• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gründung Jedermann-Team

AW: Gründung Jedermann-Team

Selbst, wenn man sich entschließt, einen Verein zu gründen, muss man ja auch nicht unbedingt sehr viel Arbeit damit haben.
Natürlich braucht man einen Vorstzenden, der den Papierkram erledigen muss, aber man braucht doch kein Vereinsheim, und Veranstaltungen muss man auch nicht unbedingt machen, wenn man das nicht will.
Man braucht sich auch nur einmal im Jahr treffen, zur Jahreshauptversammlung, die ist nämlich bei eingetragenen Vereinen vorgeschrieben.
Oder man geht zu einem bereits bestehenden Sportverein, und gründet eine Radsportsparte. Da hat man eventuell noch weniger Arbeit.

PS: Bevor einer fragt: Ja, ich bin im Verein, und habe auch schon Ämter übernommen
 
AW: Gründung Jedermann-Team

...war auch nicht so gemeint.

Ich wollte doch nur wissen, wie Jedermann-Teams so organisiert sind..buuuhhhuhuh
 
AW: Gründung Jedermann-Team

Es kommt einfach drauf an, was du vorhast. Schau mal bei Team Agapedia, wenns ambitioniert sein soll, die fahren immer vorne mit.
Wenns eher hobbymässig zugehen soll: www.leetzenritter.de
Unser Team organisiert sicher mehr oder weniger selbst. Zum Austausch nutzen wir einen Blog, ansonsten ist alle 6 Wochen ca. Stammtisch. Es gibt zwei Wochenendlager, dieses Jahr eins im Harz, eins im Teutoburger Wald. Tja, und Rennen fahren wir elf, wie es halt von der Leistung der Fahrer/-innen und Streckenprofil passt.

Ist auf jeden Fall eine super Sache, wenns erst mal läuft.

Grüße, Rob
 
Zurück