Hallo,
ich heiße Jan, bin 18 Jahre alt und wohne in Leipzig.
Seit dem 1. September bin ich Zivi am Uni-Klinikum und möchte in Zukunft den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen (z.Z. noch öffentliche Verkehrsmittel).
Die Gründe für diese Entscheidung sind zum einen die lange Fahrzeit bzw. ungünstige Fahrpläne insbesondere am Wochenende und an Feiertagen und zum anderen möchte ich mich gerne mehr bewegen und natürlich, weil mir das Radfahren Spaß macht.
Natürlich ist jetzt nicht die richtige Jahreszeit um mit dem Radfahren anzufangen, aber ich habe vorher auch schon ganzjährig den Weg zur Schule (knapp 8km) mit dem Fahrrad zuückgelegt, habe insofern keine Bedenken.
Nun aber zur eigentlichen Problematik, dem Fortbewegungsmittel Fahrrad.
Anfangs hatte ich ein 26 Zoll Herrenrad für 99€ vom Baumarkt, dass ich nach 2 Jahren für 70€ wieder verkauft habe und seitdem habe ich ein vollgefedertes MTB vom Discounter.
Damit macht das Radfahren keinen Spaß mehr, selbst das das uralte 26" Mifa Damenrad ohne Gangschaltung von meiner Oma fährt sich besser.
Mein Alltagsrad sollte Schutzbleche und einen Gepäckträger haben und eine Gangschaltung wäre auch nicht schlecht, wobei ich hier eine Kettenschaltung bevorzugen würde.
Die positiven Erfahrungen mit Mifa Rad haben mich auf die Idee gebracht ein gebrauchtes 28er Mifa oder Diamant Herrenrad zu kaufen.
Im Nachbarort hat der Fahrradhändler ein 28" Diamant Herrenrad mit Gangschaltung für 20€. Zum Zustand weiß ich nur, dass es neue Reifen und Schläuche braucht und der linke Kurbelarm fehlt. Werde es mir morgen nach der Arbeit ansehen und ein paar Bilder machen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagt, was ihr davon haltet oder ob ein neues Rad vom Discounter die bessere Wahl ist.
Weiterhin werd ich mal alle möglichen Fahrradgeschäfte in der Umgebung nach gebrauchten Rädern abklappern.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips (Welche älteren Komponenten sind brauchbar, was sollte möglichst nicht defekt sein oder welche Ersatzteile kosten nicht viel?)Welches sind die kritischsten Punkte am Fahrrad, wo sollte ich gebau hinsehen.
Grüße
Jan
ich heiße Jan, bin 18 Jahre alt und wohne in Leipzig.
Seit dem 1. September bin ich Zivi am Uni-Klinikum und möchte in Zukunft den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen (z.Z. noch öffentliche Verkehrsmittel).
Die Gründe für diese Entscheidung sind zum einen die lange Fahrzeit bzw. ungünstige Fahrpläne insbesondere am Wochenende und an Feiertagen und zum anderen möchte ich mich gerne mehr bewegen und natürlich, weil mir das Radfahren Spaß macht.
Natürlich ist jetzt nicht die richtige Jahreszeit um mit dem Radfahren anzufangen, aber ich habe vorher auch schon ganzjährig den Weg zur Schule (knapp 8km) mit dem Fahrrad zuückgelegt, habe insofern keine Bedenken.
Nun aber zur eigentlichen Problematik, dem Fortbewegungsmittel Fahrrad.
Anfangs hatte ich ein 26 Zoll Herrenrad für 99€ vom Baumarkt, dass ich nach 2 Jahren für 70€ wieder verkauft habe und seitdem habe ich ein vollgefedertes MTB vom Discounter.
Damit macht das Radfahren keinen Spaß mehr, selbst das das uralte 26" Mifa Damenrad ohne Gangschaltung von meiner Oma fährt sich besser.
Mein Alltagsrad sollte Schutzbleche und einen Gepäckträger haben und eine Gangschaltung wäre auch nicht schlecht, wobei ich hier eine Kettenschaltung bevorzugen würde.
Die positiven Erfahrungen mit Mifa Rad haben mich auf die Idee gebracht ein gebrauchtes 28er Mifa oder Diamant Herrenrad zu kaufen.
Im Nachbarort hat der Fahrradhändler ein 28" Diamant Herrenrad mit Gangschaltung für 20€. Zum Zustand weiß ich nur, dass es neue Reifen und Schläuche braucht und der linke Kurbelarm fehlt. Werde es mir morgen nach der Arbeit ansehen und ein paar Bilder machen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagt, was ihr davon haltet oder ob ein neues Rad vom Discounter die bessere Wahl ist.
Weiterhin werd ich mal alle möglichen Fahrradgeschäfte in der Umgebung nach gebrauchten Rädern abklappern.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips (Welche älteren Komponenten sind brauchbar, was sollte möglichst nicht defekt sein oder welche Ersatzteile kosten nicht viel?)Welches sind die kritischsten Punkte am Fahrrad, wo sollte ich gebau hinsehen.
Grüße
Jan