• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GSC10: sporadische Falschmessungen

rudike

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2014
Beiträge
14
Reaktionspunkte
5
Mein GSC10 funktioniert im Großen und Ganzen. Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß einige Meßwerte falsch sind: ich erhalte dann im log einige Punkte mit doppelter Geschwindigkeit (bei 32km) oder auch Trittfrequenz (bei 72km), unabhängig voneinander, siehe Grafiken im Anhang.

Ist das eine Macke die viele Geräte haben, oder nur meiner? Wie sieht das bei Euch aus?

Ich benutze den GSC10 am Edge 810; ich tippe aber auf den Sensor.
 

Anhänge

  • Geschw.png
    Geschw.png
    59,9 KB · Aufrufe: 41
  • Trittfreq.png
    Trittfreq.png
    70,8 KB · Aufrufe: 33

Anzeige

Re: GSC10: sporadische Falschmessungen
Da es sich aber nur um einen einzelnen Spike handelt und keinen dauerhaft auftretenden Fehler handelt könnte auch was anderes eine Rolle gespielt haben. Müsste man mal über mehrere Touren verfolgen.
Ich habe mal in meine letzte Tour reingesehen, da habe ich auch einen Ausreisser drin, aber das könnte an der Tanke gewesen sein, wo das Pedal mal kurz rückwärts kreiselte, natürlich mit höherer Umdrehungszahl.
In den Pyrenäen hatte ich einen Tempospike von 107 km/h, der garantiert nicht echt war. Sowas scheint also schon mal vorzukommen.
Alternative: Evtl noch eine Sensor alter Bauart. Bei denen ist auf der Unterseite eine Öffnung im Gehäuse, durch welche gerne Feuchtigkeit eindringt. Das wäre eine mögliche Fehlerursache.
Bist du sicher, dass der Sensor absolut korrekte Abstände zu den Widerparts hat?
 
Erhöhte TF habe ich auch öfters. Das liegt aber daran, dass ich beim Rollenlassen die Kurbel waagerecht stelle mit linker Kurbel hinten. Da ist dann der Magnet auf der Höhe des Sensors und durch leichtes hin und her Schwingen der Kurbel kommt es dann zu der vermeintlich hohen TF.
 
Stimmt, auch so kann man hohe TF erreichen. Bleibt das Problem mit der Geschwindigkeit. Da müsste man aber stehen und das Rad schnell hin und her schieben. Danach sieht das Bild allerdings nicht aus.
 
Hast du schon überprüft, ob der Abstand Speichenmagnet-Sensor stimmt? Wenn der zu groß ist und somit der Speedsensor nicht geht, nimmt der Edge die GPS Geschwindigkeit mit bekannten Folgen bei schlechten GPS Empfang.
 
Der Sensor sollte die aktuelle Bauart sein, hoffe ich doch da ich ihn erst vor wenigen Wochen neu gekauft habe.

Die Abstandsmasse habe ich überprüft, die passen: TF Sensor - Magnet = 4 - 5 mm; die Markierungen stehen sich genau gegenüber. Geschw - Sensor - Magnet = 3 mm.
Da die Messungen sonst passen nehme ich an dass da kein Problem ist.

Ich frage mich ob es sein kann, dass einer der Sensoren gelegentlich den anderen Magneten mitkriegt, andererseits sind die Abstände sicher 20 mm. hab jetzt mal den Geschw-Magnet etwas weiter Richtung Radmitte geschoben um den Abstand zum Tf Sensor zu vergrößern. Mal sehen ob das was bringt.

Falsche TF Werte hatte ich schon mal, da dachte ich auch an eine horizontale Ruheposition; allerdings sieht es im letzten Fall gar nicht danach aus. Auf einen viel zu hohen Wert folgt ein zu niedriger und davor sowie danach ist die TF recht konstant.

Interessant wären Meldungen von Anderen um ein Gefühl zu bekommen wie oft das passiert.
 
Ausreißer bei der Trittfrequenz habe ich eigentlich bei jeder Tour einen, geht auch mal auf 200 hoch. Geschwindigkeit habe ich noch keine falschen Werte gehabt.
Geschwindigkeit wird doch sowieso über GPS gemessen, es sei denn GPS-Empfang ist nicht vorhanden, oder bin ich da falsch informiert?
 
Geschwindigkeit wird doch sowieso über GPS gemessen, es sei denn GPS-Empfang ist nicht vorhanden, oder bin ich da falsch informiert?
Falsch informiert. Wenn Sensor vorhanden, dann über Sensor.
(würd mich auch bedanken, wenn ich 40 € für nen Sensor ausgebe und dann wird der nicht zur Messung verwendet )
 
Zurück