• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

HeP1982

Rider on the Storm
Registriert
18 Juli 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Moin!

Da die Suchfunktion nichts in dem Bereich hergegeben hat, stell ich die Frage einfach mal in die Runde:
Da ich mit dem Radfahren anfangen möchte (und zwar nicht erst in nem halben Jahr, da ich unter anderem mein operiertes Knie wieder aufmöbeln möchte, welches auch jetzt schon sportliche Zuwendung verlangt), suche ich ein GEBRAUCHTES Rad. Ein Problem gibt's bei der Sache: Auf meinem Konto herrscht, wie bei vielen Studenten, Ebbe - ich wollte etwa 100 € anlegen. Ich weiß, daß ich dafür wahrscheinlich nur alte Stahlrenner bekomme - solange die nicht tonnenschwer sind, ist das auch kein Problem. Laut der Canyon-HP (vielen Dank dafür an stahlrad!) brauche ich einen 52er oder 54er Rahmen - ich bin 1,76 groß, Schrittlänge 82 cm. An Komponenten darf es gerne eine Shimano 105er oder Campa Veloce sein - wenn's besser wird, sprich Shimano 600, oder vergleichbares von Campa, werd ich mich nicht wehren:). 12-14 Gänge sollten reichen (oder nicht? Sagt's mir!). Was nicht dran sein sollte, sind Schutzbleche und der ganze Krempel - wiegt nur und bringt nix. Batterieleuchten und alles, was sonst noch zwingend dran muß, hab ich mir schon besorgt.
Und wie gesagt, es soll was gebrauchtes sein, von mir aus auch 20+ Jahre alt, es sei denn, ihr ratet mir von den alten Rädern ab.

Danke für Eure Antworten und ciao,
Heiko
 

Anzeige

Re: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Moin!

Auf den Anoncenseiten wie Quoka.de, Kijiji.de oder Markt.de findet sich viel. Für 100,- musst Du etwas suchen und verhandeln. Und am Besten etwas warten, da ab Herbst die Preise purzeln. Z.Zt. ist "leider" Saison, da sind die Preise auch bei Stahlraketen recht hoch.
Allerdings wird sich die Investition von 100,- auf jeden Fall lohnen, im Zweifel kannst Du das Objekt Deiner Begierde ja noch mal "kontrollposten" , ansonsten brauchr es nicht viel mehr zum Glücklichsein als einen schlanken, steifen, Stahlrahmen, 8 bar auf 23mm und Druck aufs Pedal! ;)
Viel Erfolg und Spaß
Christian
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Danke für den Tipp!
Auf Quoka hab ich schon ein interessantes Exemplar gefunden für 80 €.

http://www.quoka.de/searchdetail.cf...9470757&PAGENO=1&SHOWADNO=19470757&hback=TRUE

Was ist davon zu halten?

Moin!

Sieht nicht verkehrt aus. Allerdings ist der Zustand der Verschleisteile wichtig. Von Shimano Teile zu finden ist etwas mühseelig, Campa produziert wesentlich länger. Sollten aber Kettenblätter und Ritzel fit sein, bleiben die das auch lange. Eine Kassette 7-fach ist sicherlich für 10.000 KM gut, eine 10-fach nur noch für 5.000 :eek:. Und die Laufräder sollten keinen Schlag haben, aber das weisst Du sicherlich selbst ;-)
Da ich es etwas klein für Deine Körpergröße finde, rate ich dringend zu einer ausgiebigen Probefahrt. Soll ja Freude machen, das Ganze.
Viel Erfolg weiterhin - wie gesagt, bei dem Preis kann man echt nicht viel verkehrt machen...
Christian
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Danke für die Einschätzung! Natürlich würde ich mir das Rad ansehen, bevor ich zuschlage. Was die Rahmenhöhe betrifft, spucken mir allerdings sowohl die Faustformel (Schrittlänge x 0,665) als auch der Rechner auf der Canyon-Seite Höhen zwischen 52 und 54 cm aus, da sollte das mit dem 53er-Rahmen eigentlich hinkommen. Nur vor dem Kauf stehen ein paar Proberunden, da sind wir uns ja einig.
EDIT: Hab heute angerufen, das Rad war schon weg:(. Muß ich halt weitersuchen.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Endlich mal jemand mit realistischen Vorstellungen was man für 100€ erwarten kann & nicht einer der "Warum ist das denn ein schlechtes Rad, wenn es neu bei ebay für 100€ verkauft wird?".
Solltest schauen, dass du ein richtiges Rennrad kaufst & nicht das, was man in den 70ern/80ern als Halbrenner den Jugendlichen verkauft hat: das waren im Prinzip günstige normale Räder mit RR-Lenkern. Also schau auf Gewicht, Komponenten, Reifenbreite usw.

- Rahmenhöhe muss passen. (weisst du ja schon)
- Rad darf gewissen Verschleiß aufweisen, musst/solltest/kannst halt ggf. Teile tauschen: Antrieb, Bremsbelege, Bowdenzüge, Lager, Lenkerband.
- Rad darf aber keine Beschädigungen, z.B. gestauchter Rahmen / Gabel, Felgen, Lenker, Vorbau, Sattelstütze. (OK, die Teile kann man auch tauschen ...)
- Rad sollte guten Wartungszustand haben (z.B. Lager, feste Sattelstütze)

Du brauchst noch etwas Geld für
- Helm, Kleidung, Schuhe, Zubehör, Flaschen, usw.
- notwendige Anpassungen des Rades, z.B. Pedale, Sattel
- Tausch der verschlissenen Teile.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Danke für die Rückmeldungen!
Erstmal ne Frage@Corny: Welcher vollkommen besoffene Selbstmörder setzt sich freiwillig auf ein NEUrad für 100€??:eek:
Aber zum Thema: Ich hab wieder was an der Angel, das mir so schnell nicht weggeschnappt wird (Auktion erfolglos beendet, ich hab aber Kontakt zum Verkäufer) - http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320275458422&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011. Ich hab schon weitere Infos und Fotos angefordert, denn dass "Shimano" alles heißen kann von "Pfui!" bis "Nehmen, solange es noch da ist" (Campa-Fraktion, bitte nicht schlagen;)), hab ich hier ja erfahren. Aber auf den ersten Blick sieht das schon mal wie ein echtes Rennrad aus! Und aus Dortmund kann ich so ein Rad ja auch auf den eigenen zwei Rädern nach Köln bringen.
In nen rollenden Totalschaden oder was geschundenes und schlecht gepflegtes hab ich auch keine Lust zu investieren - was ich da in die Reparaturen stecke, dafür bekomm ich ja fast ein neues, wofür ich definitiv nicht die Mittel habe.
Die komplette Bekleidung von Kopf bis Fuß ist im August-Budget schon fest eingeplant, Zubehör (Batterieleuchten und so'n Krempel) ist schon besorgt. Und auf kleinere Reparaturen bin ich eingestellt, die werden wohl in den nächsten Monaten das Budget nicht sprengen.

Danke nochmal und ciao von der Nachtschicht,
Heiko
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Z.B. Leute, die im Baumarkt oder bei einschlägigen Raddiscountern Billigsträder kaufen.
Z.B. Leute, die bei ebay ein entsprechendes "Rennrad" kaufen.
Z.B. Leute, die hier ernsthaft fragen, was an entsprechenden Rädern gut oder schlecht sei.
Sind zwangsläufig alles die krassen Chinakracher, aber in den letzten 7 Tage wurde Entsprechendes gefragt hier oder hier oder hier oder hier oder hier
... aber besser vorher gefragt, als nachher schlauer sein. Auch wenn sich alles irgendwie jeden 2. Tag wiederholt ...
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Die Richtige Frage wäre nicht "wo bekomme ich ein Rennrad für 100euro?" sondern "wieviel Geld kostet Rennrad fahren mindestens pro Jahr?".
Mit einmal Rad kaufen ist es nicht getan.

Laufende Kosten, geschätzt, abhängig von Fahrleistung & Stiel:
- 1 mal pro Jahr neue Kasette & Kette
- 1 mal pro Jahr neue Bereifung & Bremsgummis
- Kleinzeug: Trinkflasche, Lenkerband usw
Hierbei gilt meistens: höhere Qualität hält länger, also effektive nicht teurer ( bis zu einem bestimmten Niveau). z.B. wird eien Conti GP länger halten als ein 10 euro Reifen aus dem Baumarkt, besser Bremsgummis machen die Felgen weniger kaputt

Freiwillig kannst Du es noch teurer machen: Radbekleidung, Klickpedalen, Radcomputer...

Aus meiner Sicht sollte man Mindestens 100 euro pro Jahr fest für das Jahr einplannen, vielleicht etwas mehr, falls grösser Reperaturen kommen. Es sich Werkzeug zu kaufen... man spart Werkstatt kosten und versteht mehr vom Rad...

Investiere Lieber etwas mehr in eine Rad mit fast neuen Verschleissteilen, ist stressfreier und billiger.

Ab und zu findet man alte, praktisch unbenutzte Räder, z.B.:
Hier war ein Fred vor ein paar tagen wo jemand nein rund 15Jahre altes Rad mit kompletter 105 in neuwertigem Zustand für 200 euro auf ebay gefunden hat, ich habe selber ein ähnliches Rad (Koya, 2*8 Ultegra mit STI) für unter 250 bekommen.

Das ist zwar über Deinem budget, aber Du must nicht nach 2 Monaten nicht 100 Euro für neue Kette, Kassette, Bereifung usw investieren...

schönen Gruss,

r.


PS: mit Rad verbraucht man weniger Sprit, armortisiert sich ziemlich schnell...:aetsch:
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Müsstest in die Rechnung noch kalkulatorisch einen Betrag für mögliche Defekte / Neuteile / irgendwann vielleicht ein neues Rad einrechnen, aber es bleibt wohl bei: ein Jahr McFit ist teurer!
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Wie gesagt, ich such erstmal nen alten Stahlrenner. Dass es mit der Anschaffung allein nicht getan ist, dachte ich mir, nur bis ich 250 € am Stück habe, ist es wahrscheinlich 2009, und meine Kondition ist nicht auf 0 wie jetzt (warum, hatte ich in meiner Vorstellung geschrieben), sondern auf -50.
Da ich ursprünglich aus dem Oberbergischen komme (lange Wege und kein ÖPNV), hab ich durchaus auch schon in jungen Jahren Erfahrungen mit Verschleißerscheinungen gemacht (bis hin zu ner gerissenen Kette), von daher sind regelmäßig ne frische Kette und neue Bowdenzüge schon fast eine Selbsverständlichkeit, was benutzt wird, verschleißt nunmal (ich weiß, dafür müßte ich eigentlich ne Münze ins Phrasenschwein werfen ;)). Einen (faltbaren?) Reservereifen und Lenkerband hol ich mir allerdings gleich morgen noch, danke für den Hinweis. Und keine Sorge, ich gehör nicht zu den Leuten, die sich 10 Fernseher auf Vorrat für 100 € kaufen, weil die Dinger alle Nase lang verrecken (solche Leute gibt's tatsächlich:wut:!). Dann lieber einmal was vernünftiges, dann hab ich erstmal Ruhe. Deshalb such ich auch lieber direkt ab Shimano 105 aufwärts, weil ich die Billiggruppen nach einem Jahr und mindestens 5000 km wohl komplett zertreten hab (ihr sagt ja selbst, wenn man erstmal richtig drin ist, werden es wohl auch schnell mehr, als man glauben mag, und 5000 sind meine jetzige Schätzung). Hierzu auch noch eine technische Frage: Kann ich bei der Shimano 105 auch die Ritzelzahl aufrüsten, d.h. kann ich, wenn ich ein Rad mit ner 6er-Kassette hinten kaufe, welche Kassette kann ich maximal montieren? Das wäre wohl auch mit Blick auf hügeliges Gelände nicht verkehrt...
Vielen Dank nochmal an die bisherigen Antworten!
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

[...] Hierzu auch noch eine technische Frage: Kann ich bei der Shimano 105 auch die Ritzelzahl aufrüsten, d.h. kann ich, wenn ich ein Rad mit ner 6er-Kassette hinten kaufe, welche Kassette kann ich maximal montieren? Das wäre wohl auch mit Blick auf hügeliges Gelände nicht verkehrt...
Vielen Dank nochmal an die bisherigen Antworten!

Hi HeP,

also so ohne weiteres klappt das nicht. Bis zur 7-fach ist die Nabenbreite (Einspannweite) 126mm, danach kam dann ab 8-fach 130mm. Auf einen 6-fach Uniglide-Freilauf bekommst Du auch nur 6 Ritzel drauf, das letzte Ritzel wird als Abschluss aufgeschraubt. Dann kam der Uebergang Uniglide Hyperglide mit 6- und 7-fach mit einem Freilauf der beide Systeme aufnehmen konnte.
6-, 7- und 8-fach hatten IMHO den gleichen Ritzelabstand, ab 9-fach wirds enger.

Man kommt aber auch mit ner vernuenftigen Abstufung mit 6-fach ueber nen Huegel :o

Fuer naehere Info siehe hier http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html

Jader
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Korrektur zum letzten Beitrag:
8-fach naben sind auch 130 mm!
Da liegt Mr. Brown zur Abwechslung mal daneben. ich weiss nicht ob dasfür alle 7-fach naben zutrifft, aber meine 500EX Hinterradnabe ist definitive 130 mm.

Bei weniger als 7-fach wird es schwer neue Ritzel /Kassetten in vernünftiger Qualität zu bekommen. Bei Radschaden muss man für neue Räder den Rahmen aufbiegen (126->130mm)

Bei 7-fach kann man bei einem Radschaden auch fast alle neuen Laufräder ( 8/9/10fach) verwenden, 7-fach Kassette passt mit Spacer (Vorsicht, einige neue Laufradsätze mit 10-fach gehen nicht mit weniger).
Umrüstung auf 8 oder mehr fach ist durch die Preise für die Schalteinheiten sinnlos teuer.

r.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Also, versteh ich das richtig (hab mir auch die Links angesehen): Zur Aufrüstung auf 8fach+ muß ich den Freilaufkörper austauschen, weil sonst die Einspannweite nicht passt - schlimmstenfalls die Hinterachsnabe, wenn ich ne antike Schraubkranznabe drauf hab. Ne 105er Nabe hab ich für 34 € ergoogelt, Freilaufkörper gibt's schon für 20 - das ist überschaubar, wenn mich die Kassettenpreise nicht umbringen. Nur dazu drängt sich auch die Frage auf, ob ein altes 105er-Schaltwerk sowas mitmacht, oder wo liegen da die Grenzen?
Der Hintergrund: Ein altes Pistrada-Rennrad hier in Köln hat sich in mein Blickfeld geschoben. Ich hab es mir angesehen, probegefahren und bin mir mit dem Verkäufer quasi einig. Das Rad ist gepflegt und wurde nicht sonderlich gequält - vorher von der Mutter des Verkäufers gefahren, die es dann ihrem Sohn vermacht hat. Der Haken: Hinten ist ne 5er-Kassette verbaut (wobei die Nabe so aussieht, als könne sie noch den einen oder anderen Kranz vertragen - da ist noch auffällig viel Platz zwischen Ritzel und Rahmen). Die Komponenten sind ein Mix aus Shimano 105 und 600, also grundsätzlich nichts verkehrtes. Das Schaltwerk hinten ist ein 105er. Ich frage, weil ich dem Schätzchen gerne das eine oder andere Zusatzritzel verpassen möchte, zumal das Oberbergische, wo ich herkomme und wohl auch durchaus fahren möchte, nicht unbedingt aus viel Flachland besteht. Wie gesagt, Nabe oder Freilaufkörper sind in absehbarer Zeit finanzierbar, also was kann ich dem Schaltwerk zumuten?
Vielen Dank,
HeP
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Bist Du Dir sicher, dass es eine 5 Kassette und nicht ein 5-Fach Schraubkranz ist? Kassette unter 6-fach ist mir noch nicht untergekommen, kann sein dass da die neuen Freiläufe nicht passen...

Zum Schaltwerk: wenn es nicht komplet ausgeleiert ist, limitiert es die Anzahl der Gänge nicht, die Limitierung ist der Schalthebel.
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Ob Kassette oder Schraubkranz kann ich leider nicht sagen, das Schaltwerk machte noch einen recht anständigen Eindruck und verbunden ist das Ganze mit nem klassischen Rahmenschalthebel ohne Rasterung oder sowas (können mich die Dinger irgendwie limitieren?). Aber sollte es ein Schraubkranz sein, werd ich wohl einfach die Hinterradnabe tauschen müssen (laut Recherche außerhalb von ebay kostet ne brandneue 105er 34 €), und kann dann im Prinzip sogar eine 10er-Kassette verbauen (ne 12-27er neu für 30, beides bei www.cycle-aix.de), ohne weitere Komponenten zu tauschen. Korrigiert mich bitte, sollte ich da was falsch verstanden haben. Ich war nämlich gerade auch im Laden von Rolf Wolfshohl, und dort "drohte" man mir bei diesem Anliegen direkt mit ner neuen Gruppe inkl. STIs für ca. 500 €, was allerdings dann auch komplett gegen ältere Renner spräche.
Kurzfassung: Schraubkranznabe (sollte es eine sein) bzw. Freilaufkörper gegen was neues tauschen + neue Kassette dran (~65 €, wenn's gemacht wird), reicht oder reicht nicht? Wenn nicht, was muß ich noch machen? Und brauch ich dafür ne neue, passende Kette bzw. sollte ich die pauschal sowieso jetzt schon tauschen, oder kann ich damit bis Jahresende (war eigentlich der Plan) warten?
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

uf 8fach+ muß ich den Freilaufkörper austauschen, weil sonst die Einspannweite nicht passt - schlimmstenfalls die Hinterachsnabe, wenn ich ne antike Schraubkranznabe
HeP

Es gibt bis 8fach Schraubkränze.
Wenn Du mit Kassette fahren möchtest, was ich empfehlen würde, ist ein Nabentausch angesagt, weil dein Rad einen Schraubkranz hat.
Verwenden kannst Du so ziemlich alles von Acera - Dura Ace, von Deore - Deore XTR,. Nur muß die Einbaubreite und die Achsbreite bei den MTB (Hr.) Naben verringert werden. Von 126 auf 130 mm bei rr.-naben ist Toleranz.
Das umspeichen ist kein Problem......wenn man es kann.:aetsch:.
Und den entsprechenden (Rahmen)Schalthebel dazu 7,8,9 oder gar 10fach.

Kette mußt Du nach Ritzelzahl kaufen, also warten bist Du weißt was es wird.

Ich würde die Naben gegen Deore Naben tauschen und einen 8fach Zahnkranz
(z. B. 13-28) verwenden ganz einfach weil ich das Zeug habe.
Rahmenschalthebel müsste ich kaufen oder geraden Lenker verwenden um MTB Shimano oder SRAM Gripshift zu verwenden.

Ich habe gerade ein ähnliches Projekt, aber mehr in Richtung Alltagsrad.
Eigentlich brauche ich nur noch ein (passendes) Schaltauge....:rolleyes:
 
AW: Gebrauchtes Rennrad für ca. 100 €?

Tipp: Stahl kaufen und auf die nächste Alteisensammlung warten, danach kannst du dir einen Carbonrenner leisten :D
 
Zurück