• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometrie Rennrad/Crosser

Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
409
Reaktionspunkte
3
Ort
Rösrath bei Köln
Hallo,
nach längerer Zeit muss ich hier doch nochmal aktiv werden. Ich ahbe mir vor 2 Jahren einen Crosser/Crosscycle gekauft. Mein Rennrad als auch der Crosser sind von Rose. Nun habe ich vielleicht vor beim Crosser in den Rahmen zu investieren. Was mir auffällt ist das viele Hersteller keine speziellen Crossrahmen mehr ausweisen sondern ihre Rennradrahmen zu Crossern umrüsten. Sehe ich das richtig.
Bei Rose ist das wohl so. Sollte der Crossrahmen nicht kürzer, bzw. das Tretlager etwas höher liegen als beim Rennrad? Oder fällt das nicht ins Gewicht?
 
Crosser haben kürzere Oberrohre, eine andere Gabelvorbiegung, einen größeren Raddurchlauf...... Wie willst Du 30mm Stollenreifen (oder breiter) in ein Rennrad montieren? Dann haben noch lange nicht alle Rennrahmen Aufnahmen für Scheibenbremsen sondern meist noch für Felgenbremsen. Da passt ebenfalls kein Crossreifen durch, nur bei Cantis oder Mini V-Breaks geht das.
Das jemand einen Strassenrahmen zu einem Crosser "umrüstet" ist Quatsch. Auch bei Rose ist das mit Sicherheit nicht so!

Edit. Warum willst Du einen neuen Crossrahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann habe ich mich wohl vertan. Sorry.

Ich bin beim Crosser einen Kompromiss eingegangen weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte. Ein Fehler den ich eigentlich nicht mehr machen wollte. Andere Laufräder habe ich schon machen lassen. Der Crosser sollte zum Wintertraining sein. Jetzt macht mir das aber genauso viel Spass wie das Rennrad fahren. Also haben sich meine Vorstellungen geändert.
 
Ok dann habe ich mich wohl vertan. Sorry.

Ich bin beim Crosser einen Kompromiss eingegangen weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte. Ein Fehler den ich eigentlich nicht mehr machen wollte. Andere Laufräder habe ich schon machen lassen. Der Crosser sollte zum Wintertraining sein. Jetzt macht mir das aber genauso viel Spass wie das Rennrad fahren. Also haben sich meine Vorstellungen geändert.
Was hast Du den aktuell für einen Crosser?
 
Was mir auffällt ist das viele Hersteller keine speziellen Crossrahmen mehr ausweisen sondern ihre Rennradrahmen zu Crossern umrüsten. Sehe ich das richtig.
Das kann nicht sein, Breitere Reifen wie mein Crosser erzwingen, wie von @Phonosophie geschrieben, eine andere Geo als beim Rennrad. Da modere Rennräder auch etwas breitere Reifen erlauben und man es sein das der Unterschied unschärfer wird, zumal auch die sog. Endurance Geo weit verbreitet ist.
Aber die Unterscheide zwischen einen Rennrad, insbesondere wenn rennorientiert, und einem Crosser bleiben bestehen. Ein wendiges Rennrad hat einfach eine kürzeren Hinternbau und Radstand. Das ist am CX nciht möglich. Allerdings sitzt man auch einem CX für Rennen auch nich wie auf einem Trekkingrad ;)
 
Was die Sache unübersichtlich macht, sind die Gravelbikes. Einerseits oft Rennräder mit "Feldwegtauglichkeit", andererseits bei vielen Herstellern "umbereifte" Querfeldeinrahmen.
Ich würd mich jetzt nicht auf eine Schublade festlegen, sondern die persönlichen Anforderungen, das bevorzugte Revier und die einzelnen Geometrieen im Detail betrachten.
Tretlagerabsenkung ist tatsächlich einer der wesentlichen Parameter, aber eben nicht so einfach aus der "Radklasse" abzuleiten.
Dazu muss man dann immer noch die gefahrenen Reifen sehen. Beispiel Diverge, wenn ich richtig erinnere 85mm BB Drop, da sitzt Du mit 38mm Reifen so tief drin wie in einem Renner (oft 70mm) mit 23er.
Andereseits gibts bei den Gravelern den Trend Dual Use 27,5/28 anzubieten, da ist das Lager dann höher, bzw. so hoch wie bei vielen klassischen Crossern.
Und das ist nur ein Detail.
 
Zurück