro. 😅


(Nein, man muss das Fahrrad nicht zuordnen oder wiederfinden können, wer sein Rad allein lässt, hat sein Recht auf dieses verwirkt!)
 
..und dann gibt's noch die Vollhonks Leute, die sich Namensaufkleber samt Flagge aufs Oberrohr kleben, weil looks like a pro. 😅


(Nein, man muss das Fahrrad nicht zuordnen oder wiederfinden können, wer sein Rad allein lässt, hat sein Recht auf dieses verwirkt!)
sagen sich Einbrecher auch immer 😂
 
Das Basso Astra ist auch UCI-legal, hat aber in einer einzigen Lackierung (schwarz) kein UCI-Siegel. Bei allen anderen Farben ist es lackiert, mir wurde auf Anfrage tatsächlich ein Sticker zugesandt. Also ist es wohl nicht vorgeschrieben, ihn zu lackieren.
 
Ist in der Tat von der UCI so vorgeschrieben, dass es nicht einfach nur geklebt sondern noch übergelackt werden muss.

Vor vielleicht knapp 2xJahren gab es mal den Fall eines Teams, das ungeprüfte Rahmen "aufgewertet" hat. Der Aufhänger dafür mal genauer hinzugucken sollen damals die einfach aufgepappten Sticker gewesen sein.
 
Zurück