K
KetteRechts.de
Insgesamt 13 Stunden Nutzungszeit verteilt auf 2 Ausfahrten bei ausgeschalteter Displaybeleuchtung, HF+TF Sensor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so, jetzt hab ich endlich zeit und melde mich zurück, denn ich will bald bestellen:
Der Edge 800 sieht schon gut aus, aber mir macht die kurze Akkulaufzeit etwas sorgen, hab gelesen das er nur um die 10 h hält.
Finde das schon knapp bemessen, z.B so ne Runde wie der Ötztaler mit Pausen kann schon mal auch 12 h dauern....wie sind da so eure Erfahrungen damit?
Danke!
lg David
Du bist eben ein Orientierungsgenie! Fährst in dir unbekannten Gegenden und weisst immer an welchen Kreuzungen du abbiegen musst.
.
Nöh - ich schau genauso auf eine Linie wie du. Ich sehe wenn die Linie abknickt und sehe meine aktuelle Position und wie ich mich der Abzweigung nähere. Was bringt mir die Karte im Hintergrund? Das hat nix mit blöd zu tun. Ich kanns dir gerne mal zeigen, wenn du in die Nähe vom Niederrhein kommst.
Es geht da ja auch nicht primär um die Kartenanzeige...
Das fängt schon mit den Abbiege hinweisen an, die auf dem 500'er zwar mit etwas Umstand umsetzbar sind, aber lange nicht die Funktionalität vom 800'er erreichen. Das merkt man vor allem, wenn mehrere - leichte Ein/Abbiegungen hintereinander kommen - typisch für Dörfer
Ich habe mich recht lange mit der Thematik beschäftigt und wollte auch zuerst eher beim günstigeren 500'er zugreifen. Aber zum navigieren in fremden Gefilden ist es einfach nichts. Da sollte man schon so etwas wie ein Handy mit GPS und gute Karten dabei haben, wenn man zuverlässig seine Tour abfahren will.
Ein weiterer Punkt sind die üblen Bugs in der Krümmelspur Ansicht vom 500'er - der Zoom und häufigere Abstürze.
Und eben der Angesprochene Aufwand, eine Route mit Abbiege hinweisen/Warnungen für den 500'er zu erstellen - beim 800'er zieht man einfach seine Route in einem Programm wie Basecamp - der Rest wird vom 800'er gemacht - sprich Abbiege hinweise usw. - sehr easy.
Auch ist das ganze handling während der Fahrt/Navigation wesentlich entspannter. Man kann wirklich einfach zu fahren und brauch nichts weiter mehr zu denken. Wenn es piepst guckt man kurz aufs Display wo man abbiegen muss und weiter geht es - die Anzeige zwischen der 'Tacho' Funktion und Karten/Routing Funktion springt automatisch bei einem Ereignis um![]()
Moin,
gibt es eigentlich ein Video auf dem das Navigieren des 500er beim RR fahren gefilmt worden ist? Ich kenn nur das Video bei youtube beim Navigieren im Auto. Das hilft mir nicht so richtig weiter.
Gruß
Björn
@Hulster: Ich habe auch einen FR305. Der macht das gleiche wie der 500er. Daher weiss ich wovon ich rede, ich kanns dir gerne mal am 800er zeigen, wenn du ins Münsterland kommst.
Oder kannst ja mal im März auf die Kanaren mitkommen oder im Mai nach Malle, wie du da mit deiner Brotkrumenlinie klar kommst, vor allem wenn du keine hast, weil du einfach nach Lust und Laune auf der Insel rumfährst. Wer behauptet eine Kartendarstellung hat keinen Vorteil hat ganz einfach keine Ahnung oder nicht das Geld sich entsprechendes Gerät und Karten zu kaufen, dann muss man natürlich die anderen schlecht machen, ist besser fürs eigene Ego.
Jub, da ist was dran.
Da ich aber so oder so den 'Radcomputer' an den PC hängen muss, um die Daten auszuwerten - bzw. ins Trainingsprogramm/Tagebuch zu importieren - ist das, zumindest bei mir, nicht das große Problem.
Das musste ich übrigens auch am Sigma, da dieser sich ebenfalls nur über USB auslesen lies.
Beim 800'er ist das sogar recht gut gelöst, da man das Gerät nur leicht drehen muss - also total praktisch und problemfrei. Beim Sigma war das ja immer ein wenig fummelig.