• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gesucht: Blau, Carbon, Scheibenbremse, 7kg

mhoff

Neuer Benutzer
Registriert
10 September 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hy zusammen,

für eine Bekannte suche ich ein neues "edles" Rennrad. Ich würde es auch selbst als Rahmenset + Teile zusammenstellen / bauen, oder eben als Komplettrad,eigentlich egal.

Zur Zeit bin ich bei der Marktsondierung da die "Vorgaben" der Dame recht anspruchsvoll sind:
  • Grundfarbe Blau (eher royal als baby Blau)
  • Carbon Rahmen (eher Komfortorientiert)
  • Scheibenbremsen
  • 6,8 - 7,1 kg (ungefähr)
  • compact schaltung
  • carbonfelgen halbhoch
Hat da jemand Tipps für mich was (noch) so in Frage kommt ?

Bis jetzt habe ich auf der Liste:

Simplon Pavo Granfondo Disk
http://www.simplon.com/produkte/roadbike/race-marathon-aero-cx/pavo-granfondo-disc/full-bike-info/

DeRosa Idol 2017 : http://www.derosanews.com/modules/DeRosa/images/bici/idol20171200_blu,potenza.jpg
http://www.ciclicorsa.com/en/shop/idol-2017-frame-kit/

( das Canyon Ulitimate 8.0 disk ist in keinem schönen Blau und die Optionen z.b. Compact sind nur doch nachträglichen Tausch möglich - Rahmenset haben die ja nicht )

Grüße aus Heidelberg - Michael
 

Anzeige

Re: Gesucht: Blau, Carbon, Scheibenbremse, 7kg
Bei den Wümschen in Verbindung mi dieser Gewichtsangabe gehe ich davon aus, dass die Mittel nicht so knapp bemessen sind.

Eine Maßfertigung würde gleich in mehrerer Hinsicht alles abdecken, einschließlich Farbwahl. Dann "nur noch" leichte Komponenten und man käme den 7kg auch näher. Sarto wurde schon genannt, dann Cyfac, Zullo macht auch in Carbon, meine ich,

Gewichtstechnisch sind nämlich Scheibenbremsen, die erforderlichen Verstärkungen in Rahmen und Gabel sowie die Hochprofillaufräder ein wenig zu kompensieren.

Das andere ist: Es muß passen! Und von daher würde ich, soll es doch was von der Stange sein, erst einmal eingrenzen, welche Geometrie sie benötigt. Und hier ist die Korrelation zu den Körpermaßen gemeint.
 
Moin zusammen,

das hilft mir schon deutlich weiter. Danke schon mal !

Zu euren Fragen:

Geo: Die Dame hat eine normale Figur und ist bisher mit eimen Cube von der Stange sehr gut gefahren. Klein ist sie nicht Rahmen in ca. 54 sollte hinkommen. Feinheiten sollte man mit Stütze / Vorbau / Lenker anpassen können.
Natürlich schauen (und messen) wir wenn wir eine grobe Liste der Möglichkeiten haben noch mal genauer nach der Geo. Zuerst muss es mal schön sein ;o) (Ich sagte schon: Das ist für ne Frau. )
(Ich habe schon etwas "Erfahrung" im Bikeaufbau - stamme noch aus einer Generation in der man das meistens so gemacht hat - mit Stahl Rahmen - könnt ihr euch denken bei einem der De Rosa auf der Liste hat ... )

Das Simplon kostet 7k€ (mit DT Spline RC38 C disk ) - mehr sollte es nicht sein.
(Für ein Pinarello Dogma F8 Disk mit Myway Lackierung dann wohl über 10k€ wird es nicht reichen)

An "Dreck" ;o) hatte ich noch nicht gedacht, (Das Trek domane slr 7 disc ist etwa in dem Preisrahmen wie das Simplon) - danke für den Tipp.

Das Specialized Roubaix Pro UDi2 ist das einzige blaue und für 6.499€ ist es ein bisschen zu schwer (ca 7,6kg ) da muss man zuviel umbauen.

(Die Arbeit: Komplettrad kaufen - umbauen - Reste im Bikemarkt verkaufen - möchte ich mir nicht machen. Vor allem verkaufen ist mir zu nervig, habe ich für mein eigenes hinter mir)

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
7k€ - mehr sollte es nicht sein.
Das scheint die Antwort auf meine Frage zu sein.
Wenn nun auf ein bestimmtes Markenlabel verzichtet werden kann, könnte ein unlackierter Taiwanrahmen mit den richtigen Geometriedaten die Basis für das Projekt darstellen. Eine individuelle Nasslackierung in Topqualität sollte für < 500 € zu bekommen sein. Fix und fertig in Wunschfarbe dürfte ein solcher Rahmen keinesfalls > 2.000 € sein. Mit den verbleibenden bis zu 5.000 € könnte ein solcher Rahmen absolut vorgabengetreu aufgebaut werden.

Viel Erfolg!
 
ein unlackierter Taiwanrahmen !
Hy Andreas,

Danke für die Erfolgswünsche - No-Name Rahmen oder Felgen aus Taiwan oder China kommt dafür nicht in Frage. Das würde ich "vielleicht" mal für ein eigenes Rad probieren. Aber für andere ist mir das nicht recht.
Stimme dir aber zu für 5000€ sollte man ein Rahmenset zum komplettieren können, das DeRosa Idol liegt auch "nur" bei ca 2000€.
Montagekosten (ausser Frei-Naturalien) oder Spezialwerkzeug fallen nicht an, ist alles vorhanden. Ich könnte sogar selbst einspeichen, allerdings ob man da was spart bei Markenfelgen ...

Grüße Michael
 
No-Name Rahmen (...) aus Taiwan oder China kommt dafür nicht in Frage
Unter diesen Umständen muss ich für die Erfüllung sämtlicher Bedingungen mein "viel Erfolg" in "viel Glück" editieren. Die Vorgaben sind schon recht speziell und dabei kann es immer wieder vorkommen, dass ein Rad im Rahmen des Budgets "nur" 5 von 6 Bedingungen erfüllt.
 
Bin in Detailfragen wahrlich nicht soooo bewandert, aber es wäre zu klären, ob das Rad etwas statthaftes sein soll oder einfach nur ein leichtes blaues Rennrad. Wobei Du schon geschrieben hattest, woher der Wind also weht - exklusiv soll es sein.

Anbei sei bemerkt: Der De Rosa Rahmen ist schön! Und 2000€ ist doch im Prinzip preiswert. Die Linienführung finde ich allerdings nicht ganz gelungen, ehrlich gesagt. Die Gabel hätte man da deutlicher integrieren können. Aber frag doch mal nach, ob soetwas gefällt. Und weiterhin sei bemerkt, dass Du in Anbetracht eines eher offenen Budgets auch Marken wie Look in Betracht ziehen könntest.

Leichte Markenfelgen in Teilen könnten vielleicht teurer sein, so rein mutmaßlich. Andernfalls, Du suchst da einen eher unbekannten Hightechanbieter.

Finde ich interessant, halte uns doch mal auf dem Laufenden, was letztlich daraus wird.
 
Aus reiner Neugier will ich doch noch mal nachhaken: Ohne Frage ist das ein schönes Projekt und mit einem Budget, mit dem man einiges anfangen kann, wenngleich man selbst hier Prioritäten setzen muß.

Die Dame ist also irgendwo zwischen 174 und 178cm groß, wenn sie um Rh 54 zurechtkommt?

Die vorgestellten Räder unterschieden sich zum Teil doch gewaltig, was den grundsätzlichen "Schnitt" angeht. Das favorisierte De Rosa Idol ist zwar hübsch, hat aber keine Scheibenbremsen.

Auch wenn die Optik für "sie" das vordergründig interessantere ist, die Passform ist zuletzt das, ob sie mit dem Rad gerne fährt oder nicht. Zumindest ist meine Erfahrung, dass die meisten Frauen ihre Zufriedenheit genau damit verbinden und die am "Herrenstammtisch" viel diskutierten Ausstattungslisten kaum die Rede wert sind.
Und nein: wenn die Basis nicht grundsätzlich passt, kann man das auch nicht mit Vorbau oder Sattelstütze richten, höchsten dafür sorgen, dass man an den Lenker reicht, aber das ist nicht alles. Aber ja, wenn es um Feinheiten in der Sitzposition etc, geht, dann passt man mit vorbau, Lenker Spacern etc im Feinschliff an...

Disc und "Mittleprofiler" um 40mm? Das beißt sich schon ein wenig und beides trägt im Gewicht doch etwas auf? Auch in de Preisbereich ein Mehrgewicht von etwas mehr als einem Pfund, selbst wenn die Felgen aus Carbon sind ( besonders Clincher).

Gibt es da neben der Optik noch eine weitere Begründung für den Wunsch?

Ansonsten: Unabhängig mal vom Budget, denn ich weiß gerade nicht, was sie kosten: Parlee ( individuelle Farbe ist obligatorisch). Und nur um mal zu "gucken", weil die ein paar andere Farben auf die Rahmen tragen: Basso, Ritte, Genesis,

Aber sonst ist es nicht ganz leicht, Dir einen zielführenden Tip zu geben.
 
Doch das Idol gibts mit Disc-Brake. Kostet nen Hunni Aufpreis.

Disc-Rad mit 7 Kg ist ne harte Ansage. Da muss man an einigen Ecken schon echten Leichtbaukrams nehmen. Wenn man di Disc unbedingt will, sollte man nicht zu sehr aufs Gewicht schielen. Das macht nur arm und neidisch auf Fahrer mit klassischer Felgenbremse.

Mein Maß-Plaste-Riccorsa wiegt 6,9 kg und hat mich 3,5k € gekostet, allerdings mit ein paar Gebrauchtteilen. Wenn ich das mit Disc hätte erreichen wollen, wärs doppelt so teuer geworden, nur der Bremse wegen. Aber mein Bremsaufkommen ist echt überschaubar.
 
Doch das Idol gibts mit Disc-Brake. Kostet nen Hunni Aufpreis.
Ein Individualaufbau auf einem Idol Rahmenset könnte klappen. Weil aber der Hersteller ein Rahmengewicht von mindestens 1250g (kleinste Größe, Felgenbremsvariante) angibt, wird die Vorgabe 6,8 - 7,1 kg für das fahrbereite Rennrad nur schwierig zu erfüllen sein.
Man könnte nun über die Gewichtsvorgabe philosophieren (ich halte eine solche Vorgabe für ausgemachten Unsinn), aber da das Radgewicht nun mal als Kriterium gegeben ist, muss es auch erfüllt werden.
 
image.png

Etwa sowas hier?
 
Bei den Felgen ist zudem nicht geklärt ob Tubular oder Clincher. Bei Clincher und Disc landet man bei der Profilhöhe wohl über 1,5 kg den Satz.
Ich denke wenns dann auch noch ein Markenrahmen sein muss, sind die 7k€ schnell verplant. Man muss dann bei der Gruppe und den Anbauteile echt leichte Teile suchen damit man die 7Kg nicht reißt. Ich denke die Vorgaben sind einfach zu schwer. Da wirds auf einen Individual-Eigenbau hinauslaufen müssen.
 
Glatte 7kg fahrbereit sind mit 7000€ nicht wirklich zu schaffen, es sei denn mit krampfhaftem Billig-Leichtbau um irgendwie auf das Gewicht zu kommen.

Wenn man sich mit 7,5 - 8 kg Komplettgewicht anfreunden kann, dann gibt's einige tolle Räder in der Preisliga. Mit Disc ist halt "schwer".

Ansonsten den Parameter "Budget" auf "unbegrenzt" setzen, damit geht einiges.
 
Hehe, so nach dem Motto: wer 7k€ hat, der hat auch 9k€. Aber nur mit Naaaaa gut ;)

Nebenbei, falls es doch Dura Ace werden sollte, könnte man auch Sugino verwenden. Und für schlappe Zwölftausend Mark würde ich schon einiges erwarten. Gibts auch blau und mit zwei Kettenblättern.

https://www.suginoltd.co.jp/us/
 
Wenns Billig-Label sein darf, kriegt man das schon günstiger hin:
http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXRTD80RG/planet-x-rtd-80-carbon-road-frameset-(r-grade)
Rahmenset wiegt um 1,5 kg, damit käme man schon hin.

Da bleibt dann viel Luft für eine Top-Gruppe, leichte LR und Anbauteile. Solche Rahmen gibts auch als Importware ohne Lack, dann nimmt man halt noch 300 € für den Lackierer ins Budget.

Aber halt von der Stange von namhaften Hestellern, sehe ich das als fast unmöglich an. Ist in 1-2 Jahren womöglich anders.
 
Wow danke für die viele Hilfe - liegt sicher am scheiss Wetter drausen ...

Ich versuche mal alle Anmerkungen / Fragen zu beantworten die inzwischen so gekommen sind.

zu Geometrie:
Natürlich werden wir da darauf achten - sagte ich ja schon. Den Competetiv Cyclist calculator kenne ich. Den von die @lagaffe verlinkten http://www.merileth.com/size.htm kannte ich nicht - gefällt mir auch.
Wir sind ja zur Zeit erst mal in der "was gibts so ? (blaues ;o)" Marktanalyse. Wir wählen dann das die best passende "Komfort-Geometrie" aus, das ist der nächste Schritt (Ich persönlich denke aber neben dem Geo rechnen, vor allem auch immer an die pers Vorlieben und Gewohnheiten. Z.B. durch ausmessen des aktuellen Rahmen, und erfragen was einem da nicht so gefällt. Habe ich bei einem meinem eigenen Renner schon erlebt: rechnerisch passt alles perfekt, aber ich fühle mich nicht so wohl wie auf dem Vorgänger (bei dem die Geo auch passt) das war lange Arbeit das noch "gefühlt gut" hinzubekommen. (aber das ist ein anderes Thema)

Zur Zeit ist eher das Simplon (und nicht das DeRosa Idol) der Favorit - das kann man als konfigurierbares "Händler Bike" auch fertig probe fahren, auch nicht schlecht.

@Pedalhirsch - ja genau so etwa - vielleicht noch etwas "Mädchen rein: ;o))))))) (nicht ganz ernst gemeint - aber Trek ist auf alle Fällen ne Option)
Screen Shot 2017-01-03 at 13.02.14.jpeg



zur "Budget vs 7kg Diskussion"
da steht bei beiden ungefähr und ich finde das durchaus realistisch. (das verlinkte Simplon z.B. kostet 7k€ Listenpreis mit DuraAce / DT Spline RC38 C disk - und hat dann laut Simplon unter 7kg - ok Peadle und Flaschenhalter fehlen da noch)
Mir war schon klar, dass Preis und Gewicht in einem Forum immer "gib mehr aus - oder " Bontrager - pick two" - Tipps erzeugen.
Ich finde unseren Ansatz: "....für 5000€ wird es das nicht geben und 9000€ geben wir ganz sicher nicht aus - also ungefähr die Mitte ...." nicht so ganz "unmöglich" oder verblödet?
Ebenso das Gewicht "es soll ein leichter Carbon Renner sein" - und das ist eben (für uns) so ca 7kg. Wenn es deutlich über 7kg (also näher bei 8kg ;o) ist dann kann ich auch ein Alurahmen nehmen (nur meine persönliche Meinung).
Letztendlich muss es nachher Sinn ergeben und sich auch vom Budget OK "anfühlen", das sehen wir am Ende, wenn wir nach dem Rahmen und Geo die Detail Ausstattung wählen. Und da könnte es durchaus sein, dass ein 7500€ teures sich besser anfühlt, oder wir am Ende doch entscheiden es werden ein paar Gramm mehr dafür "nur" ne Ultegra. (Nebenbei: elektisch ist nicht gewünscht)

wegen Scheibenbremse / Laufrad
das Mädel kennt das vom MTB und ist sowieso eher vom Typ "Angst-Schleif-Dauer-Bremser" ;o)
Es möchte einfach die gewohnte (v. MTB) bessere Bremsleistung der Scheibenbremse auch auf dem Rennrad.
Ich kanns verstehen, auch wenn ich selbst das nicht brauche - ich finde meine Mavic Bremse bremst auf meinen Carbonfelgen "Assault" gut genug.
Aber jeder empfindet anders, und Frauen haben eventuell auch weniger Handkraft (auch ne Überlegung).
Persönlich finde ich die Kombi Scheibenbremse + tendenziell brems-problematische Cabonfelgen gar nicht soooo doof. Aber es wird auch mein erstes Disk-Rennrad an dem ich schraube. (MTB disk kenne ich gut)
(Ach ja: auf alle Fälle Clincher) Ich habe mir mal die beim Simplon optionalen DT RC38 https://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-Strasse/RC-38-Spline-C-db angesehen - (gar nicht so schlecht und 1455g). Also würde mit Tunenaben + cxRay + ???? schon nicht einfach, wenn ich das selber machen muss (aber Teile diskutieren wir später).
(wirkliches Hochprofil muss nicht zwingend sein)

Zum DeRosa Idol
Der Rahmen ist mit 1250gr gabel 400gr nicht der leichteste.
(Aber ersieht geil aus! Ich war schon als Schüler De Rosa Fan. Konnte mir aber keines leisten, hatte damals ein selbst in Padua gekauftes und abgeholtes Faggin TreTubi. Heute habe ich selbst zwei ältere DeRosa ).
Die Dame hat aber bisher nur dazu gesagt " ..... auch schön ...."

Zu den andern Rahmen Tipps vor allem von @lagaffe (danke wirklich):
Sarto - hier wäre das Veneto eventuell was - allerdings sind die vom Preis glaube ich auch eher bei 3000?
Cyfac - finde ich sogar "schicker" (siehe Bild) finde aber nix zu Disk Bremsen oder Preisen
Zullo - macht nicht in Carbon
Parlee - noch nie gehört / US Firma ohne vertrieb hier

noch angeschaut (Rahmen oder komplett):
Basso, Gios, Colnago, Merida, Scott, Giant, BMC, Cervelo, Willer, Bianchi, Cube, Raleigh, Radon, Rose
alle farblich nicht passend und/oder nicht mit disk


In der Liste wäre also aktuell die Kompletträder neben Simplon noch Trek und eventuell das Speci Roubaix (ist aber wegen Federung etwas schwer) sowie die Rahmensets von DeRosa oder Sarto (Simplon nur Rahmenset eher nicht)
Habe ich was vergessen ?

( Ich werde dann schon mal von den Optionen die Geometrie Daten studieren )

Danke schon mal und Grüße aus Heidelberg - Michael
 

Anhänge

  • My Custom Cyfac S1 Bike.jpg
    My Custom Cyfac S1 Bike.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 54
Zurück