• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grüße aus München

ksp

Aktives Mitglied
Registriert
14 August 2011
Beiträge
566
Reaktionspunkte
48
Ort
Wiesbaden
Hallo Gemeinde,

ich habe schon immer einen sportlichen Ausgleich zu meinem Studium gesucht und konnte mich nicht fürs Joggen begeistern, nach ein paar Wochen hatte ich keine Lust mehr. Radfahren war eigentlich immer nett, aber irgendwie mit meinem schweren U Bahnrad kein Genuss und mit der aufrechten Sitzposition und dem Nabendynamo habe ich auch jede Menge Kraft verschenkt.
Mein bester Kumpel besitzt seit etwa 2 Jahren ein Rennrad und ich habe jetzt sein altes übernommen!

Ist ein 8 Jahre altes Bulls mit Sora Gruppe, Look Pedalen und Nike Ventoux Schuhen. Da wir in etwa gleich gebaut sind, passt es perfekt.
Das war vor 3 Wochen. Angefangen hab ich mit 12km, dann 22km und die letzten 4 Touren waren jeweils zwischen 40 und 50 km. Gefahren jeweils immer vom Müncher Süden nach Starnberg an den See mit kleiner Rast und wieder zurück, ist schön flach hier. Angefangen hab ich mit einem 24er Schnitt und bei der letzten Tour mit 36km habe ich sogar einen 27,5er Schnitt.

Klamottentechnisch habe ich mir eine Hose von Goso geleistet und ein Trikot von karrimor, einen Helm von specialised, Handschuhe habe ich noch meine alten Handschuhe von irgendeiner Billigmarke, die aber bald ersetzt werden sollten...

Alles im Allen ist es eigentlich sehr cool damit zu fahren, nur ein paar Fragen sind aufgekommen:

- Wenn ich bremsen möchte komme ich nicht richtig an die Bremse, wenn ich mich an den Höckern festhalte dann kann ich nur im oberen Drittel auf die Bremse drücken und damit nicht viel Druck (kurzer Hebel) generieren. Wenn ich in Unterlenkerposition ganz vorne fahre, bekomme ich die Bremshebel gut zu fassen, aber stoße mit den Unterarmen an den oberen Teil des Lenkers... Habt ihr da Tipps?

- Irgendwie hab ich immer eine schmerzhafte Stelle über dem linken Knie, die ich beim Fahren merke und noch am Tag dannach beim hinsetzen oder aufstehen weh tut, beim normalen laufen aber nicht. Mein linkes Bein ist mein stärkeres Bein.

-Irgendwie rutsche ich bei dem Sattel immer nach vorne und mein ganzes Gewicht ruht auf dem schmalen Steg mit Taubheitsgefühl und Schmerzen nach 15 min Unterlenker fahren. Muss der Sattel runter oder weiter vor? Verbessert die Position eventuell die Knieprobleme auf der linken Seite? Ich habe einen sehr langen Oberkörper bei kurzen Beinen.

- Was könnt Ihr mir für gute Pumpen empfehlen?


Vielen Dank fürs Antworten!!!

viele Grüße
Felix
 
AW: Grüße aus München

Servus Felix,

herzlich willkommen im Forum.
Schön, dass dir das Rennradfahren Spaß macht, auch wenn es hier und da zwickt.
Sicher muss sich der Körper an die neue Anstrengung gewöhnen.
Um aber einigermaßen sichergehen zu können, dass dir das Rad wirklich passt solltest du dich von einem "Profi" (Fachgeschäft) vermessen lassen.
Nimm am besten deinen Renner mit.
Oft genügt eine kleine Anpassung von Vorbau, Sitzeinstellung etc.
Auf jeden Fall viel Spaß hier beim Lesen, Schreiben und natürlich Rennradlfahren.

Grüße aus dem Süden
Christian
 
AW: Grüße aus München

Hallo Felix,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen beim Rennradln und hier im Forum. Es freut mich, daß wieder ein Münchner aufs Rennradl und zu uns ins Forum gefunden hat. Da du als Münchner mehr oder weniger das gleiche Rennradrevier wie ich hast, will ich dich auch gleich einladen (deinen besten Kumpel natürlich auch), bei den Gemeinsamen Sonntagstouren im Raum München sozusagen vorbeizuschauen, mitzulesen, wenn du willst, auch mitzuschreiben und vor allem auch mitzuradln. Das Mitradln mag dir anfangs zwar vielleicht abenteuerlich erscheinen, denn meist sind unsere Touren um die 100 Kilometer lang oder gar ein wenig länger, doch du mußt ja nicht gleich bei der längsten Tour mitradln und außerdem wirst du feststellen, daß du in der Gruppe einfach nur wegen der Gruppe gleich zu mehr fähig bist, als du meinst (das ist uns allen so ergangen).

Zu deinen Fragen will ich nur ein wenig schreiben, denn ich finde es heikel so auf die Entfernung hin wild Vermutungen zu äußern, aber ich will es immerhin versuchen:

- Das Bremsen in Oberlenkerhaltung finde ich ebenfalls schwerer als in Unterlenkerposition, aber insgesamt sollte es unproblematisch sein. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann sind entweder die Bremsschalthebel nicht perfekt für dich plaziert, oder die Kombination aus deinen Fingern, Bremsschalthebel und Lenker(form) ist ungeeignet für dich. Aus der Entfernung will ich dazu, wie gesagt, nicht mehr sagen.

Ich gehe davon aus, daß du 8fache Sora-STIs hast. Ist das richtig? Bei neueren STIs gibt es Möglichkeiten, den Bremshebel in Bezug zum Griffkörper günstiger zu positionieren.

- Die schmerzhafte Stelle am linken Knie erinnert mich daran, daß ich eine Zeitlang am rechten Knie oben auf der Innenseite immer wieder Krämpfe hatte. Bei mir war die Ursache ein überbelasteter Muskelstrang (mir wurde gesagt, es gäbe vier Muskelstränge am Knie: oben außen, oben innen, unten innen, unten außen). Seit ich Elektrolyt-Tabletten in meinen Wasserflaschen auflöse, habe diese Krämpfe so gut wie nicht mehr. Ob bei dir allerdings ein ähnliches Problem besteht, kann dir eigentlich nur dein Arzt sagen.

- Ob du richtig sitzt, kann man eigentlich nur feststellen, wenn man ein Foto oder dich live auf dem Rad sieht. Das Rutschen deutet jedoch auf eine falsche Sitzposition hin. Der Sattel könnte für dich falsch montiert sein, es könnte aber auch die Länge und/oder die Höhe des Vorbaus nicht zu deinem Körper passen (vielleicht ist auch der Lenker zu breit oder zu schmal). Klar, wenn du, wie du sagst, kurze Beine und einen sehr langen Oberkörper hast, dann mußt du den Sattel eventuell niedriger stellen. Eventuell brauchst du einen längeren oder kürzeren Vorbau. Das kann man ohne weitere Anhaltspunkte meiner Meinung nach nicht konkreter sagen, aber andererseits gibt's auch die Gewöhnung, die mit der Zeit und den Kilometern kommt (früher hatte ich auch häufig Taubheitsgefühle, doch die kenne ich seit Jahren nicht mehr).

Vielleicht liegt die Ursache ja auch an etwas ganz anderem, wobei ich in Unterlenkerposition 15 Minuten am Stück, glaube ich, noch nie gefahren bin. Das stelle ich mir zumal für einen Anfänger als ziemlich unbequem vor.

Edit: Der Christian hat's eigentlich viel besser als ich geschrieben: Laß dich von einem Fachmann oder einer Fachfrau beraten und ggf. vermessen.

- Eine gute Pumpe ist der SKS-Rennkompressor. Es mag vielleicht noch bessere geben, doch für seinen Preis ist der Rennkompressor unschlagbar.

So, mehr will ich dazu nicht sagen, aber solche Fragen sind im "Stell dich vor" sowieso nicht gut aufgehoben. Besser wäre es, sie in Technik, Material und Leichtbau oder unter Sonstige Rennradthemen in einem eigenen Thread unterzubringen.

Ich wünsch dir viel Spaß hier und auf dem Radl. Vielleicht gibt's ja auch mal die Möglichkeit, ein paar Kilometer gemeinsam zu radln. Dazu kann ich nur sagen, trau dich, auch wenn das, was du so liest, sicher oft so klingt, als seien hier ausschließlich Helden und Spitzensportler unterwegs.

Viele Grüße aus Herrsching
Franz
 
AW: Grüße aus München

Hallo Felix,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen beim Rennradln und hier im Forum. Es freut mich, daß wieder ein Münchner aufs Rennradl und zu uns ins Forum gefunden hat. Da du als Münchner mehr oder weniger das gleiche Rennradrevier wie ich hast, will ich dich auch gleich einladen (deinen besten Kumpel natürlich auch), bei den Gemeinsamen Sonntagstouren im Raum München sozusagen vorbeizuschauen, mitzulesen, wenn du willst, auch mitzuschreiben und vor allem auch mitzuradln. Das Mitradln mag dir anfangs zwar vielleicht abenteuerlich erscheinen, denn meist sind unsere Touren um die 100 Kilometer lang oder gar ein wenig länger, doch du mußt ja nicht gleich bei der längsten Tour mitradln und außerdem wirst du feststellen, daß du in der Gruppe einfach nur wegen der Gruppe gleich zu mehr fähig bist, als du meinst (das ist uns allen so ergangen).

Zu deinen Fragen will ich nur ein wenig schreiben, denn ich finde es ein wenig heikel so auf die Entfernung hin wild Vermutungen zu äußern, aber ich will es immerhin versuchen:

- Das Bremsen in Oberlenkerhaltung finde ich ebenfalls schwerer als in Unterlenkerposition, aber insgesamt sollte es unproblematisch sein. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann sind entweder die Bremsschalthebel nicht perfekt für dich plaziert, oder die Kombination aus deinen Fingern, Bremsschalthebel und Lenker(form) ist ungeeignet für dich. Aus der Entfernung will ich dazu, wie gesagt, nicht mehr sagen.

Ich gehe davon aus, daß du 8fache Sora-STIs hast. Ist das richtig? Bei neueren STIs gibt es Möglichkeiten, den Bremshebel günstiger zu positionieren.

- Die schmerzhafte Stelle am linken Knie erinnert mich daran, daß ich eine Zeitlang am rechten Knie oben auf der Innenseite häufig Krämpfe bekommen habe. Bei mir war die Ursache ein überbelasteter Muskelstrang (mir wurde gesagt, es gäbe vier am Knie, oben außen, oben innen, unten innen, unten außen). Seit ich Elektrolyt-Tabletten in meinen Wasserflaschen auflöse, habe diese Krämpfe so gut wie nicht mehr. Ob bei dir allerdings ein ähnliches Problem besteht, kann dir eigentlich nur dein Arzt sagen.

- Ob du richtig sitzt, kann man eigentlich nur feststellen, wenn man ein Foto oder dich live auf dem Rad sieht. Das Rutschen deutet jedoch auf eine falsche Sitzposition hin. Der Sattel könnte für dich falsch montiert sein, es könnte aber auch die Länge und/oder die Höhe des Vorbaus nicht zu deinem Körper passen. Klar, wenn du, wie du sagst, kurze Beine und einen sehr langen Oberkörper hast, dann mußt du den Sattel eventuell niedriger stellen. Eventuell mußt brauchst du einen längeren oder vielleicht auch kürzeren Vorbau. Das kann man ohne weitere Anhaltspunkte meiner Meinung nach nicht konkreter sagen, aber andererseits gibt's auch die Gewöhnung, die mit der Zeit und den Kilometern kommt (früher hatte ich auch häufig Taubheitsgefühle, doch die kenne ich eigentlich seit Jahren nicht mehr).

Vielleicht liegt die Ursache ja auch an etwas ganz anderem, wobei ich in Unterlenkerposition 15 Minuten am Stück, glaube ich, noch nie gefahren bin. Das stelle ich mir zumal für einen Anfänger als ziemlich unbequem vor.

Edit: Der Christian hat's eigentlich viel besser als ich geschrieben: Laß dich von einem Fachmann oder einer Fachfrau beraten und ggf. vermessen.

- Eine gute Pumpe ist der SKS-Rennkompressor. Es mag vielleicht noch bessere geben, doch für seinen Preis ist der Rennkompressor unschlagbar.

So, mehr will ich dazu nicht sagen, aber solche Fragen sind im "Stell dich vor" sowieso nicht gut aufgehoben. Besser wäre es, sie in Technik, Material und Leichtbau oder unter Sonstige Rennradthemen in einem eigenen Thread unterzubringen.

Ich wünsch dir viel Spaß hier und auf dem Radl. Vielleicht gibt's ja auch mal die Möglichkeit, ein paar Kilometer gemeinsam zu radln. Dazu kann ich nur sagen, trau dich, auch wenn das, was du so liest, sicher oft so klingt, als seien hier ausschließlich Helden und Spitzensportler unterwegs.

Viele Grüße aus Herrsching
Franz

Mensch Franz - Respekt - wer soll bei einer so ausfürhlichen Beratung noch mithalten können:daumen:

Christian
 
AW: Grüße aus München

Hi Franz,

ist zwar nicht der richtige Tread - aber da ich dich schon mal dran habe:
Bin dir / euch noch eine Chiemseerundfahrt "schuldig" - hab´s nicht vergessen.
Geht Anfang September noch?

Christian
 
AW: Grüße aus München

Weiß nicht genau, Christian. Ich möchte schon sehr gerne, aber bei mir ist derzeit so vieles in Unordnung, daß mir das Planen schwerfällt. Weil's aber schon wirklich mehr als überfällig ist, daß wir ein paar Kilometer miteinander radln, und ich mich außerdem darauf freue, will ich allles probieren. Machen wir es so, daß ich mich ein ca. einer Woche melde, um etwas Konkretes auszumachen.

Das wär toll, wenn's klappt.
Franz
 
AW: Grüße aus München

Weiß nicht genau, Christian. Ich möchte schon sehr gerne, aber bei mir ist derzeit so vieles in Unordnung, daß mir das Planen schwerfällt. Weil's aber schon wirklich mehr als überfällig ist, daß wir ein paar Kilometer miteinander radln, und ich mich außerdem darauf freue, will ich allles probieren. Machen wir es so, daß ich mich ein ca. einer Woche melde, um etwas Konkretes auszumachen.
Das wär toll, wenn's klappt.
Franz

Franz, mach dir keinen Stress - wenn´s nicht klappt ist das doch kein Problem.
Der Chiemsee läuft nicht weg und ich auch nicht.
Nur wenn´s wirklich leicht bei dir geht.
Trink noch ein Glaserl Roten und entspann dich.

Bis demnächst
Christian
 
AW: Grüße aus München

Cin cin Franz, trink a glei a Schluckerl.

Schönen Sonntagabend noch und erholsamen Feiertag morgen.

Christian
 
AW: Grüße aus München

Hallo Leute,
vielen Dank für euere Beiträge!!

Hier noch ein paar Anmerkungen:
Ich habe hinten 8 Gänge also insg. 16. Zum Glück habe ich an Freitag meine letzte Prüfung und dann kann ich mit dem Rad mal zu Fachhändler, laut dem Serviceheft gibts auch für die Marke Bulls ein paar Anlaufstellen in München.

Zu der Muskulatur, da sollte ich mich als Medizinstudent eigentlich auskennen, und deshalb hab ich ja auch so viel angst ums knie. knieschmerzen hatte ich aber auch beim joggen.

@panchon: leider bin ich ab dem semesterende wieder 8 wochen zuhause in der pfalz. aber dort werd ich still und heimlich trainieren und dann sehn wir uns wieder. :)

felix
 
Zurück