• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grüße aus Franken

Steevie

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo an alle RR-begeisterten,

ich komme aus Franken, bin 29 Jahre alt und fahre eigentlich schon mehrere Jahre Rad. Hauptsächlich aber eher aus praktischen Gründen (zur Arbeit und zurück) oder um mal schnell was einzukaufen. Hatte also nie wirklich gute Fahrräder sondern eher alte Stahlrosse aus der ALLES Zeitung ;)
Musste mir dadurch natürlich auch nie einen großen Kopf machen wegen Diebstahlgefahr.

Seit 2 Jahren bin ich regelmäßiger Läufer. Wie die Idee mit dem Rennrad-Fahren kam? Es war mal Zeit wieder ein altes Rad zu besorgen. Die Wahl fiel auf ein altes Hercules Rennrad (Modell könnte Alassio sein, ist nicht mehr sauber lesbar) aus Stahl (Cr-Mo). So ein Rad will ja auch sportlicher bewegt werden als ein "normales" altes schwergängiges Stadtrad.

Nach ein zwei Duellen auf dem Arbeitsweg :D wurde die ganze Rennrad-Geschichte erst interessant für mich.

Somit bin ich nun als Neuling unterwegs mir was passendes zu suchen. Anfangs wird man ja richtig erschlagen von der ganzen Informationsflut die solche Foren wie dieses hier bieten. Da wo man normalerweise einfach ein Rennrad kaufen würde für, sagen wir mal 500 Euro weil man eben erstmal "günstig" kaufen will liest man hier von diversen Nachteilen billiger Gruppen bzw. Bauteile, was einen dann halt vom Kauf erst abhält und die langwierige Suche gezwungenermasen fortsetzt.

Andererseits ist das garnicht mal so schlecht, weil man so vor einem Fehlkauf bewahrt wird und sich mit der Materie beschäftigt, die mich immer mehr interessiert. Also nicht nur das Fahren an sich sondern auch die Technik bzw. die Schrauberei.

Beim Schrauben bin ich allerdings genauso ein Anfänger. Meine Schrauberfahrungen belaufen sich eher darauf einen neuen Sattel bzw. Licht anzuschrauben bzw. das Fahrrad sauber zu machen :).... das wars aber schon auch im großen und ganzen.

Angefangen hat das Interesse nun nachdem ich für sehr geringes Geld an ein altes Bianchi Rennrad gelangt bin. Leider sehr verrostet. Ich tippe mal auf ca. 20-25 Jahre alt. Da es mir aber so ganz gut gefällt werde ich erstmal versuchen es auf Vordermann zu bringen um damit irgendwann mal meine ersten Runden zu drehen.

Dadurch kann ich auch ein bisschen Geld sparen um mir dann nächstes Frühjahr ein neueres Rennrad zu leisten.

Bis das alte Bianchi aber dann mal fit ist muss ich aber noch ziemlich viel Arbeit reinstecken, wobei ich versuchen werde ziemlich viel von den Original-Teilen zu erhalten bzw. weiterzuverwenden. Werde zu diesem Projekt auch einen separaten Thread in dem entsprechenden Unterforum erstellen.

Habe auch gelesen das es hier noch andere Rennrad-Fans aus Franken&Region gibt. Vielleicht ergibt sich irgendwann mal eine gemeinsame Tour.

Grüße und schönen abend noch an alle.
 
AW: Grüße aus Franken

Hallo Steevie,

das ist ja eine nette Geschichte, die dich letztendlich hierher geführt hat. :daumen: Ich schreibe dir dann auch gleich mal ein herzliches Willkommen entgegen und verweise dich mit eventuellen Fragen zu und über dein Bianchi auf unseren Klassikerbreich Rennmaschinen bis 1990. Am besten erstellst du dort einen Thread mit ein paar Fotos, denn es gibt bestimmt ein paar Leute, die dir einige interessante Dinge über dein Rad erzählen und dir Tips für die Restauration geben können.

Ansonsten wünsche dir viel Spaß hier sowie mit und auch möglichst bald auf deinem Bianchi.

Viele Grüße vom fast nachbarlichen Ammersee
Franz
 
AW: Grüße aus Franken

Hallo an alle RR-begeisterten,

ich komme aus Franken, bin 29 Jahre alt und fahre eigentlich schon mehrere Jahre Rad. ...

Habe auch gelesen das es hier noch andere Rennrad-Fans aus Franken&Region gibt. Vielleicht ergibt sich irgendwann mal eine gemeinsame Tour.

Grüße und schönen abend noch an alle.

Hier und hier findest Du reichlich Franken. Die rüsten sich jetzt alle maultechnisch für den sogenannten "Winterpokal" auf. Also nicht erschrecken, wenn Du da mal reinliest, die sind alle ganz lieb :). Meld Dich da einfach mal, da findest Du ganz schnell radtechnisch Anschluß, da bin ich mir ganz sicher :).
 
Zurück