• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckfrage Alpenüberquerung

k1l

Ruderer auf 2 Rädern
Registriert
17 April 2007
Beiträge
217
Reaktionspunkte
4
Ort
Domstadt
Hi!
3 Freunde und ich ,alles ehemalige Leistungsruderer, wollen im August von Köln nach Nizza. Unterkünfte haben wir schon (mit richtigen Betten) ; Rückflug auch :)
Geplant sind 12 Etappen über Bern, Charmonix. ca. 1200km

Da wir jedoch keine langjährigen Tourfahrer sind wollt ich mir noch nen paar Tipps abholen zu unserem Gepäck. Wir wollen/müssen ohne Begleitfahrzeug auskommen und stopfen alles in nen Rucksack.
Folgende Liste haben wir ausgearbeitet:

Kleidung:
Radhose 2
Trikot 2
Socken 3
Regenjacke
Regenhose
Windweste

Überschuhe
Handschuhe (lang)
Kopftuch / HAD
Armlinge
Beinlinge
(Zivilkleidung: )
Pulli-Fleece
T-shirt 2
Unterhose 2
Badehose
Leichte Hose
FlipFlop
Handtuch (SchwimmerHandtuch)
Schampoo
Sonnencreme
Zahnbürste+Pasta
Taschentücher
Rasierer

Sonstiges:
Landkarten
Geld&Kreditkarten
Pass
Handy+Ladekabel
Getränkeflaschen 2
Krankenkarte+Auslandsversicherung
Papier+Stift

Essen:
Power Gel
Power Riegel
Isotonische Getränke

Werkzeug:
Plastiktüten
Leatherman
Imbusschlüsselset
Kettennieter+nieten
Speichenschlüssel
Flickzeug
Ersatzschlauch
Faltmantel (1x pro team)
Pumpe
Reifenheber
ErsatzBremsklötze
Schalt-Bremszug
ErsatzCleats
Kettenöl
Kabelbinder
kl. Lappen
KettenGlieder
Licht v+h

Medizin:
Paracetamol
Übelkeit MPC
Lopoform (Durchfall)
Netzstrumpf
Kompressen
Rettungsdecke

Rad+Fahrer:
Helm
Brille
Tacho
Schloss
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Hallo,

schau mal auf meiner Homepage (siehe Signatur). Da ist eine Gepäckliste. Das dort aufgeführte Gepäck reicht vollkommen aus für mehrwöchige Radtouren in Europa, wie sie auch auf meiner Homepage beschrieben sind (inklusive Alpendurchquerung Neusiedler See - Gardasee).

Außerdem ist es ratsam statt eines Rucksacks einen kleinen Gepäckträger mit Gepäcktaschen zu montieren.

Meine Anmerkungen (grob) zu Deiner Liste:

1 Trikot ist ausreichend (Trikot wird Abends im Waschbecken gewaschen) und dann in ein Handtuch gewickelt und fest gedreht. Dann ist es schon fast wieder trocken ...
1 Radhose reicht aus
Regenhose braucht man nicht, nur lange Radhose (statt Beinlinge)
Handtuch braucht man nicht, gibts in der Unterkunft, wo ihr übernachtet
1 Unterhose reicht (hat man ohnehin nur Abends und Nachts an und kann auch gewaschen werden, bis sie getrocknet ist zieht man die Badehose an)

Landkarten besser nicht mitnehmen. Stattdessen die benötigten Teile der Karten kopieren und die Strecke mit Textmarker markieren. Das spart Zeit (man hat die Kopie in der Trikottasche und muss die Karte nicht ständig aufschlagen und hat die Strecke direkt im Auge), Volumen und Gewicht.

Unterhemden habe ich nicht gefunden.

Hinweis: Die Gepäckliste auf meiner Seite ist ohne das, was man ohnehin schon an hat, d.h.

- Radhose, kurz
- Trikot
- Strümpfe
- Radschuhe
- Unterhemd
- Sonnenbrille

Gruß
Peter
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Hi
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschliesen: Zuviel. Alles was es im Hotel gibt kannste weglassen. (handtuch, Seife, Shampoo) Alles was man unterwegs kaufen kann, insbesondere Eure Werkzeugausrüstung, bis auf Schlauch Flickzeug, Minitool und Pumpe (und die nur einmal) kann man weglassen. Einen Radladen gibt es im zivilisierten Europa eigentlich überall.

SPD Pedal mit Schuhen spart die extra Schuhe für den Abend.

Dagegen würde ich eine kleine Digitalknipse für die doch unvergesslichen Eindrücke noch mit einpacken.

Gruss
Gottardo

(Achja, Rucksack mit viel Gewicht auf langen Strecken ist eher suboptimal. Besser ist Sattelstützenträger oder ähnliches.)
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Hi
(Achja, Rucksack mit viel Gewicht auf langen Strecken ist eher suboptimal. Besser ist Sattelstützenträger oder ähnliches.)

Eine Alpenüberquerung kann ich leider noch nicht vorweisen, sondern nur Mehrtagestouren in Deutschland, kann aber trotzdem meine Vorredner voll bestätigen! Ihr habt schnell ein paar Kilo im Rucksack zusammen, die zusätzlich beim Fahren dauernd auf den Rücken und den Hintern drücken. Vor allem den Druck auf den Allerwertesten hatte ich total unterschätzt! Wenn du/ihr also nicht an einen Rucksack auf langen Touren gewöhnt seid, würde ich davon abraten. Ansonsten, wie schon angesprochen, Gewicht sparen wo nur geht!

Dem Tip mit der Kamera schliesse ich mich an, wir wollen doch auch was davon haben! :)

Ansonsten viel Spass, mein Neid ist euch gewiss! :D

Werner
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Hi
SPD Pedal mit Schuhen spart die extra Schuhe für den Abend.

Hallo,

Hatte auch mal eine Tour mit SPD-Pedal und Schuhen gemacht. Bin aber zu der Erkenntnis gekommen, dass leichte Turnschuhe + leichte Radschuhe + Look Keo Carbon wenn überhaupt nur unwesentlich schwerer sind, in meinem Fall:

Keo Carbon: 229 g
Turnschuhe: 515
Radschuhe (Sidi Genius inkl. Platten): 720 g

Bei mir wogen allein die kombinierten Rad/Gehschuhe ca. 1000 g ... Hinzu kamen noch die schweren SPD-Pedale.

Mit den Turnschuhen kann man wenigstens vernünftig gehen und wenn die Radschuhe mal nass sind, dann können sie über Nacht trocknen und man muss nicht Abends mit nassen Füßen durch die Gegend laufen ...

Gruß
Peter
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Übrigens. Eine gute Kombi (statt Rucksack) ist

- Tubus Fly Gepäckträger, Link siehe z.B. hier http://www.fahrrad24.com/wbc.php?sid=141547b84edd&pid=284&tpl=produktdetail.html

- Tubus Schnellspannadapter (da wird der Rahmen geschont und man braucht keine "Spezialkonstruktion" - allerdings müssen die Ausfallenden so beschaffen sein, dass der Adapter montierbar ist), Link siehe z.B. hier: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7344651&Caller=froogle

- Ortlieb Frontgepäcktaschen, Linke siehe z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320134366706&category=85137
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

hallo,

habe grade eine alpenüberquerung hinter mir. hier meine gepäckliste:

Zahnbürste
Zahnpasta
Einwegrasierer
Duschgel
Rei in der tube
Tabletten/Cremes
Bepanthen
Labello
Sonnencreme
Nagelklipse
Radunterhemd
Schuhüberzieher
Plastiktüten!!!
Ärmlinge
Radhose
Radshirt
Brille
Helm Handschuhe
3 Paar Socken
2 Unterhosen
Windweste
Regenjacke
Regenhose
2T-Shirts
1 Pulli
1 Jeans
1 Paar Turnschuhe
Schwimmhose
Kurze Hose
Luftpumpe
Erstazschlauch
Radschloss
Haarwachs
Reifenheber
Adapterventil
Ersatzmantel
Minitool
Kettenschloss
Kabelbinder
Geldbeutel
Landkarten
2 Trinkflaschen
Kugelschreiber
Handy + Ladekabel
Foto + Ladekabel

dies war alles in einer wasserdichten tasche auf einem tubus fly.
gewicht knappe 7kg, ging ohne problem, trotz dass ich seit april keine 300km mehr rad gefahren bin.

im gegensatz zu meinem vorredner würde ich dir unbedingt eine lange regenhose empfehlen!!! ich selbst war sehr glücklich drüber, da mein körper sonst über penser joch, jaufenpass und timmelsjoch im schnee und regen mehr als unterkühlt wäre. ne radhose wäre ruckzuck nass gewesen und hätte mit dem fahrtwind, das fahren wohl unmöglich gemacht.

nicht zu vergessen ist eine beleuchtung bzw reflektoren, hatte zb auf dem timmelsjoch ca. die letzten 3km eine sichtweite von nichteinmal 5m (konnte nicht von der rechten auf die linke strassenseite schauen. denke dies sind zwar extreme, jedoch ist in den bergen alles möglich.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

hallo,

habe grade eine alpenüberquerung hinter mir. hier meine gepäckliste:

Duschgel
Rei in der tube
Nagelklipse
1 Jeans
Kurze Hose
Haarwachs
Handy + Ladekabel
Landkarte

dies war alles in einer wasserdichten tasche auf einem tubus fly.
gewicht knappe 7kg.

Bei diesen Punkten ist noch "Sparpotenzial" vorhanden. Zahnpasta, Sonnencrème in kleinen Portionen. Duschgel im Hotel wäscht die Kleider auch. Nagelklipse? Statt schwere Jeans und kurze Hose, eine leichte Freizeithose mit abnehmbaren Beinen. Haarwachs? Das Handy muss ja nicht die ganze Zeit in Betrieb sein, da braucht es für eine Woche kein Ladegerät.

Gut ist auch, wenn man einen Plan B hat (eine Alternative, die bei schlechtem Wetter die höchsten Berge meidet) wenn möglich.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

natürlich gibts noch sparpotenzial,
denke mit max. 5kg kann man ne woche überstehen. jedoch wollt ich mir den luxus gönnen abends beim essen auch mal gut auszuschauen. alleine ein gutes schloss wiegt ja schon einiges, welches man aber eigentlich nur braucht wenn man alleine unterwegs ist, so für den kurzen einkauf unterwegs. nicht alle läden lassen dich mir nem rad rein und ich habe oftmals stunden keinen laden gesehen, da war man froh wenn man irgendwo überhaupt einkaufen kann.
achja die hygieneartikel waren alles probepäckchen, somit war da nichts mehr zu sparen. ob ich nun 50ml rei in der tube und 50ml duschgel mitnehme oder 100ml duschgel macht nunmal nicht wirklich nen unterschied.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Hi
Also 5kg war auch mein Minimalgepäck für eine Woche.
Zum Thema lange Hose für Abends.
Da gibt es aus dem Outdoorbereich (die mit dem Fuchs) rechte dünne, leichte und vor allem winddichte Modelle, die prima bei Kälte und Regen über die Kurze Radhose gezogen werden können und damit Beinlinge oder lange Regenhosen ersetzen können und auch ganz gut für den Abend im Hotel taugen.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

im gegensatz zu meinem vorredner würde ich dir unbedingt eine lange regenhose empfehlen!!! ich selbst war sehr glücklich drüber, da mein körper sonst über penser joch, jaufenpass und timmelsjoch im schnee und regen mehr als unterkühlt wäre. ne radhose wäre ruckzuck nass gewesen und hätte mit dem fahrtwind, das fahren wohl unmöglich gemacht.

Wenn man unbedingt bei starkem Regen und kühlen Temperaturen und schlechter Sicht einen Pass fahren will oder muss (was m.E. nichts bringt, da man von der Landschaft nichts sieht und sich womöglich noch ne Erkältung holt), dann macht es eventuell Sinn mit der Regenhose. Ich würde in so einem Fall einen oder auch zwei Ruhetage oder eine Bahnfahrt bevorzugen.

Bin auch schon bei starkem Regen den Nufenen abgefahren (bei ca. 10 Grad am Pass - also nicht extrem kalt). War mit langer Radhose möglich ohne zu frieren. Die lange Radhose wird zwar schnell nass aber irgendwie wurds doch nicht kalt an den Beinen. Und den Berg hoch muss man ohnehin die Regenhose ausziehen. Da wird man dann nass an den Beinen - so oder so. Und beim runterfahren dann die Regenhose über die nasse Radhose und die nassen Beine ist wohl auch nicht der Bringer ...

Gruß
Peter
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Antworten :)

Wir haben uns vorweg in der Transportfrage für den Rucksack entschieden und werden das jetzt auch durchziehen. Wenn das für uns ein Reinfall wird gibts ab danach nur noch Gepäckträger :)


Wir werden Duschgel und Rei und Sonnencreme etc. unter den 4 Leuten aufteilen.
Da wir auch in Jugendherbergen schlafen kommen wir um ein Handtuch nicht herum. Aber dafür nehmen wir ja auch so ein Turmspringer-Vileda-Tuch ( :) ) mit.
Das mit der 1-fachen Trikotausführung macht schon Sinn wenn man jeden Abend kurz durchwäscht, da kann man Gewicht sparen.
Die Landkarten werden wir besser auch vorbereiten: kopieren, markieren, laminieren.
Spd Schuhe, fahren wir alle, und FlipFlops sollten auch reichen zum gehen.

Und eine Kamera kommt natürlich auch mit!
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Wir haben uns vorweg in der Transportfrage für den Rucksack entschieden und werden das jetzt auch durchziehen. Wenn das für uns ein Reinfall wird gibts ab danach nur noch Gepäckträger :)

Gratuliere, ist das bessere Rennradfeeling!
Bin früher mit Gepäckträger gefahren, ist aber ein schwammiges Gefühl, besonders im Wiegetritt.
Daher fahre ich nur mehr mit Rucksack, den ich nach einiger Zeit gar nicht mehr spüre.
Wenn du willst kannst du auch noch meine Minimalgepäckliste anschauen:
www.alpenrennradtouren.de/divers/rtips.html.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Gratuliere, ist das bessere Rennradfeeling!
Bin früher mit Gepäckträger gefahren, ist aber ein schwammiges Gefühl, besonders im Wiegetritt.
Daher fahre ich nur mehr mit Rucksack, den ich nach einiger Zeit gar nicht mehr spüre.
.

Schwammiges Gefühl? Aber nur (und nicht besonders) im Wiegetritt. Und auch dann nur, wenn man den, ich nenn ihn mal den alten Wiegetritt fährt (à l'ancien:harter Gang, Körper ruhig, das Rad kippen). Kein Problem mit dem neuen Wiegetritt (à l'Armstrong: kleinerer Gang, Körper ruhig, Rad ruhig).

Ich möchte niemanden zu irgendwas überreden, es ist bloss so, dass dann die erwähnten Nachteile keine Rolle mehr spielen.
 
AW: Gepäckfrage Alpenüberquerung

Die Landkarten werden wir besser auch vorbereiten: kopieren, markieren, laminieren.

Warum laminieren? Macht die Karten nur "sperrig" und sie passen nicht in die Trikottasche (wo man die aktuelle Karte am besten hintut). Falls es nass ist, packt man die Karte(n) einfach in eine kleine Plastiktüte. Länger als einen Tag braucht man die entsprechende Karte ohnehin nicht - meist nur ein paar Stunden und dafür brauchen sie sicher nicht super-resistent zu sein ...

Gruß
Peter
 
Zurück