• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS-Tracker als Diebstahlschutz, Erfahrungen?

Hm, bis jetzt hat sich die Firma noch nicht gemeldet. Hätte da noch ne kleinigkeit OffTopic.
Kennt jemand dieses Produkt oder hat Erfahrung damit gemacht?
http://www.t-onedesign.com/english/web/products.php?ProductCategoryID=5&ProductID=14
Videos findet man leider wenig und der Text hört sich nicht so verkehrt an. Rezessionen habe ich garkeine gefunden.
lg
So off topic ist das ja gar nicht, wenn man jetzt mal davon ausgeht, das wir den Klau unserer Räder verhindern wollen. Schön laut scheinen die Dinger von T-One ja zu sein. Und einen Schreck wird's auch einjagen. AUsserdem nehme ich an, dass das viel billiger als ein GPS-Tracker ist. Ah hab ich grade gefunden: $30 bzw. $40:
http://themissionarydepot.com/?wpsc-product=remote-bicycle-alarm-system
Vielleicht sogar sinnvoller, weil Diebstahl-verhindernd, und nicht nur Diebstahl-dokumentierend. Disributor ist bei uns angeblich ZEG, und damit ja eigentlich überall verfügbar. Stadler ist z.B. auch ZEG. Aber ich glaube die haben das Ding nicht auf ihrer Webseite im Onlineshop. Da frage ich mal nach.
Ha, ich hab's gefunden: http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Dieb...ge-Fahrad-Sicherheit-/170726734918#vi-content
Aber der Preis i. Vgl. zum $-Preis frech.
Vielleicht ist aber eine Alarmanlage doch besser als ein Tracker?!
Schöne Ostern!
Nanoq
 
Einen frohen Ostersonntag!
Die eBay Anzeige habe ich auch schon gesehen. Ich denke mit Porto und Zoll ist man auch bei 35 Dollar icht mehr weit von den 50 Euro weg. Habs aber noch nich nachgerechnet. Unabhängig von dem Tracker würde ich mir den Alarm gerne holen. Ich hab ein gutes Abus und wenn man versucht das zu knacken wäre es schön, wenn das Bike etwas Krach macht. Denke, dass das schon effektiv ist. Hab mir mal ein Video von diesem VisorTech Schloss angesehen. Echt laut und unangenehm. Habe aber gelesen, das z.B. Das VisorTech kein Wasser ab kann und man dort den Lautsprecher gut zuhalten kann. Außerdem soll grade bei MTBs der Neigungssensor, da stark beansprucht, schnell kaputt gehen. Hier sieht das ganze aber gut und wertig verarbeitet aus. Daher die Frage, ob das schonmal jemand getestet hat. Vom Preis her wäre es für mich okay, wenn es funktioniert.
 
Ich fände vom Prinzip so einen Tracker nicht schlecht, wenn es mal eins gäbe, was klein ist und quasi per Batterie wie in einem Tacho läuft, was dann eeeewig hält. Alleine um den Dreckssack zu erwischen. Raddiebe sollte man öffentlich aufhängen(SCHERZ!!):D Ich denke irgendwann wird es sowas geben. Die Idee, dass man dann sein Rad per GPS genau ortnen kann, ist schon genial.
Wenn ich in die Stadt fahre, nehme ich meinen Crosser mit, da ich auch in der Stadt schnell unterwegs sein will und nicht mit sogenannten Stadtschlampen fahren möchte. In dem Fall nehme ich zwei Bügelschlösser und ein Kabel mit(um Laufräder zu sichern). Das reicht.

Bei einem Alarm hätte ich Sorgen, dass es bei mir versehentlich losgeht. Was ist wenn man in der Stadt unterwegs ist, jemand sein Rad neben deins abschliessen will und es leicht berührt und das Ding losgeht, wie das manchmal bei Autoalarme passiert?
Bei meiner Hausrat ist ein Rad nur bis 1500€ versichert, das reicht in meinem Fall zum Glück :)
Habe die auch schonmal gebraucht, da wurde mir meine Stadtschlampe geklaut, Schloss und Rad waren zusammen immerhin 350€
.

Das kann aber kein besonders gutes Schloss gewesen, oder? Ich benutze einen Abus Bügelschloss und einen Kryptonite Evolution Mini, plus Kabelschloss. Für schnelle Einkäufe nur das Kryptonite.
Wie teuer kommt es ein Fahrrad über die Hausrat zu versichern, sollten es trotzdem mal Leute geben, die meine Schlösser aufsäbeln?
 
Problem ist eben auch, dass man so nur den Rahmen wird orten können. Für gewöhnlich werden die Räder komplett zerlegt und die Einzelteile zu Geld gemacht.
 
Vielleicht bei richtig teuren Rädern und dann wenn organisierte Banden es klauen. Ich denke, dass bei vielen(den meisten?) Diebstählen in der Stadt, die Diebe oft Drogensüchtige sind, die es an der nächsten Ecke für 50 Euro verhökern.
Ich schliesse meine Räder seit 20 Jahren mit der zwei Schloss-Methode in der Stadt ab. Diebe könnten zwar wenn sie wollten das auch knacken, aber es stehen doch genug Räder, die mit einer Geschenkschleife abgeschlossen sind. Wozu die Mühe machen, wenn es bei anderen Rädern schneller geht?
 
Ich denke schon, dass die organisiert vorgehen. Zumindest zum Teil. Mein Fahrradhändler des Vertrauens hat mir jüngst berichtet, dass bei "Fetter Beute" auch mal die Fahrradbügel aufgesägt werden. Die Schrecken wirklich vor nix zurück. Ich glaube am besten wäre ne Autobatterie und dann unter Strom setzen :)
 
Moderne LiPo Akkus haben ordentlich Power. Da kann man so ein Gerät mit sehr kleinem Akku mehrere Tage betreiben. Der Hinweis "optimal für Carbonräder" sagt ganz klar wo das Problem liegt. Montiert man das Gerät im Rahmen, kann weder GPS empfangen, noch Mobilfunk gesendet werden, da Metall abschirmt. Für Mobilfunk könnte der Rahmen eventl. noch Aly Antenne taugen, nicht aber für GPS. Bliebe der Einbau am Rahmen- damit sichtbar für Diebe....
Da kann man si h dann auch eine Attrappe mit blinken der LED anbauen....
 
Zurück