• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebogene Gabel Peogeot

Thandereus

Neuer Benutzer
Registriert
29 April 2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Hallo in die Runde.
meine schöne Peogeot-Gabel hat einen Schlag. (siehe Foto).
Meine Frage wäre nun: kann sowas wieder gerichtet werden? Stahl ist ja geduldig, habe ich (hier) gelesen, aber ich will kein Risiko eingehen.
Außerdem, könnte es sein, dass der ganze Rahmen in Mitleidenschaft gezogen worden ist? (siehe 2. Foto)
Bin für jede Anregung sehr dankbar.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20220429_094219.jpg
    IMG_20220429_094219.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20220429_142044__01__01.jpg
    IMG_20220429_142044__01__01.jpg
    704,7 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Sind Biegungen im Oberrohr oder Unterrohr im Bereich hinter den Steuerrohrmuffen zu erkennen?
Gibt hier mehrere Berichte über gerichtete Gabeln und Rahmen. Ob du damit dann fahren möchtest solltest du selbst wissen.
Eine Ersatzgabel zu verbauen ist eventuell einfacher.
 
Danke sehr für diese Antworten. Der Rahmen weisst eine kleine (ziemlich unaffällige) Biegung am Oberrohr direkt am Steuerrohr auf. Ich würde mir eine neue Gabel zulegen, aber wenn der Rahmen kompromittiert ist, dann macht es alles keinen Sinn.
Traurige Grüße
 
Spontan eine passende Gabel für Peugeot könnte schwer werden, da metrische Rohrabmessungen.
Da braucht es dann eventuell auch ein neues Lenkkopflager und einen neuen Vorbau.
 
Danke sehr für diese Antworten. Der Rahmen weisst eine kleine (ziemlich unaffällige) Biegung am Oberrohr direkt am Ste
uerrohr auf.
Üblicherweise sieht man eine Rahmenstaufung an der UNTERSEITE von Ober- und Unterrohr kurz hinter dem Steuerrohr. Da zeigt sich eine Faltung (sieht unten so aus), oft mit Lackplatzern. Dann ist Schrott.

Gruß messi
 
Musst dir einen alteingesessenen Laden suchen. Wer das Ding hat, freut sich bestimmt über jeden Anwendungsfall. Bei aktuellen Rahmen (Carbon!) geht das Ding wohl eher nicht.😉
Versuchs doch mal bei @lagaffe , der könnte sowas haben.
 
Das ist ja der Hammer!! Vielleicht findet sich ja ein Fahrradladen in Berlin, der ein solches Werkzeug hat. Tausend Dank!
Ich hoffe dieser Beitrag ist unter dem Motto "Ironie" zu verstehen oder wenigstens als Galgenhumor über das leider schrottwertige Bauteil gemeint.

Dazu fällt mir der Witz ein, der letzens in der Werbung kam:
-Was ist rot und schlecht für die Zähne?
-Ein Ziegelstein.;)

So in etwa kann man sich die Gesichtsbremse vorstellen, wenn die Gabel während der Fahrt versagt.
 
So in etwa kann man sich die Gesichtsbremse vorstellen, wenn die Gabel während der Fahrt versagt.
Habe ich gerade hinter mir (nicht wegen Materialversagen).
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Such dir einen schönen Rahmen und transferier die Teile, wenn du Lust zu schrauben hast. Oder ein anderes Rad.
 
Ich hoffe dieser Beitrag ist unter dem Motto "Ironie" zu verstehen oder wenigstens als Galgenhumor über das leider schrottwertige Bauteil gemeint.

Dazu fällt mir der Witz ein, der letzens in der Werbung kam:
-Was ist rot und schlecht für die Zähne?
-Ein Ziegelstein.;)

So in etwa kann man sich die Gesichtsbremse vorstellen, wenn die Gabel während der Fahrt versagt.
aber wir sprechen ja hier nicht um eine Gabel....die Gabel ist Schrott, das sehe ich ein, sondern um den Rahmen. Und wenn die Franzosen sich die Mühe gemacht haben, eine redresseur de cadre zu entwickeln, dann haben sie sich doch was dabei gedacht, oder etwa nicht?
 
Aktuell wüßte ich auch keinen, der ein Richtwerkzeug, resp. eine Richtbank hat.

Nur vom foto her, würde ich mal auf ein Modell tippen, was nun nicht gerade ein "Museumsstück" wird. Hat die Gabel eine sichtbare "Naht" auf den Scheiden?

Ich denke, es lohnt in keiner Weise, da noch etwas retten zu wollen.
 
Kein Händler wird sich mit solcher "Reparatur" in die Verantwortung + Haftbarkeit setzen, falls das Ding doch zusammenbricht oder mangelnder Steifigkeit aus der Kurve fliegt.

Gruß messi
 
aber wir sprechen ja hier nicht um eine Gabel....die Gabel ist Schrott, das sehe ich ein, sondern um den Rahmen. Und wenn die Franzosen sich die Mühe gemacht haben, eine redresseur de cadre zu entwickeln, dann haben sie sich doch was dabei gedacht, oder etwa nicht?
Aber es ist vermutlich einfacher, ein ganzes Rad zu finden, als die Gabel einzeln. Zumindest wenn's nicht irgendeine sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabelbeine sind aus Blech gefaltet und verlötet und nicht gezogen-diese Methode kam bei den Schlichtmodellen zur Anwendung.
 
Zurück