• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger oder ähnliches anbauen

nimmo

Neuer Benutzer
Registriert
20 Oktober 2013
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
ich will mit dem Rad eventuell verreisen. Vorne oder hinten muss man doch bestimmt was anbringen können oder sind die hinteren Streben zu komisch geformt...?


20131020_175406.jpg
 
Das geht irgendwie. Aber das größere Problem kann sein, daß Du wegen des geringen Radstandes beim Treten Berührung mit dem Gepäck hast.
Und wenn ich mir die Laufräder ansehe, ist das auch wenig vertrauenerweckend. Das ist eben kein Reiserad.
Laß das Ding zu Hause und leihe Dir notfalls vor Ort ein Rad wäre mein Tip.
 
Mit Schellen läßt sich da sicher was frickeln - schön wird es nicht und mehr als 5-6kg würd' ich in die Taschen nicht reinpacken. Der Rahmen hält sicher mehr aus, aber die Taschen müssen - damit du nicht ständig mit der Ferse dagegen stößt - ziemlich weit nach hinten und dann wackelt der Schwanz mit dem Hund. Außerdem wird's dem Hinterrad nicht gut tun.
Für Minigepäck könnte auch eine große Tasche unterm Sattel reichen. Für mehr: Würde ich entweder ein anderes Rad oder einen Anhänger nehmen.
 
Mir fällt sofort der InSy-Sattelstrebenträger ein, der bis offiziell bis max. 7 kg bei max. 18l belastbar ist.

http://www.in-sy.de/main/start.htm

Inoffiziell fahre ich den schon seit Jahren mit bis zu 9 kg, folgendes Bild (schlechte Quali) zum Fassungsvermögen

Bild008.jpg
 
Hmmm, die 25kg würde ich mal mit drei ??? versehen. Mit einer Tasche oben drauf könnte das gehen, der Schwerpunkt liegt halt ungündtig hoch. Für Taschen an der Seite reicht die Abstützung zum Rad hin nicht aus. Außerdem bleibt das Problem der Fußfreiheit und wenn die Taschen hinter der Hinterradnabe hängen fährt es sich besch...
 
Die Systeme mit der Sattelstützklemmung sind auch nur bei Alu- und Stahlsattelstützen zulässig. Carbon fällt da raus.
 
Ich habe Schuhgröße 47 und selbst da funktioniert die Kombination aus Tubus Fly und Ortliebfrontroller tadellos... Allerdings benötigst du die Verlängerungsadapter von Tubus und muss die Tasche schräg nach hinten aufssteigend einstellen! Den Gepäckträger habe ich mit einem selbstgebogenen Edelstahlwinkel hinter dem Bremssteg montiert, und mit einem extralangen Schnellspanner an der Hinterachse. Das ist zwar nervig bei einem Platten aber funktioniert ansonsten tadellos. Wichtig ist, dass man auf die Klemmung den Schnellspanner ein paar Tropfen Öl gibt, damit die Klemmkraft so hoch wie möglich ist (mehr Oberfläche). Ansonsten verzieht es einem das Hinterrad in den Ausfallenden, wobei du ja eh moderne Ausfallenden hast, da sollte es überhaupt kein Problem sein. So habe ich auch die Alpen Problemlos mit ca 7,5 kg überquert!(inkl.Trinkflaschen).
 
der Lenker gehört etwas weiter nach unten. Ich hatte da nur etwas experimentiert. Es gibt bestimmt auch Leute, die so fahren...vor allem ältere Leute behaupte ich jetzt mal...
 
Auf den Schnellspannachse kannst du Adapter von Fix oder Tubus montieren und die Sitzrohrklemmschelle austauschen gegen eine von M-Wave, die extra Gewindeaufnahmen für Gepäckträger hat.
Mit diesen Vorbereitungen kannst Du jeden guten Gepäckträger wackelfrei und ohne Schellenunsinn montieren.
 
nimmt der Lack Schaden, wenn man den Gepäckträger so wie nimmo mit Schellen anbringt? Ich meine so nach 2000km die Richtung...
 
Zurück