• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Händler werden

N8schattenfeger

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
wer kann mir etwas helfen? mein ziel ist es erstmal klein anzufangen. d.h. gewerbe anmelden, kontakt zum vertrieb versch. firmen herzustellen und service rund ums fahrrad anzubieten. erstmal als "garagenhändler" also ohne geschäft. wenns besser läuft natürlich gern mit laden. ist es heut überhaupt noch möglich so anzufangen oder bestehen die distributoren mittlerweile auf ein richtiges ladengeschäft? tappe da noch etwas im dunkeln deshalb bitte ich um hilfe.
danke schonmal
 
AW: Händler werden

Hi, willst Du dich auf Rennräder beschränken, oder alles reparieren/verkaufen? Kommst Du aus einem Ballungszentrum, oder vom Land?

LG Ben
 
AW: Händler werden

nicht nur rennräder eigentlich keine spezielle richtung weil ich meine das man grad die ottonormal radfahrer auch bedienen muss und die einen grossteil aller ausmachen. also ich bediene gern jeden bereich. als örtlichkeit handelt es sich hier um dresden.
 
AW: Händler werden

Was heißt Garagenhändler ohne Geschäft? Also die Garage als Verkaufsraum oder wie jetzt? Bald kommt auch wieder der Winter, wird also recht kalt so in einer zugigen Garage :D

Ernsthaft:
Hast du eine Ausbildung?
Erfahrung in allen denkbaren Bereichen?
Werkzeug und Ausstattung?

Wenn du auch etwas verkaufen möchtest, bzw. was da haben willst, was ja irgendwie Sinn macht beim Händler vor Ort, wird es eher das Problem sein, dass du a) Geld brauchst um dir mal wenigstens ein Rädchen in die Garage zu stellen (sei denn du willst wirklich NUR schrauben, wobei du damit kaum über die Runden kommen wirst, denn richtig Geld wird nach wie vor mit dem Verkauf gemacht) und b) hast du schlechten Zugang als kleiner Händler zu großen Marken.

Mein Händler kriegt keinen Draht zu Scott, Cervelo, Trek, etc. weil er dazu einfach zu uninteressant ist mit seinen 10 Rädern, die er in der Saison verkauft. Der hat dann halt Haibike und Stevens und Co. im Angebot und auch hier immer nur so knapp 10 Räder im Verkaufsraum stehen (viele Ladenhüter - falsche RH, falsche Farbe, falsches Model ...).


Den Zugang zu Paul Lange zu finden dürfte auch nicht so schwer sein, von denen pünktlich beliefert zu werden dafür umso mehr, wenn du nicht bestimmte Massen abnimmst.

Viel Erfolg!

P.S. die meisten, die ich kenne, die sich mit sowas selbständig gemacht haben, haben einen gut funktionierenden Kundenstamm mitnehmen können, die unzufrieden mit dem Händler waren, bei dem die heut selbständigen Mechaniker damals geschafft haben.
 
AW: Händler werden

Melde Dein Gewerbe an, das kostet nur ein paar Euro, dann kannst Du den Fachmarkt kontaktieren und EK´s sondieren, diese mit den VK´s der Szene vergleichen-dann ist vielleicht schon Ende.
echte Betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorhanden? Steuerrecht, KNR? Versicherungen? Wettbewerbsvergleich? Kannst Du mit Kunden umgehen?
Hast Du schonmal in einem Bikeshop gearbeitet?

Und!! Soll das Dein Hauptstandbein sein oder willst Du nebenher den Einstieg in die Szene finden?

Gruss aus Unternehmensberatersicht (Hagen hilft ohne Fernsehen ;-))
 
AW: Händler werden

Der übliche Irrtum. Schrauben können ist schick, aber Händler werden, bzw. ein Gewerbe aufmachen setzt noch andere Kenntnisse vorraus.
Alternative: Such Dir 'nen Kompangnon, der rechnen (und den Rest) kann. Dem solltest Du allerdings vertrauen können.
 
AW: Händler werden

hmm.. möchtest Du Händler werden, oder Fahrräder reparieren? Beim ersten, einfach Gewerbeschein und dann die Vertriebe abklappern. Ob die einen Garagenhandel tolerieren, werden die Dir dann sagen..

Als Reperatur-Service- wird es etwas schwieriger, denke ich- Fachkundenachweis heisst, soweit ich weiss, Meisterbrieb oder vergleichbares..

Gruß

Marc
 
AW: Händler werden

Zum Thema Selbstständigkeit gibt es viel Literatur: z.B.

http://www.amazon.de/Praxisbuch-Exi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1245669757&sr=8-1

Arbeite Dich erstmal durch. Betreibe Marktforschung, spreche mit örtlichen Radhändlern, Gewerbevereinen etc.
Und sei Dir darüber im klaren, daß mit dem Verkauf fast nichts zu verdienen ist, wenn Du so klein bist. Nur größere Mengen lassen auch eine gute Marge zu. Versuch Dich ggf. zu spezialisieren und sei Dir sicher, einen langen Atem (Finanzen und Motivation) zu haben...
Viel Erfolg
Jens
 
AW: Händler werden

In DD gibts ja schon eine Reihe qualitativ hochwertiger Läden. Ich würde an deiner Stelle sorgsam prüfen, inwieweit sich dein Konzept von den anderen abhebt. Ein Großteil der potenziellen Kundschaft kauft eh viel im Internet, so daß du nur über eine erfolgreich besetzte Nische punkten kannst....
 
AW: Händler werden

Den Zugang zu Paul Lange zu finden dürfte auch nicht so schwer sein, von denen pünktlich beliefert zu werden dafür umso mehr, wenn du nicht bestimmte Massen abnimmst.
Das stimmt definitiv nicht. Du bekommst die Ware (unabhängig von der Menge) innerhalb von 48 Stunden.

Im Allgemeinen:

Wenn man kein Geschäft aufmacht, bleibt erstmal nur Onlineshop (wie soll man sonst auf sich aufmerksam machen).

- Ohne Kenntnisse von Steuerrecht oder Buchführung sollte man es lassen, oder sich die Zeit nehmen sich vorher einzuarbeiten, ist im kleinen Rahmen nicht so schwer,dauert aber.

-Ohne Ladengeschäft bekommst du extrem wenige Lieferanten, wenn man einen Onlineshop machen möchte bekommt man erst recht Absagen, da die großen Hersteller (mit Ausnahme von Shimano) keinen Bock auf die Billig-Verscherbelei haben.

-Ohne Budget muss man bei den deutschen Vertretungen der jeweiligen Hersteller kaufen (es sei denn man hat andere Kontakte), das bedeutet: Hohe Einkaufspreise, im Falle eines Onlineshops ist man dann nicht konkurenzfähig. Es sei denn man inverstiert eine Million Euro oder mehr und kauft direkt beim Hersteller.

-Wenn man nur einen Onlineshop aufmacht und überwiegend Einzelteile verkauft, muss man nicht wirklich gut schrauben können, man sollte aber wissen was alles zusammen passt.
 
AW: Händler werden

ohne ausbildung zum zweiradmechaniker o.ä sich selbständig zu machen ohne wirklich ahnung zu haben ist blödsinn. vor allem wenn man nicht genau weiss wie man den laden aufmachen will,wie der markt aussieht usw....vergiss das ganze.
du lässt ein kind das bobycar fahren kann ja auch nicht in nen rennwagen
 
AW: Händler werden

Das stimmt definitiv nicht. Du bekommst die Ware (unabhängig von der Menge) innerhalb von 48 Stunden.

Kann ich nicht wirklich glauben. Ich hab hier 3 Minihändler (2 bzw. 1 Mann Geschäfte), die mir allesamt bestätigen unabhängig von einander bei Paul Lange eine so kleine Nummer zu sein, dass der erst liefert, wenn eine bestimmte Menge zusammengekommen ist. Bei meinem Stammhändler (1 Mann Geschäft) hab ich das leidvoll selbst erfahren, als ich Ersatzteile bestellen wollte von Pro (Paul Lange). Hat bei einem Händler 4 Wochen gedauert, bei einem anderen Händler ein andermal 8 Wochen. Beidemale mit dem Argument, dass es nur PL als Lieferant gibt, somit keine Auswahl und keine Konkurrenz und an PL kommt man sicherlich nicht vorbei als Händler.

Das klingt für mich auch logisch, denn eine solche Transaktion kostet Paul Lange viel Geld (Personal und Verwaltung). Wenn die jedesmal bei jeder Dreieurofuffzig Bestellung den Händler beliefern würden, würden die Mitarbeiter dort nur noch rotieren und am Ende würden die Preise steigen (müssen).

Somit sammeln die kleinen Händler halt erstmal.

Abgesehen davon will er ja gerade keinen Onlineshop aufmachen, sondern einen vor Ort Schraubershop.
 
AW: Händler werden

Woher wisst ihr eigentlich wie er sich auskennt?

Vermutlich geht das aus der Fragestellung hervor. Jemand, der sich "auskennt", also eine Ausbildung gemacht hat, hat ja in der Regel auch mal in einem Betrieb bzw. einer Werkstatt gearbeitet und da bekommt man im Rahmen der Ausbildung durchaus die Adresse der Großhändler bzw. die direkten Ansprechpartner mit - zumindest meine Händler (alle sehr jung, nach Ausbildung in die Selbständigkeit gegangen) haben das so gemacht. Einige sogar einen unzufriedenen Kundenstamm gleich mitgenommen, der heute zufrieden ist.

Also insgesamt macht man sich eigentlich erst selbständig, wenn man das Drumherum überschaut hat. Schließlich will man sich ums Kerngeschäft kümmern und nicht den halben Tag damit verbringen, die Kontakte zu Großhändlern oder Importeuren herzustellen, sowas sollte dann eher Selbstläufer sein - dafür hast du keine Zeit als Selbständiger, wenn du null Basics hast.
 
AW: Händler werden

Kann ich nicht wirklich glauben. Ich hab hier 3 Minihändler (2 bzw. 1 Mann Geschäfte), die mir allesamt bestätigen unabhängig von einander bei Paul Lange eine so kleine Nummer zu sein, dass der erst liefert, wenn eine bestimmte Menge zusammengekommen ist. Bei meinem Stammhändler (1 Mann Geschäft) hab ich das leidvoll selbst erfahren, als ich Ersatzteile bestellen wollte von Pro (Paul Lange). Hat bei einem Händler 4 Wochen gedauert, bei einem anderen Händler ein andermal 8 Wochen. Beidemale mit dem Argument, dass es nur PL als Lieferant gibt, somit keine Auswahl und keine Konkurrenz und an PL kommt man sicherlich nicht vorbei als Händler.

Das klingt für mich auch logisch, denn eine solche Transaktion kostet Paul Lange viel Geld (Personal und Verwaltung). Wenn die jedesmal bei jeder Dreieurofuffzig Bestellung den Händler beliefern würden, würden die Mitarbeiter dort nur noch rotieren und am Ende würden die Preise steigen (müssen).

Somit sammeln die kleinen Händler halt erstmal.

Abgesehen davon will er ja gerade keinen Onlineshop aufmachen, sondern einen vor Ort Schraubershop.[/QUOTE


..klasse Idee, wenn Du ein kleines Vermögen machen willst..........
Deine Freunde werden alle kommen und bei Dir...





..alles umsonst machen zu lassen, oder natürlich unter dem E-Bay preis alles zu erhalten.


...wenn Du vorher ein großes Vermögen gehabt hast.


Radhandel ist so wie russisches Roulett. mir 3 Kugeln in der Trommel.
 
AW: Händler werden

Vermutlich geht das aus der Fragestellung hervor. Jemand, der sich "auskennt", also eine Ausbildung gemacht hat, hat ja in der Regel auch mal in einem Betrieb bzw. einer Werkstatt gearbeitet und da bekommt man im Rahmen der Ausbildung durchaus die Adresse der Großhändler bzw. die direkten Ansprechpartner mit - zumindest meine Händler (alle sehr jung, nach Ausbildung in die Selbständigkeit gegangen) haben das so gemacht. Einige sogar einen unzufriedenen Kundenstamm gleich mitgenommen, der heute zufrieden ist.

Also insgesamt macht man sich eigentlich erst selbständig, wenn man das Drumherum überschaut hat. Schließlich will man sich ums Kerngeschäft kümmern und nicht den halben Tag damit verbringen, die Kontakte zu Großhändlern oder Importeuren herzustellen, sowas sollte dann eher Selbstläufer sein - dafür hast du keine Zeit als Selbständiger, wenn du null Basics hast.

Großhändler kann ich Dir nennen, .....am billigsten bei Joh Vossen in Holland, Stadt Geleen zwischen McDonalds und dem Krematorium (kein Witz) dort gibt es alles was man so braucht.


Man kann sich aber auch ohne Radhandel pleite machen!
Radhandel klappt nur mit Kohle im Hintergund oder wenn Du ein altes eingefahrenes Geschäft hast, nicht geil auf tolle Teile bist und nicht zuviel entnimmst...lass es!!!!!
 
Zurück