• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gläsertönung

fabulusfab

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Moin!

Werde morgen meine neue Brille abholen und muss/sollte des überwiegend voherrschenden noch nen Satz gläser bestellen.

Dunkle für sonnige Tage (die nu wohl rum sind) sind dabei, ich bräuchte also noch was für dunklere/bedeckte/"normale" Tage.
Die Liste der verschiedenen Tönungen kann man ja durchaus als "ausdifferenziert" bezeichnen (ich hasse diese Produktdiversifikation bis zum Anschlag - verwirrt doch nur - und das "Fach"personal blickt genauso wenig durch...).

Meine Frage wäre nu ob die gelb/orang-Tönung, die man ja recht oft sieht irgendwelche Vorteile gegenüber klaren Gläsern hat.
Ich bin bis jetzt mit normaler Brille "relativ" gut klar gekommen und kann mir nicht vorstellen 2 Stunden mit verstrahlter Optik durch die Gegend zu rollen.

Erzählt doch mal, was ihr so habt und was es bringt (oder auch nicht bringt)!

grüße
fab
 
Ich habe auch Schwarz/Orange/Klar.
Orange hat bei mir mehr UV-Schutz als Klar, falls es also doch sonniger werden sollte, hast du zwar weniger als Schwarz aber mehr als Klar, ist ja auch irgendwie klar ;)
Ein weiterer Vorteil bei Schietwetter ist, dass durch die orangen Gläser alles wie Sonnenschein aussieht, du allerdings auch weniger mitbekommst, wenn es langsam dämmert.

soweit mein unqualifizierter Kommentar.

Gruß,
Domsen
 
Moin,

dieses gelb/orange hat IMHO den Vorteil, dass man mehr Kontrast hat und sie hellt etwas auf (zumindest bilde ich mir das ein). Ausserdem ists nicht ganz so "schlimm", wenn zwischendurch mal die Sonne rauskommt. Und: Es sieht alles gleich 10 Grad waermer aus (bei truebem Licht) ;)
 
Das mit dem UV-Schutz stimmt leider nicht! Die Tönung sagt absolut nichts darüber aus, wie viel UV-Strahlung durch die Scheibe kommt!
Die verschiedenen Farben dienen allein dem Komfort. Ich habe auch dunkel, gelb und klar. Die gelben haben den eindeutigen Vorteil des besseren Kontrasts und den "schönes Wetter"-Effekt :) Die klaren benutze ich so gut wie nie!

Grüße
Denis
 
Morjen
der Uv Schutz hat nüscht mit der Farbe zu tun.Sollte die Brille mehr als 3 Euro gekostet haben ist der UV schutz gewährleistet.Neben der normalen dunklen tönung in grau bis schwarz für stark sonnige Tage wird sehr oft noch gelb genommen für diffuses Licht wie es im Herbst in den Zeiten der Dämmerung oder zB bei Regen vorkommt.Die gelbe Scherbe filter den blauen Anteil des Lichts raus und erhöht damit den Kontrast.Würdest also mit ner gelben brille in der Dämmerung mehr sehen als ohne brille.Nach gelb kommt orange ,was die erhöhung des Kontrast`s angeht.
Hh
 
Morgen,
ich nutze nur orangen brillen gläser. habe mir die brille von specialized geholt da diese sich bei sonne abdunkeln und bei "schatten" aufhellen soll. und es stimmt. ich bin begeistert von dieser Radbrille das ich sie sogar weiter empfehle.

gruss Theo:-)
 
Theo:-) schrieb:
Morgen,
ich nutze nur orangen brillen gläser. habe mir die brille von specialized geholt da diese sich bei sonne abdunkeln und bei "schatten" aufhellen soll. und es stimmt. ich bin begeistert von dieser Radbrille das ich sie sogar weiter empfehle.

gruss Theo:-)

Ja, nur leider zieht's bei der hinter der Gläsern wie Hechtsuppe. NAch längerern Abfahrten tränen mir da immer die Augen von der Zugluft.

Ich warte drauf, daß es die M-Frame mit diesen Gläsertypen gibt, dann hätte ich meine absolute TRaumbrille.
 
Ja, nur leider zieht's bei der hinter der Gläsern wie Hechtsuppe. NAch längerern Abfahrten tränen mir da immer die Augen von der Zugluft

das problem habe ich nicht...leigt entweder an meiner gesichtsform oder ich habe ein anderes modell.
 
Vielleicht hat das mit dem UV-Schutz generell nichts mit der Farbe zutun, deshalb schrieb ich auch bei mir wäre das so und das ist nunmal Fakt, keine Ahnung was sich die Hersteller dabei gedacht haben.
 
Weil der UV-Schutz nicht zwingend mit der Farbe/Tönung der Glaser zu tun hat, sind billige Brillen gefährlich!
Die beim Inder auf dem Wochenmarkt für 3 Euro gekaufte Designersonnenbrille hat zwar "schwarze" Gläser, meist aber gar keinen UV-Schutz. Weil sich durch die starke Tönung die Pupille weitet, kann die schädliche UV-Strahlung ungehindert ins Auge - eben deutlich mehr als ohne Brille.

Ich fahre meiste die klaren (bei meiner Alpina leicht getönt) Gläser, da ich meisten nach der Arbeit fahre. Wenn ich dann ich die beginnende Dämmerung komme, sind mir hellere Gläser sympatischer. Tagsüber bei voller Sonne verwende ich öfter die orangenen Gläser, die schwarzem sehr selten.
Bei bedecktem Himmel kann die Kontraststeigernde Wirkung der orangenen Gläser ganz angenehm sein. Da dieses Empfinden aber subjektiv ist, muss wohl jeder für sich herausfinden, was am angenehmsten ist.
 
Auch schwach getönte Gläser nehmen in der Dämmerung zu viel Licht (merkt man z. B. beim Ablesen des Tachos). Deshalb verwende ich nur klare Gläser. Sonnenbrille brauche ich nicht, da ich tagsüber ohnehin nicht fahre wegen der Sonnenbrandgefahr ("keltischer" Typ).
 
Zurück