• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d'Italia 2025

Wer gewinnt den 108. Giro?

  • Roglic

    Stimmen: 105 61,4%
  • Ayuso

    Stimmen: 28 16,4%
  • A. Yates

    Stimmen: 8 4,7%
  • Storer

    Stimmen: 5 2,9%
  • Tiberi

    Stimmen: 0 0,0%
  • Landa

    Stimmen: 3 1,8%
  • Bernal

    Stimmen: 10 5,8%
  • Arensman

    Stimmen: 0 0,0%
  • Martinez

    Stimmen: 2 1,2%
  • Ein anderer

    Stimmen: 10 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    171
  • Umfrage geschlossen .
Nichts gegen Roglic, seine Stehaufmännchen-Mentalität hat mir immer großen Respekt abgenötigt, aber wenn das wirklich so ist, kann man sich nur wundern. Dass die Chancen von Roglic jemals noch die Tour zu gewinnen an einem ganz kleinen Ort sind (um JCL zu zitieren), war doch schon klar, als der gewechselt ist und rein von der wirtschaftlichen Seite (medialen Aufmerksamkeit und damit verbundene Reichweite für Sponsoren) sind Vuelta und Giro eben nur Trostpreise.
Weshalb wundern (wobei ich sowieso bezweifle, dass Roglic wirklich gehaltsmässig in ähnlicher Höhe unterwegs ist)? Zum Zeitpunkt der Verpflichtung war er der einzige auf dem Markt, dem man zutraute, möglicherweise nochmal Vingegaard und Pogacar zu schlagen (wenn alles perfekt läuft). Seine Verhandlungsposition ggü. Bora-Hansgrohe, die damals schon als Ziel hatten, die Tour möglichst bald gewinnen zu wollen (auch wenn man später immer mal wieder pseudomäßig nach außen hin tiefstapelte) war dementsprechend wohl ziemlich gut;-) Und es ist ja auch nicht so, dass er nicht erfolgreich gewesen wäre, nur entwickelten sich Pogacar und Vingegaard noch weiter zu Mutanten und er hatte bei der Tour immer wieder Stürze.
 
Mal schauen, wie sich Pellizzari entwickelt. Eventuell haben die da schon ein Juwel. Ob del Toro ein Gewinner ist, wird sich ja bald zeigen. Dann wird er aber sicher unverkäuflich sein.
Ich hoffe, er kriegt schon diese Woche seine Chance. Er sah so locker aus im Vergleich zum Chef. Ist letztes Jahr bei Bardiani schon einen prima Giro gefahren.
 
Zur Gehaltsdiskussion, sollte halbwegs gut hinkommen (Quelle Santa Fixie de)


PositionFahrerTeamJahresgehalt (€)1Tadej PogačarUAE Team Emirates8.000.0002Remco EvenepoelSoudal Quick-Step5.000.0003Primož RogličBora-Hansgrohe4.500.0004Jonas VingegaardTeam Visma-Lease a Bike4.000.0005Mathieu van der PoelAlpecin-Deceuninck4.000.0006Wout van AertTeam Visma-Lease a Bike3.500.0007Tom PidcockINEOS Grenadiers2.700.0008Adam YatesUAE Team Emirates2.700.0009Egan BernalINEOS Grenadiers2.500.00010Carlos RodríguezINEOS Grenadiers2.500.000

https://www.santafixie.de/blogde/was-verdient-ein-radprofi/
Das passt ja zu den Äusserungen von Rolf Aldag, da war er sogar erstaunlich offen. 👍
 
Was ich so mitbekommen habe, war Ayuso gar nicht mehr bei der PK heute dabei. Wird wohl Gründe haben.

Mal schauen, wie sich Pellizzari entwickelt. Eventuell haben die da schon ein Juwel. Ob del Toro ein Gewinner ist, wird sich ja bald zeigen. Dann wird er aber sicher unverkäuflich sein.
Wenn er den Giro holt,dann will er irgendwann die TdF gewinnen, so lange er im Pogacar Team ist, kann er bei der Tour nur den Helfer spielen, oder Ihn mal bei der Abfahrt vom Rad werfen.
 
Weshalb wundern (wobei ich sowieso bezweifle, dass Roglic wirklich gehaltsmässig in ähnlicher Höhe unterwegs ist)? Zum Zeitpunkt der Verpflichtung war er der einzige auf dem Markt, dem man zutraute, möglicherweise nochmal Vingegaard und Pogacar zu schlagen (wenn alles perfekt läuft). Seine Verhandlungsposition ggü. Bora-Hansgrohe, die damals schon als Ziel hatten, die Tour möglichst bald gewinnen zu wollen (auch wenn man später immer mal wieder pseudomäßig nach außen hin tiefstapelte) war dementsprechend wohl ziemlich gut;-) Und es ist ja auch nicht so, dass er nicht erfolgreich gewesen wäre, nur entwickelten sich Pogacar und Vingegaard noch weiter zu Mutanten und er hatte bei der Tour immer wieder Stürze.
Zum Zeitpunkt der Verpflichtung, Herbst 2023, hatten Pogacar und Vingegaard jeweils schon zweimal die Tour gewonnen. Roglic war da schon 34 Jahre. Bei der Tour 2024 war er damit schon älter als Cadel Evans bei seinem Tour-Sieg. Überhaupt hat es in der gesamten Geschichte der Tour nur eine Handvoll Fahrer gegeben, die in dem Alter oder älter noch den Gesamtsieg erringen konnten. Hinzu kommt noch, dass in den letzten Jahren immer häufiger sehr junge Fahrer als Siegfahrer hervortreten.
Heißt, ein Invest in einen Fahrer wie Roglic, trotz all seiner unbestrittenen Qualitäten, ist für ein Team mit erheblichen Risiken verbunden, die sich normalerweise im Gehalt niederschlagen müssen.
 
Zum Zeitpunkt der Verpflichtung, Herbst 2023, hatten Pogacar und Vingegaard jeweils schon zweimal die Tour gewonnen. Roglic war da schon 34 Jahre. Bei der Tour 2024 war er damit schon älter als Cadel Evans bei seinem Tour-Sieg. Überhaupt hat es in der gesamten Geschichte der Tour nur eine Handvoll Fahrer gegeben, die in dem Alter oder älter noch den Gesamtsieg erringen konnten. Hinzu kommt noch, dass in den letzten Jahren immer häufiger sehr junge Fahrer als Siegfahrer hervortreten.
Heißt, ein Invest in einen Fahrer wie Roglic, trotz all seiner unbestrittenen Qualitäten, ist für ein Team mit erheblichen Risiken verbunden, die sich normalerweise im Gehalt niederschlagen müssen.
Stimmt ja alles, widerspricht den Aussagen von @Radln aber doch nicht?

Schon damals haben viele (alle?) gesagt, das sei (zu) teuer. Nun war Roglic aber der einzige verfügbare GT-Mehrfachsieger und RBH wollte unbedingt sofort einen solchen. Auf die Problematik konkret angesprochen hat Denk in einem Interview (ich glaube mit der ARD) geäußert, ihm ginge es bei der Verpflichtung von Primoz insbesondere auch um dessen Akribie und Know-How, letztlich also um den Wissenstransfer. Visma galt damals als das technologisch bei Weitem führende Team, Bora eher als Stümpertruppe. Erfolgreich wenn dann nur mit Sagan, und der hatte sein eigenes Team im Team. So sah das ja auch Cian - und hat ihnen damit am Ende vielleicht noch ordentlich eins ausgewischt.
Rogla hatte eine ziemlich einfache Verhandlungsposition: Er wusste, dass Red Bull schnell voran kommen wollte, hatte gleichzeitig selber einen sehr guten Vertrag in einem super Team. Mit dem kleinen Schönheitsfehler, bei der Tour nur Co sein zu dürfen. Aber Bora stellte ein Risiko dar, gerade weil er keine Zeit mehr hatte. Dass er da erst bei einem klaren Aufschlag mit ernsthaften Verhandlungen beginnt, war allen Beteiligten im Vorfeld völlig klar.

Bei Bora klingt das jetzt ziemlich nach buyer's remorse. Und ich dachte, das seien alles Brüder? 🤭
 
Zum Zeitpunkt der Verpflichtung, Herbst 2023, hatten Pogacar und Vingegaard jeweils schon zweimal die Tour gewonnen. Roglic war da schon 34 Jahre. Bei der Tour 2024 war er damit schon älter als Cadel Evans bei seinem Tour-Sieg. Überhaupt hat es in der gesamten Geschichte der Tour nur eine Handvoll Fahrer gegeben, die in dem Alter oder älter noch den Gesamtsieg erringen konnten. Hinzu kommt noch, dass in den letzten Jahren immer häufiger sehr junge Fahrer als Siegfahrer hervortreten.
Heißt, ein Invest in einen Fahrer wie Roglic, trotz all seiner unbestrittenen Qualitäten, ist für ein Team mit erheblichen Risiken verbunden, die sich normalerweise im Gehalt niederschlagen müssen.
Das bestreite ich doch alles gar nicht ;-)
Er war zum damaligen Zeitpunkt aber die Nummer 3 hinter den beiden Überfahren und damit denjenige, dem man es am ehesten zutraute. Dass es nicht so kam wissen wir alle....
 
Gewinnt Del Toro tatsächlich den Giro, würde ich es schade finden, wenn er bei UAE bliebe. Das würde nämlich bedeuten, dass man ihn nie gegen Pog sehen könnte. Ich kann aber andererseits verstehen, dass UAE in Del Toro den langfristigen Nachfolger von Pog sieht (fünf Jahre jünger) und ihn binden möchte
Selbst wenn er gewinnen sollte, ist er noch extrem weit weg von Pogacar und Vingegaard. Das wird er auch selbst wissen. Und solange das so ist, ist er bei UAE eigentlich ganz gut aufgehoben;)
 
Danach halt auch nix fuers GC, also…?
Müsste sich das im Prinzip in einem Gehaltsunterschied abbilden.

(Wenn Red Bull Roglic tatsächlich viel zu viel zahlt, denk ich mir andererseits: Recht so.)

Jedenfalls hoffe ich, dass PR noch mal was zeigen kann und nicht sang- und klanglos immer wieder absackt im GC. Aus reiner Sympathie. Wenn es nicht geht, sollte Bora Pellizari auf Etappe gehen lassen.

Bin außerdem gespannt, wie del Toro fährt, wenn er tatsächlich auf eigene Kappe unterwegs ist. Und wer für ihn.
 
Ne Minute mit 850 und zehn Minuten 520W, aber trotzdem nur 8/10 Belastungsempfinden.

Screenshot_20250527-071317.png
 
Wetter
Lasst uns zum Gardasee fahren haben sie gesagt. Es ist schön dort haben sie gesagt...
Kurz: Es wird nass.
Aktuell zieht ein Gewitterkomplex von West nach Ost so dass es, vermutlich bis die Fahrer Trento erreichen werden, nicht wenig regnen wird. Temperaturen dürften im Tal okay sein, nass in den Abfahrten bestimmt unangenehm, allerdings könnte es recht schwül sein.
Es bleibt zu hoffen, dass die TV-Bilder bei uns ankommen...

Aktueller Regenradar:
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 07.34.45.png


wetter_07.jpg


Ab Trento könnte es dann abtrocknen, so hätte man nur die lange Abfahrt runter im Regen.
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 07.10.26.png


Prognose 11 Uhr (heute Niederschlagssummen farbig, Wind spielt heute weniger eine Rolle)
wetter_11.jpg

Prognose 14 Uhr
wetter_14.jpg


Prognose 17 Uhr
wetter_17.jpg
 
Wetter
Lasst uns zum Gardasee fahren haben sie gesagt. Es ist schön dort haben sie gesagt...
Kurz: Es wird nass.
Aktuell zieht ein Gewitterkomplex von West nach Ost so dass es, vermutlich bis die Fahrer Trento erreichen werden, nicht wenig regnen wird. Temperaturen dürften im Tal okay sein, nass in den Abfahrten bestimmt unangenehm, allerdings könnte es recht schwül sein.
Es bleibt zu hoffen, dass die TV-Bilder bei uns ankommen...
Das sieht nicht so richtig nach Spaß aus. Aber das Schlimmste scheint südlich vorbeizuziehen bzw. müsste durch sein, wenn das Klettern so richtig beginnt. Laut Kachelmann ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Trient um 13:00Uhr nur noch 34% (18% für >1mm).
Temperaturen dürften nur in den nassen Abfahrten problematisch sein, geht aber ja auch nie über 1200m raus.

Interessant ist auch, dass es scheinbar Konsens ist, dass Ayuso kein sonderlich beliebter Sieger wäre.
Zwar gab es disziplinarische Themen, aber ist das der primäre Grund?
 
UAE ist schon brutal aufgestellt. Die könnten über Jahre alle großen Rundfahrten gewinnen.
Pogi vormeweg, dann Del Toro und Ayuso, und auch Almeida war dieses Jahr in großartiger Form.

Andererseits denke ich, dass Ayuso, sollte er den Giro nicht gewinnen dürfen oder können, sich mittelfristig vielleicht ein anderes Team suchen wird. Nummer 3 oder 4 im Team zu sein, passt nicht zu seinem Ego.

Und wie oben am Beispiel Roglic schon verdeutlicht, so viele gute GC-Fahrer sind auch nicht auf dem Markt.

Schau ma, was heute passiert. ich freu mich drauf!

Go Egon!
 
Zurück