Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich eine Gazelle Champion Mondial erstanden, da es mich ganz plötzlich erwischt hatte, nachdem ich hier im Forum ein paar Beiträge gelesen habe. Grundsätzlich bin ich aber absoluter Neuling was die Materie betrifft. Ich bitte also um Nachsehen...
Eigentlich war das Rad mehr oder weniger fahrbereit aber das hat meinen Ansprüchen natürlich nicht genügt. Ich möchte gerne möglichst alles bis auf die letzte Schraube zerlegen und reinigen sowie Verschleißteile austauschen. Umwerfer und Schaltwerk sowie die Bremsen habe ich bereits zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert. Hierzu die erste Frage:
Nächstes Problem:
Leider habe ich mal wieder kein Bild vom Rad im montierten Zustand gemacht, deshalb kann ich damit nicht dienen. Wenn es aber schon kein "Vorher-Bild" gibt, verspreche ich ein "Nachher-Bild" sobald die Gazelle wieder montiert ist. Ich wohne übrigens in Holzkirchen, südlich von München. Vielleicht gibt es da ja noch andere Schrauberkollegen?
Grüße
Giulio
vor ein paar Tagen habe ich eine Gazelle Champion Mondial erstanden, da es mich ganz plötzlich erwischt hatte, nachdem ich hier im Forum ein paar Beiträge gelesen habe. Grundsätzlich bin ich aber absoluter Neuling was die Materie betrifft. Ich bitte also um Nachsehen...
Eigentlich war das Rad mehr oder weniger fahrbereit aber das hat meinen Ansprüchen natürlich nicht genügt. Ich möchte gerne möglichst alles bis auf die letzte Schraube zerlegen und reinigen sowie Verschleißteile austauschen. Umwerfer und Schaltwerk sowie die Bremsen habe ich bereits zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert. Hierzu die erste Frage:
- Im Schaltwerk ist eine Feder in einer Art Buchse verkapselt, die richtig dick mit Fett eingeschmiert war. Ich habe nun normales Wälzkugellagerfett verwendet, da das gerade auffindbar war. Gibt es da irgendeine Empfehlung, was für ein Fett man hier am besten nimmt? Das gleiche gilt auch für die Lager der Pedale usw.
- Doch wie bekomme ich die ab? Benötige ich da zwei Kettenpeitschen oder einen speziellen Abzieher?
- Überall wird ja dieser Rohloff Revolver gelobt. Muss es unbedingt dieses teure Teil sein oder tut es auch was günstigeres?
Nächstes Problem:
- Die Sechskantschraube, mit der die Kurbel montiert ist, ist leider in der Kurbel versenkt, so dass eien normale Nuss vom Außendurchmesser nicht rein passt. Ist das Problem bekannt oder habe ich nur einen ungewöhnlichen Ratschenkasten?
Leider habe ich mal wieder kein Bild vom Rad im montierten Zustand gemacht, deshalb kann ich damit nicht dienen. Wenn es aber schon kein "Vorher-Bild" gibt, verspreche ich ein "Nachher-Bild" sobald die Gazelle wieder montiert ist. Ich wohne übrigens in Holzkirchen, südlich von München. Vielleicht gibt es da ja noch andere Schrauberkollegen?
Grüße
Giulio