• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Rennrad für die Freundin - Drössiger + Sram Rival

gerste

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2014
Beiträge
130
Reaktionspunkte
74
Ort
Dresden
Hallo,
nachdem ich seit Ende 2012 Rennrad fahre, möchte sich nun auch meine Freundin ein Rad zulegen.
Auf der Suche nach einem guten gebrauchten Rennrad in passender Größe (53cm OR) sind wir auf ein Drössiger Vollcarbonrad mit kompletter Sram Rival Gruppe und Fulcrum R7 gestoßen. Es sei BJ 2006 und sei seitdem nur 500km bewegt wurden.

Gerade eben bin ich vor Ort gewesen und habe das Rad begutachtet.
DIe Rohloff Kettenverschleißlehre zeigte mir allerdings doch schon einiges an Verschleiß an, so sah meine Kette nach ca. 3000km aus...o_O Weiterhin waren die Bremsbeläge der Vorderradbremse so weit runtergebremmst, dass die 3 Rillen in den Belägen komplett verschwunden waren, müssten also auch getauscht werden. Dem gegenüber sind die Felgen der R7 absolut in Takt und noch sehr weit von der Verschleißgrenze entfernt. Auch sonst macht das Rad aber einen vernünftigen Eindruck, die STI haben nur kleine Kratzerchen von Hauswänden, Schaltung funktioniert ohne Probleme, Rahmem hatte keine Kratzer.
Dummerweise wollte die Frau für das Rad 825€, was mMn für ein 8 Jahre altes Rad schon happig ist.
Passen würde das Rad rein vom Messen her aber.

Jetzt die Fragen:
Nach wie vielen km sind Bremsbeläge in der Regel runtergebremst? An meinem Rad sind sie noch lange nicht an der Verschleißgrenze...

Wie ist die Funktionstüchtigkeit der Sram Rival einzustufen?

Die Bremsschuhe der Rival waren keine Cartidge-Schuhe, die typischen Bremsbeläge, wie KoolStop Salmon würden also nicht passen. Könnte man statt dessen Shimano 105 Bremsschuhe montieren?

Und zu guter letzt: Täuscht mein Eindruck oder sind die 825€ nicht gerechtfertigt? Was ist euer Eindruck?


Vielen Dank schon mal

Stefan

IMG_7031.JPG IMG_7028.JPG IMG_7029.JPG IMG_7032.JPG
 

Anzeige

Re: Gebrauchtes Rennrad für die Freundin - Drössiger + Sram Rival
825€ für so ein altes Rad? Viel zu viel! Wenn überhaupt, dann max. 500€. Für den Preis bekommt man ja schon vernünftige Einsteiger Rennräder!
Und die Km-Angabe kannste eh bei den meisten vergessen! Werden eher paar 1000Km gewesen sein! Wenn die Bremsbacken schon runter sind und die Kette fertig ist.
Bei mir hält die Kette um die 7000-8000Km.
Und die Bremsbacken sind bei mir immer noch die die originalen drauf die ich beim Kauf 07/2011 drauf hatte. Werd ich aber jetzt doch mal zeitnah wechseln.
Hier mal meine ungefähren Km-Angaben:
07/2011 - 12/2011 - ca. 7000Km
2012 - ca. 6000Km (krankheitsbedingt/ Knieschmerzen)
2013 - ca. 4000Km (krankheitsbedingt/ Knieschmerzen)
2014 - ca. 2800Km
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenblätter sehn soweit ich es erkennen kann auf den Fotos auch nicht mehr taufrisch aus...

Vermutlich ein gerocktes Rad, dass einen günstigen Trainings-Laufradsatz bekommen hat (vielleicht aus der Bucht), damit der teure LRS bleiben kann. Oder der alte war schon durch und man sah es ihm an. Eventuell hat die Besitzerin auch das Rad gebraucht gekauft?

Wenn soviel nicht passt wäre ich jedenfalls vorsichtig.....
 
Danke für eure Antworten bisher. Ich denke auch, dass der LRS recht neu war und insgesamt versucht wird zu tricksen und Sachen zu verschleiern. Von daher werde ich Abstand von dem Rad nehmen und doch nach einem günstigeren Neurad schauen.
Grüße
Stefan
 
Das Budget ist eher klein, 850€ ist schon oberste Grenze, weshalb wir uns bei dem Drössiger so oder so schwer getan hätten... Versender oder ansässiger Händler ist egal. Ich selber habe ein Rose und habe kein Problem damit, das Rad selber zu warten und einzustellen. Letztendlich ist das P/L-Verhältnis ausschlaggebend. Das Carver Evolution 100 mit kompletter Tiagra-Gruppe scheint interessant zu sein, oder eben ein vernünftiges Gebrauchtes ;) Ich selber würde mich auch trauen, ein Rad selbst aufzubauen. Ich habe noch einen Satz Mavic Aksiums rumliegen, was einen Kostenfaktor wegnehmen würde. Trotzdem denke ich nicht, dass ein Neuaufbau, auch mit Gebrauchtteilen, preislich mit dem Carver mithalten könnte. Mal schauen...
 
Das Budget ist eher klein, 850€ ist schon oberste Grenze
Das Carver Evolution 100 mit kompletter Tiagra-Gruppe scheint interessant zu sein, oder eben ein vernünftiges Gebrauchtes

Das Carver Evolution 100 hätte ich dann auch als erstes vorgeschlagen. :D
Oder wenn dann doch noch paar Euro aufzutreiben sind das Carver Evolution 110 mit Shimano 105. ;)
 
Warum für 850,- € ein gebrauchtes RR kaufen, wenn man für 999,- € ein flammneues Rose Pro SL mit Shimano 105 und Mavic Aksium LR bekommt?
O.k. ist ein Alu-Rahmen und Pedale müssen auch noch ran - aber imo immer noch besser als 825,- € für ein 6 Jahre altes RR.
Und - alle Verschleißteile (Kette, Kettenblatt, Reifen) sind neu und müssen bis auf weiteres nicht ersetzt werden.
 
Finde die 850€ übrigens jetzt nicht so extrem aus der Luft gegriffen. Ist halt momentan Verkäufermarkt.

Und überlegt mal was die Teile, aus welchem Grund auch immer, in der Bucht bringen. Allein der Rahmen wird so manchen Alufahrer dazu locken, seine Ultegra oder 105 künftig an Sichtcarbon herum zu fahren, selbst wenn der Rahmen vermutlich nicht wirklich viel leichter sein wird als ein moderner Alurahmen. Die Racing 7 mit den gebrauchten Reifen drauf angeboten werden auch noch mind. nen Hunderter bringen weil aus einem mir sich nicht erschließenden Grund die Leute 100€ plus 10€ Versand für LRS zu zahlen bereit sind, die sie für 20€ mehr bei cyclebasar oder sonstwo neu bekommen. Schaltung schön in Einzelteilen verticken, allein die Shifter werden über 100€ bringen, die komplette Gruppe vielleicht 300€. Dann noch die ganzen Anbauteile und selbst für abgerockte Sättel zahlen manche Leute noch Mondpreise. :D
 
Zurück