• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchte Rennräder

  • Ersteller Ersteller PCS
  • Erstellt am Erstellt am
P

PCS

Hallo!

Ich bin jahrelang Spinning gefahren und möchte mich diesen Sommer mal auf den Asphalt wagen...Leider kann ich mir als Studentin kein neues Bike leisten und versuche mich dementsprechend nach gebrauchten Bikes umzusehen...Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von den passenden Komponenten, Rahmengröße, Preis/Leistung etc...wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte, oder soagr ein Bike hätte...

Ich bin ca. 1,68m groß soweit ich weiß, wäre ein 50-54 Rahmen da ganz ok,....oder???

MFG, *PCS
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Hallo!

Ich bin jahrelang Spinning gefahren und möchte mich diesen Sommer mal auf den Asphalt wagen...Leider kann ich mir als Studentin kein neues Bike leisten und versuche mich dementsprechend nach gebrauchten Bikes umzusehen...Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von den passenden Komponenten, Rahmengröße, Preis/Leistung etc...wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte, oder soagr ein Bike hätte...

Ich bin ca. 1,68m groß soweit ich weiß, wäre ein 50-54 Rahmen da ganz ok,....oder???

MFG, *PCS



50 reicht vollkommen, ich bin 173 und fahre einen 54 er slopingrahmen, wobei ich für meine größe schon einen recht großen rahmen fahre.
was rahmen und komponenten angeht ist es eine frage des geldes. was möchtes/kannst du anlegen?

mfg
frank
 
AW: Gebrauchte Rennräder

bei der preis leistung kann man dir nicht helfen! kommt doch drauf an was du so aussuchst...

hol doch aus der bucht ein paar raus die dich interessieren und dann kann hier ein schlaufuchs dir sagen wie viel du dafür blechen kannst...

g
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Hallo PCS,

zunächst musst Du Dir darüber im Klaren sein, wie viel Geld Du ausgeben kannst. Eine grobe Hausnummer würde schon weiterhelfen.
Ein älteres mit hohem Niveau ist dann meist besser und haltbarer als ein neueres mit niedrigerer Ausstattung. Mit Rädern aus den 90ern, die zumindest schon über kombinierte Brems-/Schalthebel verfügen, kann man auch heute noch gut und angemessen Sport treiben, sofern das Rad gut in Schuss ist. Informier Dich deshalb am besten über die Gruppenhierarchien von Shimano oder Campagnolo aus den entsprechenden Jahren, dann fällt die Übersicht viel leichter.
Ich habe als Student ein 13 Jahre altes Rennrad für 150€ gekauft. Es hatte die zweitbeste Shimano-Gruppe (Ultegra 600) dran und bedurfte nur kleinerer Arbeiten, ich fahre das Rad noch heute und werde es wohl kaum zu Tode fahren können, das Zeug ist sehr robust.

Hallo!

Ich bin jahrelang Spinning gefahren und möchte mich diesen Sommer mal auf den Asphalt wagen...Leider kann ich mir als Studentin kein neues Bike leisten und versuche mich dementsprechend nach gebrauchten Bikes umzusehen...Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von den passenden Komponenten, Rahmengröße, Preis/Leistung etc...wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte, oder soagr ein Bike hätte...

Ich bin ca. 1,68m groß soweit ich weiß, wäre ein 50-54 Rahmen da ganz ok,....oder???

MFG, *PCS
 
AW: Gebrauchte Rennräder

50 reicht vollkommen, ich bin 173 und fahre einen 54 er slopingrahmen, wobei ich für meine größe schon einen recht großen rahmen fahre.
was rahmen und komponenten angeht ist es eine frage des geldes. was möchtes/kannst du anlegen?

mfg
frank

gewagte These: RH50 , du kennst doch ihre weiteren Maße noch gar nicht.
RH50 ist eher zu klein.

@PCS:
Schau mal hier rein und mess dich in aller Ruhe genau aus. Was kommt dann für eine Größe raus ?
 
AW: Gebrauchte Rennräder

gewagte These: RH50 , du kennst doch ihre weiteren Maße noch gar nicht.
RH50 ist eher zu klein.

@PCS:
Schau mal hier rein und mess dich in aller Ruhe genau aus. Was kommt dann für eine Größe raus ?

bei 168 kann keiner so verbaut sein, dass ein 54 er rahmen paßt :-)
52 wenn man sich wohlfühlt und keine sattelüberhöhung mag, so wie ich.
bei einem 50 er, kann man mit vorbaulänge, sattelstütze einiges "bearbeiten".
zudem machte ich die aussage, da das budget anscheinend stark begrenzt und dadurch die auswahl stark eingeschränkt ist.
bei einem neuradkauf ist das natürlich ganz anders. da ist die auswahl aber auch entscheidend größer oder? ;)

mfg
frank
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Wow...ich finde es unheimlich beeindrucken was im Rennradstall so möglich ist und vor allem ws zu beachten ist...!
Ich habe halt gehört auf dem Rennradmarkt ist es wie bei Neuwagen, nach 1 Jahr verlieren sie völlig den Wert...

Naja, ich dachte ich könnte so 400,- ausgeben. Ein Bekannter hat mir ein Rad angeboten, mit einer Utegra-Schaltung. Die restlichen Daten hole ich mir morgen ein...

Das Problem ist, ich habe halt absolut keine Ahnung. Schaue nach dem Preis und nach der Marke aber nicht nach den Komponenten. Da versuche ich erstmal einen Einblick zu bekommen!
Leider kenne ich niemanden der sich damit auskennt und mit mir mal los zieht um Räder anzuschauen.
Am kommenden Sa. ist zum Bsp. bei mir in der Nähe ein "Flohmarkt" wo Rennradteams ihre "alten" Bikes aussondieren. Nur weiß ich ja nicht ob die Preise gerechtfertigt sind oder ob man mich über den Tisch zieht....

Wollte die Tage mal zu "Delta-Bike" und mich beraten lassen...Rahmengröße etc....oder kennt jemand viell. eine gute Homepage wo Einsteiger sich "einlesen" können?

Danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Liebste Grüße... :) :daumen:
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Hi
Im Zeitschriftenhandel gibt es von der Rennradzeitschirft Tour ein das Sonderheft "Rennrad Markt 2008"
Da sind am Anfang auch viele allgemeine Infos drin.

Die normale Zeitschrift tour enthält auch viele Gebrauchtanzeigen mit Rädern. Das sind zum Teil aber auch Räder, die neu extrem teuer waren.

Richtige Rahmengröße ist sehr wichtig!!
Auch wie viel der (auf Dich eingestellte) Sattel höher steht als der Lenker (Sattelüberhöhung) bestimmt, ob Du dich wohlfühlst auf dem Rad. Ausprobieren!
Hier kann man mit dem Tauschen des Vorbaus sicher was machen, dass kostet aber auch noch mal Geld.

Ansonsten Alu- oder Stahlrahmen (Carbon ist anfällig und teuer, Titan teuer)
Die Komponentengruppen sind in absteigender Reihenfolge

Campangnolo:
Record > Chorus > Centaur (Vorgänger Daytona, Vorvorgänger Athena) > Veloce > Mirage.
Etwas unter Mirage würde ich eher nicht nehmen.

Shimano:
Dura Ace > Ultegra > 105
Etwas unter 105 würde ich eher nicht nehmen.

Aktuell : 10 Ritzel
davor: 9 Ritzel
davor wieder 8 Ritzel
Davor ist ggf. schon recht alt

Schaltungsbetätigung am Bremshebel ist "State of the art"
Schaltungsbetätigung mit Hebel am Unterrohr ist schon recht alt.

Wenn es bei Dir bergig oder hügelig ist, wären 3 Kettenblätter sinnvoll für den Einstieg.
Bei eher flach kann man mit 2 Kettenblättern auskommen.

Ich hoffe das hilft schon mal.
ChrisH
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Hi
Im Zeitschriftenhandel gibt es von der Rennradzeitschirft Tour ein das Sonderheft "Rennrad Markt 2008"
Da sind am Anfang auch viele allgemeine Infos drin.

Die normale Zeitschrift tour enthält auch viele Gebrauchtanzeigen mit Rädern. Das sind zum Teil aber auch Räder, die neu extrem teuer waren.

Richtige Rahmengröße ist sehr wichtig!!
Auch wie viel der (auf Dich eingestellte) Sattel höher steht als der Lenker (Sattelüberhöhung) bestimmt, ob Du dich wohlfühlst auf dem Rad. Ausprobieren!
Hier kann man mit dem Tauschen des Vorbaus sicher was machen, dass kostet aber auch noch mal Geld.

Ansonsten Alu- oder Stahlrahmen (Carbon ist anfällig und teuer, Titan teuer)
Die Komponentengruppen sind in absteigender Reihenfolge

Campangnolo:
Record > Chorus > Centaur (Vorgänger Daytona, Vorvorgänger Athena) > Veloce > Mirage.
Etwas unter Mirage würde ich eher nicht nehmen.

Shimano:
Dura Ace > Ultegra > 105
Etwas unter 105 würde ich eher nicht nehmen.


Aktuell : 10 Ritzel
davor: 9 Ritzel
davor wieder 8 Ritzel
Davor ist ggf. schon recht alt

Schaltungsbetätigung am Bremshebel ist "State of the art"
Schaltungsbetätigung mit Hebel am Unterrohr ist schon recht alt.

Wenn es bei Dir bergig oder hügelig ist, wären 3 Kettenblätter sinnvoll für den Einstieg.
Bei eher flach kann man mit 2 Kettenblättern auskommen.

Ich hoffe das hilft schon mal.
ChrisH


du zitierst die tour, welche ich neben etlichen anderen auch regelmäßig lese. da verwundert mich deine aussage zu den gruppen.
im heft 03/08 steht ein testbericht über zwei tiagra gruppen. beide wurden 9.500 km gefahren. die tester waren sehr zufrieden und empfehlen die gruppe auch für sportliche ambitionierte fahrer.
zitat zu den schalt-/bremshebeln: "fast wie dura ace: der günstige tiagrahebel überzeugt auch anspruchsvolle fahrer"
zitat zu den bremsen: "die tiagra bremse packt zu"
ich war auch lange am überlegen ob ich noch sparen und mir eine 105er/ultegra kaufen sollte oder ein gutes angebot für eine tiagra wahrnehme. der test gab für mich den ausschlag und ich habe nun einen tiagra mit ct-kurbel.

haltbarkeit und gewicht sprechen immer noch für die teureren gruppen, ebenso das zusätzliche ritzel, aber man kann die gruppe bedenkenlos empfehlen.

mfg
frank
 
AW: Gebrauchte Rennräder

du zitierst die tour, welche ich neben etlichen anderen auch regelmäßig lese. da verwundert mich deine aussage zu den gruppen.
im heft 03/08 steht ein testbericht über zwei tiagra gruppen. beide wurden 9.500 km gefahren. die tester waren sehr zufrieden und empfehlen die gruppe auch für sportliche ambitionierte fahrer.
zitat zu den schalt-/bremshebeln: "fast wie dura ace: der günstige tiagrahebel überzeugt auch anspruchsvolle fahrer"
zitat zu den bremsen: "die tiagra bremse packt zu"
ich war auch lange am überlegen ob ich noch sparen und mir eine 105er/ultegra kaufen sollte oder ein gutes angebot für eine tiagra wahrnehme. der test gab für mich den ausschlag und ich habe nun einen tiagra mit ct-kurbel.

haltbarkeit und gewicht sprechen immer noch für die teureren gruppen, ebenso das zusätzliche ritzel, aber man kann die gruppe bedenkenlos empfehlen.

mfg
frank

Hi Frank,
ja, hatte auch schon überlegt, ob man die Tiagra mit reinnehmen sollte.

Aber andererseits fragte sie nicht, ob ich ein neues Rad mit 2008er Tiagra empfehlen kann, sondern sie will ein billiges Gebrauchtrad kaufen.

Da wäre die Frage, wie gut damals die Tiagra (oder vorher die RX irgendwas) war.
Und die nächste Frage wäre, ob man nicht trotzdem lieber ein altes Rad mit 105er nimmt, das es auch schon recht billig geben sollte.

ChrisH
 
AW: Gebrauchte Rennräder

keine frage, wenn sie ein gebrauchtes mit einer campa oder guten ultegra bekommt, kaufen.
nur ist die auswahl, wie ich es auch schon zu rahmengröße geschrieben hatte, beim gebrauchtrad nicht sooo groß.
m.e. muss im vordergrund die richtige rahmengröße stehen,dann die qualität des rahmens, danach die gruppe und zum schluß die anbauteile.
wo ich dir voll und ganz zustimme ist das alter. da die sora ab 2008 auch 9-fach hat, sollte man schon darauf achten, dass das rad zumindest eine 9-fach-gruppe hat. in diesem fall wären ersatzteile aus der sora- oder tiagragruppe für den anfang billig zu bekommen. hat man dann später etwas geld, kann man immer mal wieder ein paar teile von höherwertigen 9-fach-gruppen kaufen. gerade in der tour werden viele 9-fach ultegra und dura-ace teile angeboten.

mfg
frank
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Hallo Jungs!

Also wie ich euren Antworten entnehmen kann ist auch erstmal sinnvoll ein gebrauchtes Rad zu kaufen...später kann man immer noch ein höherwertiges Rad kaufen.
Ich werde das Bike von meinem Bekannten heute mal abholen und mir alles erklären lassen. Man darf gespannt sein und ich ahnungslos *lach*!

Ich bedanke mich für eure Hilfe :) !

Bis später....PCS
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Also, das Rad hat einen Alurahmen (52 Größe), der ist neu und ungefahren (Marke ubekannt). Die Schaltung ist eine Utegra 3-Fach, allerdings ist die Schaltung (oder der Umwerfer??) hinten von einem Mountenbike.
Ich bräuchte allerdings einen neuen Sattel, und neue Laufräder. So ganz bin ich von dem Bike nicht überzeugt. Ich werde es allerdings mal Probefahren. Der Besitzer möchte noch 400,- dafür haben...

...Habe noch ein anderes Bike in Aussicht. Ein Trek, mit einer 105er Schaltung. Ca. 4 Jahre alt, Rahmengröße 50.
Das schaue ich mir die Tage auch mal an. Frage an euch: Wieviel kann der Besitzer dafür noch verlangen?

Werde mich heute mal in ein Fachgeschäft begeben und beraten lassen. Vielleicht können die mir ja Gebrauchträder vermitteln...

MFG, *PCS:)
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Ist sowas ok?

Details zum Artikel:
Rennrad Red Bull Pro, 51er Alu-Rahmen
Trendfarbe: orange/schwarz
Top-Zustand/keine Stürze

Ideal für Einsteiger oder Jugend

Neue Motex XRAM Laufräder, max. 300 km gefahren (industriegelagert/Messerspeichen)

Schaltwerk Shimano Ultegra 8fach
Umwerfer Shimano 105
Bremshebel und Bremsen Shimano RSX (jetzige 105)
 
AW: Gebrauchte Rennräder

hallo,

meine freundin ist auch in etwa 170cm groß und fährt einen 53ger rahmen.
also: ich habe sie zum rennradfahren gebracht, da sie aber kein geld hatte, musste sie sich auch ein gebrauchtes kaufen. zum händler meines vertrauens gegangen und sogleich ein gebrauchtes gefunden. auch noch in ihrer wunschfarbe rot. ein stevensrad mit kompletter ultegraausstattung und guten laufrädern für glatt 400 euro. da bin ich schon vor neid erblasst! insgesamt hat sie bis heute in etwa 600 euro ausgegeben (über ca ein jahr), da natürlich noch pedalen, schuhe und kleidung dazu kamen.

also rechne mal mit 400 bis 700 euro denke ich mal... dann müsstest du gut ausgerüstet sein.

wichtig vll noch:

schaltgruppe (von gut nach "schlecht")

dura ace
ultegra
105
sora

(es gibt noch mehr aber m.E. unwichtig
ich würde auf jeden fall nicht unter shimano 105 nehmen! tust dir dann keinen gefallen damit.

achte auch darauf, dass du dir nen ordentlichen rahmen holst. namhafte marken sind bespielsweise specialized, giant, red bull, trek, cannondale, simplon, trengaDE, stevens und und und... wenn du etwas gefunden hast, einfach mal posten damit "wir" uns das mal anschauen können. wichtig ist, dass du zu einem radladen gehst, wo der besitzer ahnung hat und am besten selber fährt!

ich hoffe ich konnte etwas helfen!

lg speedy
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Ist sowas ok?

Details zum Artikel:
Rennrad Red Bull Pro, 51er Alu-Rahmen
Trendfarbe: orange/schwarz
Top-Zustand/keine Stürze

Ideal für Einsteiger oder Jugend

Neue Motex XRAM Laufräder, max. 300 km gefahren (industriegelagert/Messerspeichen)

Schaltwerk Shimano Ultegra 8fach
Umwerfer Shimano 105
Bremshebel und Bremsen Shimano RSX (jetzige 105)

gut zu wissen wäre alter, insgesamt gefahrene km und preis.
mit red bull als rahmen machst du aber eig generell nichts falsch ich fahre selber einen und der ist top (gut mein rad ist auch etwas teurer gewesen :o )

schaltwerk ist gut umwerfer wäre natürlich schöner in ultegra gewesen aber ich bin auch ein perfektionist in solchen sachen :aetsch: also von dieser ausstattung kann man behaupten, dass sie schon ordentlich ist!

wie die RSX damals war, bevor sie zur 105er wurde, weiss ich nicht. so lange bin ich auch noch nicht in der szene (3 jahre nun).

lg speedy
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Ist dieses hier:

http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=2250207&postcount=4

Nun ja, der Preis ist ja wohl in Ordnung - aber ich hätte persönlich da doch meine Schwierigkeiten mit.
Das ganz Rad sieht ein wenig unharmonisch aus - dazu noch die Rahmenschaltung. Ich denke, für ein paar Euro mehr bekommt man schon etwas "besseres". Als Vergleich - habe meiner besseren Hälfte seinerzeit ein Hai mit komplett 105er (3 x 9) gebraucht gekauft - für 350 Euro.
 
AW: Gebrauchte Rennräder

Das Red Bull ist Humbug, auch wenn die RSX sehr solide war, für den Preis sollte man schon Brems-Schalthebel verlangen können.
Das Massi ist als Einziges seinen Preis wert, wenn Du das abdrücken kannst solltest Du es mal Probefahren. Die Chorus-Gruppe ist schon Oberklasse, das Rad verspricht wirklich lange Freude zu bereiten. Ob ein Carbonrahmen allerdings schon das Richtige ist musst Du selbst entscheiden, mit dem Ding sollte man nicht stürzen.
 
Zurück