AW: Händler werden
Was heißt Garagenhändler ohne Geschäft? Also die Garage als Verkaufsraum oder wie jetzt? Bald kommt auch wieder der Winter, wird also recht kalt so in einer zugigen Garage
Ernsthaft:
Hast du eine Ausbildung?
Erfahrung in allen denkbaren Bereichen?
Werkzeug und Ausstattung?
Wenn du auch etwas verkaufen möchtest, bzw. was da haben willst, was ja irgendwie Sinn macht beim Händler vor Ort, wird es eher das Problem sein, dass du a) Geld brauchst um dir mal wenigstens ein Rädchen in die Garage zu stellen (sei denn du willst wirklich NUR schrauben, wobei du damit kaum über die Runden kommen wirst, denn richtig Geld wird nach wie vor mit dem Verkauf gemacht) und b) hast du schlechten Zugang als kleiner Händler zu großen Marken.
Mein Händler kriegt keinen Draht zu Scott, Cervelo, Trek, etc. weil er dazu einfach zu uninteressant ist mit seinen 10 Rädern, die er in der Saison verkauft. Der hat dann halt Haibike und Stevens und Co. im Angebot und auch hier immer nur so knapp 10 Räder im Verkaufsraum stehen (viele Ladenhüter - falsche RH, falsche Farbe, falsches Model ...).
Den Zugang zu Paul Lange zu finden dürfte auch nicht so schwer sein, von denen pünktlich beliefert zu werden dafür umso mehr, wenn du nicht bestimmte Massen abnimmst.
Viel Erfolg!
P.S. die meisten, die ich kenne, die sich mit sowas selbständig gemacht haben, haben einen gut funktionierenden Kundenstamm mitnehmen können, die unzufrieden mit dem Händler waren, bei dem die heut selbständigen Mechaniker damals geschafft haben.