• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gios rennrad

hanzdooom

Neuer Benutzer
Registriert
17 November 2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo ihr.
ich hab die Tage ein bike bekommen und kenne mich leider garnicht mit rennrädern aus. es ist ein gios und stand lange im keller und daher sehr verstaubt. es funktioniert alles soweit bis auf die hintere Schaltung.
im Netz hab ich auf anhieb nur änliche Modelle gefunden.
wenn ihr ein paar Infos zu dem bike hättet würde ich mich sehr freuen. oder gar interesse?
ich häng mal ein paar pics an
 

Anhänge

  • 20181117_145425.jpg
    20181117_145425.jpg
    981,5 KB · Aufrufe: 629
  • 20181117_145334.jpg
    20181117_145334.jpg
    768,2 KB · Aufrufe: 475
  • 20181117_145202.jpg
    20181117_145202.jpg
    964,3 KB · Aufrufe: 834
  • 20181117_145256.jpg
    20181117_145256.jpg
    502,6 KB · Aufrufe: 385
  • 20181117_145321.jpg
    20181117_145321.jpg
    853,5 KB · Aufrufe: 333
Das ist ein Gios Compact, welches seit den späten 80ern bis heute hergestellt wird. Dein Rad ist neueren Datums und nicht mehr "made in Italy" sondern "made in Taiwan". Die Firma gehörte zwei Brüdern und wurde geteilt. Der eine, Alfredo, lässt die Rahmen in Taiwan produzieren und da kommt Dein Rad her. Die Italy Linie existiert auch noch. Daher kann man entweder italienische oder taiwanesische Gios kaufen. Ich kenne mich mit den Shimano Gruppen nicht gut aus. Deine 3-fach Ultegra scheint aber ca. 10 Jahre alt zu sein. hier meldet sich sicher noch jemand der genaueres sagen kann.

Gratuliere zu dem schönen zeitlosen Stahlrad. Ich hätte Interesse bei ner Bestückung mit Campa gehabt. Shimano, und dann noch 3-fach ist leider nicht meine Baustelle.
 
danke schon mal für die info.
ich hab mich auch gefreut. aber ist leider nicht meine Grösse. 55er rahmen. ich bin 190 cm.
 
... Dein Rad ist neueren Datums und nicht mehr "made in Italy" sondern "made in Taiwan". ... Deine 3-fach Ultegra scheint aber ca. 10 Jahre alt zu sein. ...

Beides "NEIN".

Die Gruppe stammt etwa aus den späten 90ern bis 2000 herum. Anbauteile usw. auch, sieht alles stimmig nach "Erstaufbau" aus. Also noch ein echter Italiener mit leider nicht sehr schlagfestem Lack.
 
Beides "NEIN".

Die Gruppe stammt etwa aus den späten 90ern bis 2000 herum. Anbauteile usw. auch, sieht alles stimmig nach "Erstaufbau" aus. Also noch ein echter Italiener mit leider nicht sehr schlagfestem Lack.

Stimmt. Ist ein Compact Pro (Bremszugführung Oberrohr) mit dem für die Compact-Baureihe charakteristischen vertsellbaren Ausfallende.
 
Beides "NEIN".

Die Gruppe stammt etwa aus den späten 90ern bis 2000 herum. Anbauteile usw. auch, sieht alles stimmig nach "Erstaufbau" aus. Also noch ein echter Italiener mit leider nicht sehr schlagfestem Lack.
Du hast Recht. Ich habe die Dinger mal verkauft, auch nach 2000 noch. Das waren noch "Italiener" - importiert vom Großhändler RaiKo.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatten meine Rahmen beim "Compact Pro" auch zusätzlich noch verchromte Muffen am Steuerrohr.
 
Das verstellbare Ausfallende hat den Zweck, das Ausfallende verstellen zu können.
Deshalb hat es diesen Namen. Das ist zur Veränderung des Radstandes oder bei Änderung der Reifenbreite "nice to have".
Der größte Vorteil: Bei Beschädigungen am Ausfallende muß man nicht gleich zum Rahmenbauer.
compact pro.JPG
 
Und das haben die heutigen Compact nicht mehr?

Nein. Jedenfalls nicht die vom geschäftstüchtigen Alfredo G. aus Fernost (gios.it=).

http://www.gios.it/en/product/06-compact-pro/

Bruder Aldo produziert noch "echte" unter giostorino.it . Das Compact Pro läuft nun in Italien unter Gios Torino Magica 70.

http://www.giostorino.it/creazioni/collezione-2018/gios-torino-magica-70

Gios_torinomagica_03.jpg


außerhalb Italiens als ProdiGIOSa (Hervorhebung) Mark I

prodigiosa_complete.jpg


http://www.prodigiosa.it/
 
Seid gegrüßt ,

Ich war bisher immer bei den Klassiker Freunden unterwegs...
ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde, weil ich diesen Thread kapere :rolleyes:.
Ich würde gerne ein Kaufberatung bekommen.
Mir wurde ein Gios carbon (v-107) zum Kauf angeboten. Komplett mit goldenen Shamal, Titan Schrauben und Campa Record titanium (carbon) 10-fach Ausstattung. Das Rad passt mir perfekt. Das Baujahr dürfte so um 2005 liegen. Was haltet ihr für solch ein Rad in einen neuwertigen Zustand für preislich angemessen?
Ist die Carbon/Alu Verbindung bzw. Rahmen im allgemeinen haltbar?
Danke euch! :daumen:

So ähnlich:

$_86.JPG

[https://goo.gl/images/mTPkda]
 
Was das Rad wert ist hängt natürlich auch am Zustand. Sind Kassette, KB, Kette und Züge gut. Wenn Du da was erneuern musst kann das ins Geld gehen. Ich würde mal 800 Euro bieten, wenn der Zustand top ist.
Edit. Sehr schönes Rad.

Ist die Carbon/Alu Verbindung bzw. Rahmen im allgemeinen haltbar?
Bei meinem COLNAGO Dream B-stay HP hält das jedenfalls. Ist etwa so alt wie das GIOS.
 
Unten an den Ausfallenden ist es ja geschraubt oder vernietet, nur oben ist eine sehr großflächige Klebung. Diese Hybriden waren ja eine Zeitlang modisch (die Götterdämmerung des Alu wurde so noch ein bisschen verzögert), von Problemen damit habe ich zumindest nie was gehört. (Auch wenn diese Kombination imho sinnfrei ist, aber das ist ein anderes Thema.)

Aufbau ist ein wenig verbastelt und nicht zeitlich sauber: Alukurbel ist zeitlich vor dem Schaltwerk einzuordnen, die Ergos (3. Generation, aber welcher Gruppe gehören die an? Und sind es US oder nur PS?) sind jünger.
Güldene LR sind ein bisschen Bling-Bling, muss man mögen. Weißer Vorbau zu schwarzer (Joch-)Stütze sieht imho immer schlimm aus.
Vom Zustand her sieht es auf dem Bild wirklich tadellos aus.
 
Das für eure Einschätzung. Das Bild ist nur ein Beispiel. Wobei goldene Shamal und der Rahmen passen. Die Gruppe ist die schwarze Record 10fach Titanium (carbon).
 
Zurück