Knobi
Aktives Mitglied
Vollgummireifen?
Aaah, da ist er ja wieder, der Greentyre!
Aber im Ernst: Dass manche Reifen leichter rollen, als andere, merkt auch ein mäßig trainierter Hobbyfahrer (wie ich). Aber bitte auf korrekten Luftdruck achten, und in die Speed-Reifen keine Billigschläuche einziehen!
Meine Erfahrungen bislang:
Conti Sport 1000 ist langsamer, als Conti Ultra.
Conti Ultra 28 mm ist schneller, als Ultra 23 mm (bei gleichem Luftdruck); fährt sich aber sonderbar.
Conti Grand Prix (klassisch) ist geringfügig (!) schneller, als Conti Sport 1000.
Vittoria "Rubino irgendwas" ist deutlich (!) schneller, als Conti Ultra 28 mm, und Sport 1000 23 mm. Sieht aber scheiße aus, und lässt sich nur unter größter Anstrengung montieren.
Michelin Axial Pro und Conti GP sind etwa gleich schnell, der Michelin fühlt sich aber deutlich "satter" an.
Gealterte Grand Prix/klassisch (hab ich auf dem Dachboden 3 Jahre lang vergessen) sind etwas schneller, als GP 3000; bei Regen allerdings fast unbrauchbar.
GP/klassisch mit Latexschlauch (Michelin) ist geringfügig schneller, als GP/klassisch mit normalem Schlauch.
Pariba ist schneller, als alles mir bislang bekannte andere, und fühlt sich auch deutlich besser an. Hält leider nicht lang, und ist scheinbar nicht mehr zu bekommen.
Fast alles nach dem Muster "nebeneinander rollen lassen, anschließend am besten Räder tauschen, ..." ermittelt.
Wobei "deutlich schneller" heißt, dass der Fahrer mit diesen Reifen dem anderen innerhalb einiger Sekunden, im Rollen bei ca. Tempo 45, um einige Meter davon zieht, und "geringfügig schneller" bedeutet, dass dieser Reifen am Ende einer längeren Abfahrt (ca. 2 km ohne deutliche Kurven) eindeutig und reproduzierbar vorn liegt.
Veloflex habe ich noch nicht ausprobiert, will es aber demnächst tun.
Pavé?
Grüße,
Sven
Aaah, da ist er ja wieder, der Greentyre!

Aber im Ernst: Dass manche Reifen leichter rollen, als andere, merkt auch ein mäßig trainierter Hobbyfahrer (wie ich). Aber bitte auf korrekten Luftdruck achten, und in die Speed-Reifen keine Billigschläuche einziehen!
Meine Erfahrungen bislang:
Conti Sport 1000 ist langsamer, als Conti Ultra.
Conti Ultra 28 mm ist schneller, als Ultra 23 mm (bei gleichem Luftdruck); fährt sich aber sonderbar.
Conti Grand Prix (klassisch) ist geringfügig (!) schneller, als Conti Sport 1000.
Vittoria "Rubino irgendwas" ist deutlich (!) schneller, als Conti Ultra 28 mm, und Sport 1000 23 mm. Sieht aber scheiße aus, und lässt sich nur unter größter Anstrengung montieren.
Michelin Axial Pro und Conti GP sind etwa gleich schnell, der Michelin fühlt sich aber deutlich "satter" an.
Gealterte Grand Prix/klassisch (hab ich auf dem Dachboden 3 Jahre lang vergessen) sind etwas schneller, als GP 3000; bei Regen allerdings fast unbrauchbar.
GP/klassisch mit Latexschlauch (Michelin) ist geringfügig schneller, als GP/klassisch mit normalem Schlauch.
Pariba ist schneller, als alles mir bislang bekannte andere, und fühlt sich auch deutlich besser an. Hält leider nicht lang, und ist scheinbar nicht mehr zu bekommen.
Fast alles nach dem Muster "nebeneinander rollen lassen, anschließend am besten Räder tauschen, ..." ermittelt.
Wobei "deutlich schneller" heißt, dass der Fahrer mit diesen Reifen dem anderen innerhalb einiger Sekunden, im Rollen bei ca. Tempo 45, um einige Meter davon zieht, und "geringfügig schneller" bedeutet, dass dieser Reifen am Ende einer längeren Abfahrt (ca. 2 km ohne deutliche Kurven) eindeutig und reproduzierbar vorn liegt.
Veloflex habe ich noch nicht ausprobiert, will es aber demnächst tun.
Pavé?
Grüße,
Sven