• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Rennrad kaufberatung

peter.shin

Neuer Benutzer
Registriert
24 Oktober 2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich wollte mir ein gebrauchtes Rennrad anschaffen, es sollte ein robuster stahlrahmen sein, weil ich damit plane viel in der Stadt zu fahren um von a nach b zu kommen. nun habe ich mich etwas eingelesen, bin aber oft noch überfragt, ob die Preise denn gerechtfertig sind. wollte zwischen 250-350€ dafür ausgeben. Für mich wäre auch wichtig..

- dass die Ersatzteile problemlos und nicht horrend teuer zu besorgen sind, sodass ich mir fast ein neues rad kaufen kann, wenn mal etwas kaputt wäre.. ich würde da wahrscheinlich mit einer shimano schaltung etc. gut fahren nehme ich an
- dass ich natürlich auch keine schrottmühle kaufe..

hier sind ein paar modelle, die ich ins auge gefasst habe und mit den leuten wollte ich mich die tage treffen zwecks probefahren, vielleicht könnt ihr mir ja schon vornherein sagen, ob es sich eventuell lohnt?

Koga:
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen...9U0VBUkNIX0lEX0JBUF9BTEwma2V5d29yZD1yZW5ucmFk

Bei dem Rad bin ich etwas skeptisch, weil es so uralt ist.. kann der rahmen noch so stabil sein?

columbus rahmen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...men-enik-shimano-600-rh-56/251421597-217-2052

Das Rad ist eigentlich mein Favorit, wurde aber als kurierfahrrad glaube ich benutzt.. müsste dann wohl einfach gucken wie abgenutzt das ist.

union:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lrahmen-sehr-guter-zustand/251139877-217-2097

Hier weiß ich nicht, ob man für diese shimano 600 arabesque einfach ersatzteile findet.. ist doch irgendsoeine sonderedition oder?

Lohnt es sich preislich? Kann man problemlos für diese Fahrräder auch ersatzteile finden?

Gruß und vielen vielen dank!
 
Hallo,

ein paar Grundsätzlichkeiten vielleicht:

- wenn man von einer Sache keine Ahnung hat, sollte man jemanden, der Ahnung hat, zum Kauf mitnehmen. Sachen aus der Ferne zu taxieren, ist sehr schwer.

- Hobbys kosten nunmal Geld.

- wann -und was- bei einem Gebrauchtrad kaputt geht, kann niemand vorhersagen. Daher kann man da Glück oder Pech haben.

Aber: man kann für 350 Euro schon einen vernünftigen Stahlrenner kriegen.


Grüße
 
Möchte mich Schlotterbüx im Grossen und Ganzen anschliessen, gerade was den ersten Punkt betrifft: Freund/in mitnehmen der/die Ahnung von der Materie hat.

Ansonsten möchte ich, auch wenn jetzt gleich ein paar mit Steinen werfen, dieses Rad ins Felde führen, vorrausgesetzt Du hast eine Decathlon Filiale in Deiner Nähe:

http://www.decathlon.de/rennrad-triban-300-alu-btwin-id_8239800.html

Kostet neu 370 Eulen.

Klar, Decathlon ist ein Sport-Discounter mit Baumarkt-Flair aber die ganzen Sachen die ich dort gekauft habe (Radlklamotten, Runningklamotten, Schwimmsachen, Rennradreifen, Laufschuhe [allerdings nicht von der Hausmarke] etc. pp. ) sind nicht billig, sondern wirklich "preiswert" im wahrsten Sinne des Wortes. Die Radklamotten sind sicherlich nicht mit Pearl Izumi oder Santini 1:1 zu vergleichen, die Runningklamotten sind nicht mit Asics auf einem Level, aber: günstig, preiswert und sie erfüllen Ihren Zweck und lösen sich nicht gleich nach einem Training auf.

Und dieses Rad bin ich auch mal Probegefahren.
Du bekommst für das Geld ein anständig verarbeites Rad mit einer brauchbaren Schaltgruppe (Microshift) und mich soll der Blitz beim Scheissen treffen wenn dieses Rad nicht dazu geeignet wäre um von A nach B zu fahren oder mal ne sportliche Session einzulegen.

Hätte ich mein Cannondale nicht in den Kleinanzeigen gefunden und hätte es das Decathlon-Rad in der richtigen Rahmenhöhe im Würzburger Decathlon gegeben, dann hätte ich es gekauft als Zweitrutsche.

Zusammenfassend:
Das Rad ist fabrikneu, es wird nochmal eingestellt (natürlich nicht auf dem Level eines "richtigen" Radladens aber fürs erste Reicht es und es ist besser wie wenn man als Nullchecker dran rumschraubt), es liegt in Deinem Budget und Du hast Garantie drauf und Decathlon ist da sehr kulant in Sachen Reklamtionen.

Also, wenn Du eine Decathlon-Filliale in der Nähe hast und Dir das Rad auf den ersten Blick zusagt: Checks aus !

Und an die "Alles-unter-der-105er-Gruppe-ist-nicht-fahrbar"-Jünger: Bitte bewerft mich..jetzt

;)

So long
Markus
 
Ist naürlich die Frage was dir genau wichtig ist. Von den Rädern die du vorgeschlagen hast ist eigenlich nur dass Enik interessant. Erstzeile sind da kein großes Problem, Aber schrauben müsstet du im Zweifel selber,
Ne arabesque ist für ein Gedrauchsrad sicher nicht erste Wahl und du musst schon ein Stück weit einen Sammlerwert bezahlen.
Die Rahmen gehen aber eigenlich nie wegen dem Alter über den Jordan, sondern nur wegen Stürzen.
Ansonsten ist natürlich Declaton auch ien guter Tip, sind halt keine coolen Stahlrahmen ;)

OT: Radklamottenalufe ich auch viel bei Declaton, vieles ist sehr gut anders nicht so. Manchmal die Schnitte auch ungewöhnlich. Da muss man sich echt ne Kollektion kommen lassen und auswählen
 
Also, das Rad muss definitv was sein, denn ich war schon ein paar mal beim Sch****** und der Blitz hat mich
nicht getroffen. ;) ;) :)


OT:
Ja, die Radklamotten sind sehr "speziell" im Schnitt.
Auch die Laufklamotten. Schultern und Brust total eng am Bauch aber schlabberig weit. Ich weiss ja nicht wie in Frankreich Athleten gebaut sind aber hier der BRD ist mir kein trainierter Sportler mit Bierplautze bekannt :)
 
Möchte mich Schlotterbüx im Grossen und Ganzen anschliessen, gerade was den ersten Punkt betrifft: Freund/in mitnehmen der/die Ahnung von der Materie hat.

Ansonsten möchte ich, auch wenn jetzt gleich ein paar mit Steinen werfen, dieses Rad ins Felde führen, vorrausgesetzt Du hast eine Decathlon Filiale in Deiner Nähe:

http://www.decathlon.de/rennrad-triban-300-alu-btwin-id_8239800.html

Kostet neu 370 Eulen.

Klar, Decathlon ist ein Sport-Discounter mit Baumarkt-Flair aber die ganzen Sachen die ich dort gekauft habe (Radlklamotten, Runningklamotten, Schwimmsachen, Rennradreifen, Laufschuhe [allerdings nicht von der Hausmarke] etc. pp. ) sind nicht billig, sondern wirklich "preiswert" im wahrsten Sinne des Wortes. Die Radklamotten sind sicherlich nicht mit Pearl Izumi oder Santini 1:1 zu vergleichen, die Runningklamotten sind nicht mit Asics auf einem Level, aber: günstig, preiswert und sie erfüllen Ihren Zweck und lösen sich nicht gleich nach einem Training auf.

Und dieses Rad bin ich auch mal Probegefahren.
Du bekommst für das Geld ein anständig verarbeites Rad mit einer brauchbaren Schaltgruppe (Microshift) und mich soll der Blitz beim Scheissen treffen wenn dieses Rad nicht dazu geeignet wäre um von A nach B zu fahren oder mal ne sportliche Session einzulegen.

Hätte ich mein Cannondale nicht in den Kleinanzeigen gefunden und hätte es das Decathlon-Rad in der richtigen Rahmenhöhe im Würzburger Decathlon gegeben, dann hätte ich es gekauft als Zweitrutsche.

Zusammenfassend:
Das Rad ist fabrikneu, es wird nochmal eingestellt (natürlich nicht auf dem Level eines "richtigen" Radladens aber fürs erste Reicht es und es ist besser wie wenn man als Nullchecker dran rumschraubt), es liegt in Deinem Budget und Du hast Garantie drauf und Decathlon ist da sehr kulant in Sachen Reklamtionen.

Also, wenn Du eine Decathlon-Filliale in der Nähe hast und Dir das Rad auf den ersten Blick zusagt: Checks aus !

Und an die "Alles-unter-der-105er-Gruppe-ist-nicht-fahrbar"-Jünger: Bitte bewerft mich..jetzt

;)

So long
Markus


ABER, ABER.... ALLES UNTER 105...:eek:

Nein, ich stimme dir da auf jeden Fall zu! Gerade wenn man Neuling ist, ist man mit dem Neukauf eines "Billig-Rades" (ist nicht respektlos gemeint) gut beraten. Wenn mal was dran ist, hat man einen Ansprechpartner und kann es bei Gefallen nach einem Jahr wieder verkaufen und legt sich etwas vernünftiges zu. Beim Gebrauchtkauf gibt es immer etwas was nicht passt und die Wahrscheinlichkeit, dass man hinterher mehr schraubt und neu dazu kauft höher als, dass man damit fährt.
 
Ich selber habe habe mein erstes Rennrad vor einem Jahr auch gebraucht gekauft. Hier übers Forum. Habe damit gute Erfahrungen gemacht und hatte somit auch einen Ansprechpartner. Nachträgliche Änderung haben mir nicht viel ausgemacht und ich hattte Spaß am Schrauben und Rumprobieren, da ich neue handwerkliche Dinge dazu gelernt habe und mich immer mehr selber um Reparaturen kümmern kann. Das muss man natürlich wollen! Wenn man einfach nur fahren will ist man mit dem Neukauf besser dran.
 
Gebrauchtkauf in einem Forums-Flohmarkt ist auch (meiner Meinung nach) was anderes wie wenn man sich auf Ebay-Kleinanzeige was zulegt. Ich finde die Anzeigen in solchen Flohmärkten sind ehrlicher.

Man muss beim Ebay-Kleinanzeigen oftmals zwischen den Zeilen lesen.
 
Zurück