• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Canyon - fairer Preis?

nicht schlecht
o.png

Der Mondpreis oder das endurance für 650€?
 
11fache 105 ,
im Rahmen verlegte Züge (auch wenn's paar Nachteile haben könnte)
Aksiums immer noch Maulweite 15 , oder schon 17 ?
auf Ritchey Lenker und Vorbau kann man verzichten, gibt's keine Komfort oder Gewicht Nachteile .
da ist einiges anders , am 2015 Endurace .
 
Ja gut, schönreden will ich ein schlechtes Schnäppchen nicht. Der Typ will 950€, also Mondpreis. Wie wäre es mit einem endurance al 6 2015, 700km für 750€? wenn ich das für 650€ bekomme, geht das dann noch als Schnäppchen durch? Voraussetzung natürlich das es mir passt.
Dieses Modell (2017) kostet aktuell neu 1099,- €!
Was soll dann bitte bei einem 3 Jahre alten Modell (hat das eigentlich schon die 11fach 105er?) für 650,- € ein Schnäppchen sein? Es kann ein gutes Rad sein. Wenn man schnell ein Rad braucht und man die Möglichkeit hat es zu probieren und es denn passen würde kann man das schon kaufen - aber deshalb wird auch kein Schnäppchen draus!
Das mit der Laufleistung lass ich mal dahingestellt denn es ist mir persönlich noch nie ein Rad in Gebrauchtbörsen oder der Idiotenbucht untergekommen das mehr als 2000 Km gelaufen ist. Wer so einen Quatsch - der nebenbeigesagt für die Güte des Rades völlig zweitrangig ist - dazuschreibt hat keine Ahnung oder will bewusst täuschen! Wer aussagekräftig sein Rad beschreiben will macht gescheite Bilder, gibt den Verschleißgrad der Verschleißteile an, beschreibt den Lackzustand und schreibt im besten Falle dass das Teil Artgerecht und Sturzfrei Gassigeführt wurde. Eine Km-Angabe ist in jedem Falle dämlicher Bauernfängerei.
 
Was soll dann bitte bei einem 3 Jahre alten Modell (hat das eigentlich schon die 11fach 105er?) für 650,- € ein Schnäppchen sein?
Vorhin war ein vergleichbares aber 4 Jahre altes Rennrad für 600€ nen guter Preis, jetzt ist das 3 Jahre alte für 650€ plötzlich zu viel verlangt... :crash:

Wer aussagekräftig sein Rad beschreiben will macht gescheite Bilder, gibt den Verschleißgrad der Verschleißteile an, beschreibt den Lackzustand und schreibt im besten Falle dass das Teil Artgerecht und Sturzfrei Gassigeführt wurde. Eine Km-Angabe ist in jedem Falle dämlicher Bauernfängerei.

Neija, nicht alle Verkäufer haben wirklich Ahnung von der Materie (im Einsteigersektor wohl verhältnismäßig noch mehr). Kilometerleistung ist für mich so´n grobes Kriterium wo ich sagen kann, das Rad hat dem Verkäufer nicht gepasst oder er hat einfach keine Zeit fürs Gassifahren des Rades gehabt. Es wird aber auch oft untertrieben, daher hab ich bei den Besichtigungen ne Kettenlehre dabei und wie maltärtierte Ritzel aussehen, weiß ich.

11fache 105 ,
im Rahmen verlegte Züge (auch wenn's paar Nachteile haben könnte)
Aksiums immer noch Maulweite 15 , oder schon 17 ?
auf Ritchey Lenker und Vorbau kann man verzichten, gibt's keine Komfort oder Gewicht Nachteile .
da ist einiges anders , am 2015 Endurace .

Das Endurance hat 15mm Maulweite, 11fach 105er. Ist schon reseviert. Kann dem Verkäufer des 2014er Roadlite mal auf dieses Angebot ansprechen ;)
 
Vorhin war ein vergleichbares aber 4 Jahre altes Rennrad für 600€ nen guter Preis, jetzt ist das 3 Jahre alte für 650€ plötzlich zu viel verlangt... :crash:

-Hab ich gesagt das dieses oder das erste Rad zu teuer wäre (obwohl der Preis von 650 eigentlich von Dir erfunden worden ist)?
-Habe ich gesagt dass die beiden schlechte Räder wären?
-Habe ich vom Kauf eines der beiden abgeraten?
-Hab ich die Quallität von einem angezweifelt?

Ich habe einzig gesagt - und dazu stehe ich nach wie vor - dass beide weit weg von Schnäppchen sind! Es sind zwei Räder die man kaufen kann für die von Dir genannten Preise - die allerdings von Dir als Schnäppchengrenze angeführt wurden und nicht von den Anbietern kamen.
Aber wer ein echter Schnäppchenjäger ist wird schon noch draufkommen was der Unterschied zwischen gutem Preis und Schnäppchen ist. Spätestens wenn der Frühling da ist werden die Schnäppchen immer mehr.
 
deine Grösse schon geklärt ?
750 für 2015 als VB ist ok , weil keine Veränderungen zum 2016 und wenn nicht abgerockt .
zu Lack kann man nichts sagen , weil keins da ist :D
beste Beschichtung ever , mal mit WD , mal mit Silikonspray drüber und gut ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einzig gesagt - und dazu stehe ich nach wie vor - dass beide weit weg von Schnäppchen sind!

Na gut, also lassen wir den Begriff Schnäppchen mal außen vor. Ich will das Bike in Natura sehen, das schränkt die Auswahl ein. Ein fairer Preis würde mir genügen, ich kann aber auch noch warten. Den Winter bringe ich noch mit dem MTB rum, ab Frühjahr wollte ich dann den Arbeitsweg mit dem Rennrad bestreiten.

deine Grösse schon geklärt ?
750 für 2015 als VB ist ok , weil keine Veränderungen zum 2016 und wenn nicht abgerockt .

Bei den Canyons sollte L passen, ob es so ist werden wir sehen.
 
"Fairer Preis"
Das ist mal ein Ausdruck den man hier bei Wertanfragen selten (viel zu) hört!

Auf dieser Basis kann man auch viel besser Tips geben!
Das erste Angebot ist kein faires sondern ein Unverschämtes bei dem ich gar nicht nachfragen würde weil ich (meine Meinung) auf Unverschämtes grundsätzlich nicht reagiere.
Das zweite ist ein faires Verhandlungsangebot das es Wert ist angeschaut, geprüft und verhandelt zu werden.

Noch ein Tip zum Einkaufszeitpunkt:
Jetzt ist die beste Zeit für Gebrauchtkauf von Kompletträdern! Ab März werden die Preise utopisch. Du solltest also wie ich persönlich finde nicht zu lange warten nur weil Du noch ein MTB nutzen kannst.
Im Februar / März dagegen sind meiner Erfahrung nach Teile zum eventuellem Selbstaufbau günstiger zu haben weil die Selberbauer da schon größtenteils fertig sind.
Du könntest allerdings auch mal einen Neukauf in Erwägung ziehen. Bei Canyon gibts den Einsteiger mit 10fach Tiagra schon für unter 900,- €. Und das ist auf keinen Fall schlechter als die von Dir vorgestellten. Aber das nur am Rande.
Dabei muß man finanziell aber wieder einrechnen dass bei einem Gebrauchten meist auch Tacho und Pedale, oft auch noch mehr Equipment, enthalten sind. Das kostet natürlich bei Neukauf auch.
 
Hab jetzt doch mal das Roadlite AL 6 2014 für den Mondpreis angeschaut - weil es nur paar km von mir entfernt ist und der Verkäufer paar Spikereifen fürs MTB günstig verkauft hat. Also Rahmengröße war L, Geo überraschend komfortabel. Da waren ca. 25mm Spacer drin und der Vorbau umgedreht. Sattelstütze wie vermutet die Canyon VCLS 2.0 ohne Setback. Ob die Stütze mir 100%ig passt, kann ich auf die schnelle nicht sagen. Sonst schauts echt gut aus, von der Kettenlehre ging die Seite mit 0,075mm Streckung zur Hälfte rein. Nachdem ich die anderen Canyons für weniger Geld angesprochen habe,wären für den Verkäufer auch 850€ denkbar - inkl. Shimano SPD Klickpedale (jo, keine Rennradklickis). Neija, ist halt wie ihr schon schreibt nur 10fach und für gerade mal 150€ mehr gibt es was neues. Die Stütze finde ich nur interessant und den Mehrwert gerechtfertigt, wenn sie mir passt. Bin jetzt noch am grübeln und würde wohl bei 800€ schwach werden.
 
Ich finde es trotzdem zu wenig entgegenkommen vom Verkäufer preislich. Da lohnt sich der Gebrauchtkauf ja kaum, da du eben für eine minimale Zulage ein komplett neues Rad erhälst...

Die Pedalen machen jetzt auch nicht so viel aus.
 
Finde den Preis auch bei weiten noch zu hoch.
Das es SPD Pedale sind ist doch bei einen MTBler perfekt. So sind Schuhe ja oft schon vorhanden welche man auch man RR nutzen kann. Ich fahr auch alle meine RRs mit SPD
 
@norman68: MTB-Klickis sind kein Problem für mich, wollte auch nichts anderes am Rennrad montieren.

Drei interessante angebotene Gebrauchträder zu guten Konditionen gingen mir jetzt durch die Lappen. Parallel zur Suche im Gebrauchtmarkt hab ich auch Neuräder auf dem Schirm. Da mir das probegefahrene Canyon Roadlite von der Geo her gefällt, suche ich was ähnliches und bin bei diesem hier hängen geblieben:

http://www.fahrrad.de/votec-vr-black-glossyblack-matt-469452.html

Bei diesem Votec scheint eine Rahmengröße in fast allen Geometriemaßen annähernd (paar mm oder Winkelminuten) gleich zu sein, aber dann ist das Sitzrohr nur 52cm lang. Ist das dann Sloping-Style und passt trotzdem? Mitte Tretlager zu Oberkante Sattel muss ich 77cm einstellen, Sattelstützenauszug ist also noch im Rahmen wenn es eine 30cm lange ist. Oder lieber ne Nr. größer, dann sind aber viele Maße deutlich anders und müsste Probegefahren werden, was aber bei Versenderbikes schlecht geht.

Ein Fachmagazin hat es mal getestet und fand Lenker/Vorbaukombi nicht ideal – Lenker mit 44cm und kurzer 100mm Vorbau macht es angeblich träge (getestete Größe wäre die Größe wo ich ausgewählt habe), außerdem sind die Bremsgummis der Tiagra-Bremsen schlecht. Jammern auf hohem Niveau? Bremsgummis kosten nicht die Welt und breitere Lenker haben wir im MTB-Sektor schon länger ;o) Meine Body Geo-Daten sagen, 44cm Lenkerbreite passt mir.

Das Rad kostet 999€, an ein paar Stellen sieht man warum es trotz (fast) durchgängiger 105er Komponenten so günstig ist - „nur“ Tiagra-Bremsen, Mavic Reifen, Sattelstütze/Vorbau/Lenker ist nichts weltbewegendes und eine FSA Kurbelgarnitur kostet auch deutlich weniger als eine 105er. Aber gewichtstechn. liegt es bei 8,4kg für das kleinste Modell im normalen Bereich, der Rahmen also nicht bleischwer und später keine Schwachstelle, wenn ich mal wieder meine ein Gewichtstuningprojekt starten zu müssen. Und da ich noch über ne Rabattaktion 13% Nachlass bekomme, kann ich mit dem Material leben. Im Laden bekome ich dafür allerhöchstens komplette Tiagra, evt. noch weniger. Und Gebrauchtkauf wird durch dieses Angebot noch uninteressanter…

Bin jetzt noch über Cyclocrosser gestolpert. Da ich die Rennradphilosophie nicht so orthodox nachbete, kann ich mir auch vorstellen mit einem Cyclocrosser mit Scheibenbremsen und breiten Reifen herumzuflitzen. Cyclocrosser werden ja auch gerne mal damit beworben, das sie sich auch noch zum Radonneur umbauen lassen. Das wäre ja ne Option, wenn der sportliche Ehrgeiz dann doch nicht so wie erwartet eintritt. Dann würde es nicht verstauben, sondern könnte mein in die Jahre gekommenes Trekkingrad ersetzen. Grübel... :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den Preisen kann ich mal etwas beitragen. Die 800€ für das 2014er Modell sind viel zu teuer. Hatte mir dieses Jahr im März eigentlich ein AL6.0 bestellt (Lieferdatum Mai) und habe in der Zwischenzeit das Rad gebraucht gefunden. Das Rad war grade mal 4 Monate alt und nur 10km gefahren, die Angabe habe ich auch erst vor Ort geglaubt. Reifen, Kassette etc. alles wie frisch aus dem Karton. Inkl. 2 Elite Flaschenhaltern, Shimano A520 Pedalen, gesamter Lieferumfang (Handbuch, Kleinteile) und Bike guard habe ich 850€ bezahlt und wenn die Lieferzeit nicht so lange gewesen wäre, hätte ich da auch nicht zugestimmt (Neupreis damals 1000€). Da es natürlich das 2015er Modell war kein Unterschied zum 2016 und Shimano 105 11-Fach war verbaut.

Man muss auch immer bedenken, dass man keine wirkliche Garantie mehr hat beim Gebrauchtkauf. Canyon gibt z.B. 6 Jahre Garantie auf den Rahmen, aber nur für den Erstkäufer. Wenn du bereit wärest 800€ für das 2014er zu bezahlen kannst du dir aber genauso gut das aktuelle AL5.0 mit Tiagra kaufen, die ist in dem Fall auch 10-Fach, nur die Laufräder sind etwas günstiger. Dann kannst du es aber immer noch bei nicht gefallen zurücksenden und hast volle Garantie oder du suchst wie oben genannt andere Alternativen.
 
Das Rad ist so gut wie vergessen. Wie eben geschrieben kann ich ein aktuelles votec vr statt für 999€ für 870€ mit fast kompletter 105er Gruppe bekommen. hätte schon fast zugeschlagen, wenn da jetzt nicht neue Bikegruppen wie gravel, commuter, cyclo cross in die Quere gekommen wären.
 
So ganz unabhängig vom Canyon, was sicherlich eine feine Marke am Platz ist, bin den Faden auch nur grob überflogen - ich würde zum Einstieg ein gebrauchtes Rad nehmen. Im Sommer gabs im Netz haufenweise gebrauchte Principia-Renner im Angebot. Alles dabei, von 400€ bis richtig teuer. Wenn Dir Rennräder zusagen, kannst Du dann immernoch ein neues Rad kaufen - mit der aufgebauten Erfahrung weisst Du dann etwas besser Bescheid beim Kauf. Und Du kannst dein erstes Rad daraufhin für den Wintereinsatz verwenden.

Wenn Dir das alles doch nicht zusagen sollte, dann hast Du ein neues Rennrad und sowas für einen erträglichen Preis zu verkaufen, ist schwierig.
 
Zurück