• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grail- Sitzhöhe/Sattelstütze…

Brian Basco

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2020
Beiträge
286
Reaktionspunkte
131
Hallo.
Ich bin noch etwas unglücklich wegen Problemen mit meiner Sattelstütze…
Ich fahre ein Grail, Größe M. Das ist für meine Körpergröße eher die Unterkannte, Sattelstütze ist daher auch nur noch 2-3 mm im markierten Bereich. Damit passt mir die Geo des Rads aber fast perfekt.
Jetzt hab ich von Anfang an Probleme mit der Sattelstützklemmung, rutschte und war deshalb schon mal im Service… wurde wohl die innere Klemmung getauscht.
Kurz drauf aber wieder extremes und stärker werdendes Knacken.
Werkstatt meint, die Stütze ist zu kurz und lockert sich deshalb, zu wenig im Schaft…
Canyon will erstmal nicht so richtig freiwillig ran, längere Stütze gibts auch nicht so offiziell als Teile, sie schauen mal, was sie mir vorschlagen….
Was meint ihr? Innerhalb der Spezifikation sollte schon sowas ohne Probleme klappen?! Ist es denn realistisch, dass mit längerer Stütze alles passt? hm…
Vielleicht gibts ähnliche Erfahrungen.
Grüße!
 
Solange die Stütze in der Spezifikation bewegt wird, muß es funktionieren. Eine längere Stütze bringt nichts, denn die Länge der Klemmfläche verlängert sich dadurch nicht. Sonst wäre es bei max. Auszug nicht in der Spezifikation. Canyon wird doch bitte schön den max. Sattelauszug so gestalten, dass dabei sichergestellt ist, dass immer die max. mögliche Klemmlänge erreicht wird...oder vielleicht doch nicht? Das gilt es nachzumessen.
 
Hm.. das klingt überzeugend und logisch... die Jungs in der Werkstatt mit Canyon Service aber auch mit ihrer festen Überzeugung, mehr Länge im Sitzrohr sollte die Belastung reduzieren...
Ich werd erstmal 1-2mm weiter reingehen, damit kann ich bei meinem Fahrprofil auf dem Gravel leben und warte, was die bei Canyon meinen.
Wenn solange Ruhe ist, wäre das ja ein Indiz für eindeutig zu wenig Klemmfläche am Randbereich der Spezifikation...
Dabei versuche ich auch mal rauszufinden, ob ich die Lage der Klemmung an der Stütze halbwegs genau ermitteln kann.
Also dann.... schönen Abend und Danke!
 
Wenn die Stütze ans Sitzrohr gepreßt wird, ist es natürlich auch richtig zu sagen, das mehr Reibung im Sitzrohr selbst entsteht, weil die Stütze z.b. noch auf einer Tiefe von weiteren 10cm am Sitzrohr anliegt. Natürlich nicht rund herum, sondern nur auf einem kleinen Teil. Wenn das bisschen allerdings soviel ausmacht dass die Stütze nicht mehr rutscht, wäre die gesamte Klemmung per Design sehr knapp bemessen.
 
Ich hatte auch das Problem.Habe auf der Rückseite von der Sattelstütze einen Streifen Isolierband geklebt. Auf die komplette Länge die im Rahmen verschwindet. Carbonpaste drauf und seit dem rutscht nichts mehr
 
Na es rutscht eh nicht mehr... knarzt und knackt aber erbärmlich und besorgniserregend... Sollte die Sattelstütze im Rohr denn soviel Luft haben, daß noch Isoband dazwischenpasst? :oops:
 
Ich hatte auch das Problem.Habe auf der Rückseite von der Sattelstütze einen Streifen Isolierband geklebt. Auf die komplette Länge die im Rahmen verschwindet. Carbonpaste drauf und seit dem rutscht nichts mehr
Nichts gegen die von Dir beschriebene Lösung, aber m. M. nach sollte ein solcher "Trick" nicht notwendig sein.
 
Zurück