• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guiding - Und wer macht es wenn "Cheffe" nicht kann?

1000022649.jpg

Hier steht ja schon alles. 😁
 

Anzeige

Re: Guiding - Und wer macht es wenn "Cheffe" nicht kann?
Nur haben die "Häuptlinge" auch gelegentlich mal was anderes zu tun oder vielleicht auch einfach mal keinen Bock auf Radfahren oder sind irgendwie verletzt/krank.

Wenn die "Häuptlinge" nicht da sind, brechen die über Jahre gepflegten Strukturen binnen Wochen zusammen.

Warum ist niemand, zumindest temporär, bereit, (Teil-)Verantwortung zu übernehmen?

Strecken gibt's ja mittlerweile ausreichend bei Komoot.
Weil die Häuptlinge sich extrem schwer damit tun Aufgaben bzw. die Kontrolle an andere abzugeben?
Gar nicht daran zu denken, dass die Vertretung dann auch noch so dreist sein könnte und ihren eigenen Stil mit einbringen könnte.
Das wäre dann übelste Häuptlingsbeleidigung und wird der Vertretung dann lebenslang angekreidet ;-)

Jetzt mal ehrlich, ist das gleiche Problem wie bei Vereinen. Man schimpft immer, dass keiner irgend was übernehmen will. Der was übernimmt muss das dann aber auch genau so machen als wie man es selber machen würde. Da das dann unweigerlich im Streit endet, findet sich halt auch niemand der was übernehmen will.
 
Weil die Häuptlinge sich extrem schwer damit tun Aufgaben bzw. die Kontrolle an andere abzugeben?
Gar nicht daran zu denken, dass die Vertretung dann auch noch so dreist sein könnte und ihren eigenen Stil mit einbringen könnte.
Das wäre dann übelste Häuptlingsbeleidigung und wird der Vertretung dann lebenslang angekreidet ;-)

Jetzt mal ehrlich, ist das gleiche Problem wie bei Vereinen. Man schimpft immer, dass keiner irgend was übernehmen will. Der was übernimmt muss das dann aber auch genau so machen als wie man es selber machen würde. Da das dann unweigerlich im Streit endet, findet sich halt auch niemand der was übernehmen will.

Das wiederum halte ich für'n Gerücht, hier zumindest so noch nicht erlebt. Vereinsmeierei mal außen vor, das ist ein anderes Thema.

Wenn "Chef" nicht da ist, hat ihn der Rest auch nicht zu interessieren, außer vielleicht in der Hinsicht, dass es nicht auf einmal zum Drop-Ride wurde, und erst recht keiner mehr wiederkommt. Oder hast Du konkrete Gegenbeispiele, ggf. selbst erlebt?
 
Weil die Häuptlinge sich extrem schwer damit tun Aufgaben bzw. die Kontrolle an andere abzugeben?
Gar nicht daran zu denken, dass die Vertretung dann auch noch so dreist sein könnte und ihren eigenen Stil mit einbringen könnte.
Das wäre dann übelste Häuptlingsbeleidigung und wird der Vertretung dann lebenslang angekreidet ;-)

Jetzt mal ehrlich, ist das gleiche Problem wie bei Vereinen. Man schimpft immer, dass keiner irgend was übernehmen will. Der was übernimmt muss das dann aber auch genau so machen als wie man es selber machen würde. Da das dann unweigerlich im Streit endet, findet sich halt auch niemand der was übernehmen will.
Kann durchaus auch solche Fälle geben, dürfte aber in der Mehrheit der Fälle nicht ursächlich sein.
 
Das wiederum halte ich für'n Gerücht, hier zumindest so noch nicht erlebt. Vereinsmeierei mal außen vor, das ist ein anderes Thema.
Weil die Häuptlinge sich extrem schwer damit tun Aufgaben bzw. die Kontrolle an andere abzugeben?
Gar nicht daran zu denken, dass die Vertretung dann auch noch so dreist sein könnte und ihren eigenen Stil mit einbringen könnte.
Das wäre dann übelste Häuptlingsbeleidigung und wird der Vertretung dann lebenslang angekreidet ;-)

Wenn "Chef" nicht da ist, hat ihn der Rest auch nicht zu interessieren, außer vielleicht in der Hinsicht, dass es nicht auf einmal zum Drop-Ride wurde, und erst recht keiner mehr wiederkommt. Oder hast Du konkrete Gegenbeispiele, ggf. selbst erlebt? Wenn nicht, kann man immer zu etwas anderem wechseln. Wenn zum Beispiel alles einfriert oder der Endgegner nicht erscheint, gehe ich zu Website - dort gibt es zumindest immer eine Chance auf einen guten Drop.
Wir suchen einen Freiwilligen... aber nur einen, der die Dinge genau so macht, wie wir es wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir suchen einen Freiwilligen... aber nur einen, der die Dinge genau so macht, wie wir es wollen.

Wie verknüpfst Du diese Aussage mit meiner, sie hat doch nichts damit zu tun? Und dass es nicht gut ist, wenn nach einem Ride keiner mehr kommt, ist fraglos suboptimal, oder?
 
Weil die Häuptlinge sich extrem schwer damit tun Aufgaben bzw. die Kontrolle an andere abzugeben?
Gar nicht daran zu denken, dass die Vertretung dann auch noch so dreist sein könnte und ihren eigenen Stil mit einbringen könnte.
Das wäre dann übelste Häuptlingsbeleidigung und wird der Vertretung dann lebenslang angekreidet ;-)

Jetzt mal ehrlich, ist das gleiche Problem wie bei Vereinen. Man schimpft immer, dass keiner irgend was übernehmen will. Der was übernimmt muss das dann aber auch genau so machen als wie man es selber machen würde. Da das dann unweigerlich im Streit endet, findet sich halt auch niemand der was übernehmen will.
Ich bin geneigt, mich der Sichtweise anzuschließen.

Zumindest in "meinem" Gruppetto ist es schon zu viel verlangt, vorher ein paar Infos über den Plan des Tages zu kommunizieren.
Da steht man dann beispielsweise eine Stunde vor Sonnenuntergang plötzlich bei irgendwem zum Bier im Hof und hat ab da aber noch ne satte Stunde zu fahren.
 
Seit froh daß ihr in einem Alter seid wo noch kommuniziert wird. Bei meiner Altherrengruppe verschwinden manche Leute weil sie ne Sbkürzung nehmen, alle doof sind, keiner geradeaus fahren kann, die Straße zu schlecht ist einer nur hinten fahren will ,usw.
Bei gutem Wetter 10 Mann mit Altersstartsinn auf eine gemeinsame Runde zu bringen ist wie nen Sack Flöhe hüten.
 
Zumindest in "meinem" Gruppetto ist es schon zu viel verlangt, vorher ein paar Infos über den Plan des Tages zu kommunizieren.
Da steht man dann beispielsweise eine Stunde vor Sonnenuntergang plötzlich bei irgendwem zum Bier im Hof und hat ab da aber noch ne satte Stunde zu fahren.

Da fällt mir wieder ein, der Unterschied ist ja teils auch, ob man in einer Gegend mit sog. Höhenmetern lebt. Da stell ich es mir auch durchaus relevant vor, wie viele Hügel man einbaut, und es ist allgemein etwas hakeliger, die Leute beisammen zu halten.

Oder anders gesagt, bei uns kann man die Gruppen sicherlich auch ein wenig nach langsam, mittel, flott unterscheiden, aber eigentlich geht's hier (bis auf zwei Ausnahmen, da immer gleiche Runde) nur um die Windrichtung. Man fährt gern gegen den Wind raus und mit ihm zurück. Dazwischen gibt's eigentlich keine Überraschungen, außer vielleicht mal ein Ortsschild. Daher kann es auch manchmal etwas befremdlich wirken, dass man sich vorher nicht soo sehr mit der Runde beschäftigen muss. Man kommt zum Treff, fragt manchmal erst dort nach der Windrichtung, okay, dann so und so? Jo. Auf geht's. 2 Stunden später wieder zurück. Alles kein Hexenwerk, und funktioniert auch. Solang nur jemand da ist.
 
Da fällt mir wieder ein, der Unterschied ist ja teils auch, ob man in einer Gegend mit sog. Höhenmetern lebt. Da stell ich es mir auch durchaus relevant vor, wie viele Hügel man einbaut, und es ist allgemein etwas hakeliger, die Leute beisammen zu halten.
Ich bin schon ein Freund davon, dass wenigstens die Parameter der Strecke (Länge und Höhenmeter) geteilt werden. Auch die komplette Route finde ich praktisch...habe durchaus schon mal auf Grund von Zeitmangel abgekürzt und das lässt sich dann besser planen, wenn man die Strecke vorher kennt.

Hier in der Gegend geben viele Gruppen mittlerweile Leistungsgewichte in W/kg zur Einordnung der verschiedenen Gruppen an. Das finde ich eher verwirrend, da ich nicht verstehe über wie lang ich jetzt in der Lage sein muss diese Leistungen treten zu können. Oder ist das auf den FTP bezogen? Muss ich vorher meinen Power-Meter mit dem des Chefguide kalibrieren? Verwirrend...
 
Hier in der Gegend geben viele Gruppen mittlerweile Leistungsgewichte in W/kg zur Einordnung der verschiedenen Gruppen an. Das finde ich eher verwirrend, da ich nicht verstehe über wie lang ich jetzt in der Lage sein muss diese Leistungen treten zu können. Oder ist das auf den FTP bezogen? Muss ich vorher meinen Power-Meter mit dem des Chefguide kalibrieren? Verwirrend
Das kann man als Anhaltswert für die durchschnittliche Leistung der Fahrt ansehen. Ich halte das aber für nicht zielführend. Durchschnittliche Geschwindigkeit ist da mMn besser geeignet.
 
Hier in der Gegend geben viele Gruppen mittlerweile Leistungsgewichte in W/kg zur Einordnung der verschiedenen Gruppen an. Das finde ich eher verwirrend, da ich nicht verstehe über wie lang ich jetzt in der Lage sein muss diese Leistungen treten zu können. Oder ist das auf den FTP bezogen?
Meines Wissens bezieht sich diese Angabe meist auf die W/kg die für eine Stunde getreten werden können.
 
Wenn es eine Anlehnung an Zwift ist, dann wäre es bei Rides die Dauerpace, wenn als Rennen ausgefahren, die FTP. 😁
 
Das kann man als Anhaltswert für die durchschnittliche Leistung der Fahrt ansehen. Ich halte das aber für nicht zielführend. Durchschnittliche Geschwindigkeit ist da mMn besser geeignet.
Und an welcher Position dann? Vorne im Wind oder dritte Reihe? ;)

Ja Schnitt passt besser, finde ich auch.
Meines Wissens bezieht sich diese Angabe meist auf die W/kg die für eine Stunde getreten werden können.
Die Werte die da angegeben werden passen dann aber nicht zur Realität. Ich werde bei nächster Gelegenheit einfach mal fragen.
 
Zurück