Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur schon das.Bei den Vergleichstests von GCN gibt es auch gelegentlich eine Zusatzrunde, mit dem LRS vom modernen Rad am Klassiker (wenn technisch möglich). Da schrumpfen die Unterschiede dann wieder.
10%Welche Steigung hast du angenommen?
Bzgl. XC: Ich fahre u.a. eine Worldcup Replica aus 2009 mit 3x9.Bei mir ist noch ein altes Alurad im Einsatz, mit 3*8 Schaltung. Da hänge ich sehr dran, wegen der vielen Erinnerungen und Touren. Inzwischen ist noch ein deutlich moderneres CC dazu gekommen ...
Für mich ist der Unterschied vom alten zu den neuen Rädern so geringfügig, dass ich das alte Rad gern weiter fahre.
Die haben auch ein völlig ungeeignetes Rennrad und ein völlig ungeeignetes Gravel gegen ein völlig ungeeignetes MTB auf dem Kopfstein von Arenberg gegeneinander ausgefahren. Seit dem habe ich zu GCN eine Meinung.GCN hat viele Videos mit subjektiven Vergleichsfahrten zwischen
Was ist denn da für eine Kassette hinten drauf?
Campa Esplorare.Was ist denn da für eine Kassette hinten drauf?![]()
Im Flachland resp. Flachetappe reicht selbst dem Hobbyfahrer 42/21 als kürzestem Gang aus (20km/h bei TF von 80/min). Warum sollte man größere Ritzel unbenutzt spazieren fahren?Was ist denn da für eine Kassette hinten drauf?![]()
Die Vergleiche wären interessanter, wenn GCN da auch Aero wheels aus der Zeit verwenden würde. In deren Tests fahren die aber, soweit ich das gesehen habe, immer mit Flachfelgen. Mavic Cosmic mit 16 Messerspeichen und Hochprofil gabs zB schon seit Mitte der 90er wenn ich mich recht erinnere. Meine hab ich seit 1998. Die Teile sind sackschwer, aber Aero-Vorteile gibt es schon längerGCN hat viele Videos mit subjektiven Vergleichsfahrten zwischen alten Stahlrennern und modernen Carbonbikes. Manchmal messen sie auch was. Da kommt eigentlich immer raus, dass das neue Zeug schneller ist.
Ja, sackschwer und auch nicht gerade torsionssteif eingespeicht.Die Vergleiche wären interessanter, wenn GCN da auch Aero wheels aus der Zeit verwenden würde. In deren Tests fahren die aber, soweit ich das gesehen habe, immer mit Flachfelgen. Mavic Cosmic mit 16 Messerspeichen und Hochprofil gabs zB schon seit Mitte der 90er wenn ich mich recht erinnere. Meine hab ich seit 1998. Die Teile sind sackschwer, aber Aero-Vorteile gibt es schon länger![]()
Worin besteht deiner Meinung nach dieser technische Unterschied?...
Bzgl. XC: Ich fahre u.a. eine Worldcup Replica aus 2009 mit 3x9.
2017 habe ich mir ein ganz modernes XC, der Kategorie "Super Competition Racing" gekauft. Zum Verständnis: Nicht nur Racing ... Nicht nur Competition Racing ... sondern Super Competition Racing. Die Erwartungen waren entsprechend hoch.
Das alte Rad ist für den angedachten Einsatzzweck schneller und bequemer. Ich mußte feststellen, dass es zwischen Worldcup und "Super Competition Racing" tatsächlich einen sehr großen Unterschied gibt.
...
Hab's gegengerechnet um diese knallharten 60 Meter auf 10 Minuten bei 10% Steigung zu kompensieren müsste man 5 Watt mehr treten.Nur im Durchschnitt. Im Biberg ist man wegen genau diesen 2 kg bzw. durchschnittligen 2 Watt 10 Minuten lang etwa 0,10 Meter pro Sekunde langsamer. 6 Meter pro Minute. 60 Meter bis man oben ist. Wenn man alleine fährt, dann ist das so ziemlich egal, aber sonst sind es knallharte 60 Meter.
Der Lenker ist bei dem Neueren schon mal um 5 cm höher und trotz Carbon ist der Hinterbau bretthart und bockig. Das wohlgemerkt: Bei einem Wettkampfrad.Worin besteht deiner Meinung nach dieser technische Unterschied?
Gewicht, Geo,???
Es sind etwa 12 km/h, also 3,33 m/s. Es sind wohl letztendlich 20 Sekunden, welche auf 1,5 km Strecke dauernd jemand verzweifelt versucht nicht abreissen zu lassen. Der Unterschied reicht dafür, sich aufzuarbeiten.Sollte man diese 5 Watt nicht kompensieren können und 8 m/s fahren wären es ganze 8 Sekunden die man hinterher ist.
Naja, so krass dramatisieren kann man es wegen 5 Watt auch. Ich gehe stark davon aus, dass du nicht in der Gruppe fährst.Es sind etwa 12 km/h, also 3,33 m/s. Es sind wohl letztendlich 20 Sekunden, welche auf 1,5 km Strecke dauernd jemand verzweifelt versucht nicht abreissen zu lassen. Der Unterschied reicht dafür, sich aufzuarbeiten.
5 Watt sind etwas mehr, als nur das letzte Prozent. Wir sind zwei zu 100% aufeinander eingefahrene Leute, die schon seit Jahrzehnten zusammen fahren. Kleinste Vorteile und Nachteile im Material fallen sehr schnell auf. 5 mal 60 Meter Rückstand auf einer Runde nur am Berg einzufahren weil man billiges Material fährt, wird nicht toleriert.Naja, so krass dramatisieren kann man es wegen 5 Watt auch. Ich gehe stark davon aus, dass du nicht in der Gruppe fährst.
Rückstand ... weil man billiges Material fährt
Dem Harald wäre es wahrscheinlich egal, aber Schatz toleriert nicht. Wenn das Upgrade nachweislich schneller machen würde, dann müßte ich es mir wohl oder übel kaufen.... Upgrades - Schatz, ich muss das kaufen, der Harald toleriert nicht ...