• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewichtslimit Schmolke Sattelstütze auf Canyon Umtinate CF EVO

boxerkuh

Folgore 1943
Registriert
20 August 2016
Beiträge
49
Reaktionspunkte
23
Ort
Neumarkt
Hallo, kennt jemand das Gewichtslimit der serienmaessig auf dem Canyon Ultimate CF EVO verbauten Sattelstütze?

Viele Grüße
Alex
 

Anzeige

Re: Gewichtslimit Schmolke Sattelstütze auf Canyon Umtinate CF EVO
Canyon gibt als zulässiges Systemgewicht 110kg an...

Es geht aber nicht um das Fahrrad, sondern alleine um die Stütze. Er könnte z.B. 80Kg nackt wiegen und die Stütze ist bis 80Kg ausgelegt. Paßt. Mit Radklamotten wäre er schön drüber. Die wird dann bestimmt nicht gleich brechen weil ein bischen Luft ist immer drin. Aber wenn er 90Kg nackt wiegt wäre es schon schwierig.
Das Systemgewicht ist daher erstmal uninteressant.
 
Wenn bei einem 10 kg Bock das max. Systemgewicht bei 110 kg liegt, so muss auch die Stütze einen 100 kg Kerl aushalten .
 
Ja, das wuerde ich auch so sehen, serienmäßig wurde ab Werk damals aber ein Selle Italia Sattel mit max. 90 KG Gewichtsbegrenzung ausgeliefert. Den Sattel kann ich bei 98 Kg Lebendgewicht eh nicht fahren, aber interessant waere, ob mich die Stütze traegt.
 
Wenn ich die tour Tests korrekt erinnere geht es auch va um die Anzahl der Lastwechsel bis zu einem möglichen Bruch.
Und die werden nie vom Hersteller benannt.
 
Ja, das wuerde ich auch so sehen, serienmäßig wurde ab Werk damals aber ein Selle Italia Sattel mit max. 90 KG Gewichtsbegrenzung ausgeliefert. Den Sattel kann ich bei 98 Kg Lebendgewicht eh nicht fahren, aber interessant waere, ob mich die Stütze traegt.
Kommt dann drauf an wie weit Du die Stütze ausziehen müsstest- Ab grob geschätzten 15cm Auszug hättest Du bei Deinem Gewicht mit dieser filigranen Stütze ne Schaukel unter dem Hintern. Aber wäre ja auch schnell durch ne andere ausgetauscht
 
Es geht aber nicht um das Fahrrad, sondern alleine um die Stütze. Er könnte z.B. 80Kg nackt wiegen und die Stütze ist bis 80Kg ausgelegt. Paßt. Mit Radklamotten wäre er schön drüber. Die wird dann bestimmt nicht gleich brechen weil ein bischen Luft ist immer drin. Aber wenn er 90Kg nackt wiegt wäre es schon schwierig.
Das Systemgewicht ist daher erstmal uninteressant.
Falsch, ne Stütze muss immer auf das max. Systemgewicht ausgelegt sein, egal ob der Fahrer mit oder ohne Klamotten fährt 🙂
 
Der Hebel gibt vor wie stark die Stütze flext. Was nutzt einem großen 100 Kg Fahrer ein leichte Stütze die unter seinem Gewicht und ggf > 20 cm Auszug wie eine Nudel wackelt. Die selbe Stütze würde mit weniger Auszug wahrscheinlich halten, aber warum sollte ein schwerer Fahrer das Risiko eingehen und eie Teil mit zu wenig Reserven und zu wenig Steifigkeit fahren? Die Schmolke lässt sich sicher gut verkaufen.
 
Wenn ich die tour Tests korrekt erinnere geht es auch va um die Anzahl der Lastwechsel bis zu einem möglichen Bruch.
Und die werden nie vom Hersteller benannt.
Bei einer Sattelstütze pure Theorie. Die Lastwechseltests wird kein Hersteller durchführen.
Aus Haftungsgesichtspunkten ja, in der Praxis nein.
Die müssten jede Stütze in jeder Länge und in jedem Durchmesser testen.
 
Zurück