• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guter / Schlechter Rahmen: Wo sind die Unterschiede?

Oliver1967

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie kann ich einen "schlechten" von einem "guten" Rahmen unterscheiden? Ich habe extra die Anführungszeichen gesetzt, weil da doch viel persönlicher Geschmack im Rennen zu sein scheint...

Ich plane den Kauf eines Rennrades und werde mich wahrscheinlich für ein Trenga TDR-5 Pro entscheiden. Ich habe bereits ein Trekkingrad von Trenga. Kundenservice und Kompetenz der Werkstatt in Harburg sind Top. Für mich ist das wichtig, weil das Schrauben nicht meine Stärke ist...

Die Trenga-Rahmen gelten ja als nicht so toll. Warum eigentlich? Sind sie schlicht langweilig oder gibt es handfeste Argumente dafür? Mir persönlich gefällt die klare Linie der Rahmen.

Gruß,
Oliver
 
Zu Frage 1: Unterscheidungsmerkmale sind: Gewicht, Steifigkeit, Verarbeitungs- und Lackqualität, Dämpfungseigenschaften, Fahrverhalten / Geometrie, Rahmenmaterial und die damit verbundenen Eigenschaften

Zu Frage 2: Trenga bezieht seine Rahmen aus Fernost (vermutlich Kinesis). Diese sind ok, der Preisklasse entsprechend i.O. Sicherlich findet man aufregendere Rahmen, auch leichtere oder steifere. Aber dafür muss man dann sicherlich tiefer in die Tasche greifen.
 
Hier mal des ritzeldompteurs seiner. Da find ich aber die schwarzen "gesehen und vergessen Carbonies" deutlich langweiliger...
01.jpg

Wenn Du mit Deinem Trecker und dem Laden zufrieden bist, wär für mich die Sache klar...

Gruß mess.
 
Oliver1967 schrieb:
Hallo,

wie kann ich einen "schlechten" von einem "guten" Rahmen unterscheiden?
Genau angucken:
Verarbeitungsqualität (wie schon gesagt)
sauber geschnittene Gewinde
Innenlagersitze und Steuerrohrenden plan gefräst (nur bei Steuerrohren für nicht integrierte Steuersätze, was man bei integrierten noch machen kann, weiß ich nicht)
sauber ausgefrästes Sattelrohr
Flucht prüfen

Und damit fahren, wobei hier hauptsächlich persönlich Vorlieben entscheiden, ob sich ein Rahmen gut fährt.
 
Hinzu kommt noch die Garantie, auch wenn die nicht direkt was mitm Rahmen zu tun hat. Bei 2danger Rahmen hat man (zumindest ich->Giro vom letzten Jahr) 10 Jahre. Bei Rose Rädern auch oft.
Hab neulich einen getroffen, der hatte nen sehr altes Rose Rad. Dem ist irendwann mal das Sitzrohr gebrochen. Das haben die wieder geschweißt und er konnte sich ne neue Lackierung aussuchen. Der Rahmenbruch spricht natürlich gegen den Rahmen, aber ich habe auch von Rahmenbrüchen bei teuren Cube Rahmen gehört.

Die Schweißnäte sind auch unterschieldich. Meine sind eher weniger chick, was mich aber nicht stört. Mir ist die Steifigkeit am wichtigsten(obwohl ich bei meinem geringen Körpergewicht das nicht unbedingt bräuchte).
 
Ach ja: Der gelbe Trenga Rahmen von oben sieht doch total gut asus.

Ich finde bei der Optik auch immer wichtig: Wie sind die Dekors draufgebracht: Eingelasert auf Eloxierten Rahmen(Cuberahmen bei rädern so ab 1500Euro sind so) oder einfach mit Aufklebern versehen.

Bei meinem 2danger Rad von bicycles für 1000Euro ist die Lackierung erstaunlich gut(siehe Foto von meinem RR): Keine Aufkleber erkennbar, der silber Schriftzug auf Schwarzem Untergrund sieht hammer aus und man kann da nicht mal ne Unebenheit fühlen.
 
@ kleinerbremer

die sind unter dem Lack. Richtig so :daumen:

@ oliver

wackelige Rahmen sind selten geworden. die Trenga sind asiatische Großserienrahmen in Form eine 'Hausmarke'. die Rahmen sind allgemein steif und funktionieren einwandfrei. Vermutlich geliefert von der Firma Kinesis oder Quantec.

Du könntest vermutlich auch Bianchi, Storck oder div. andere Markennamen drauf kleben....

Torsten
 
Zurück