• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin vs. iPhone

Bootsmann

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2009
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Moin...

habe nun lange im Forum gesucht - aber noch nicht finden können, was ich wissen möchte.
Habe ein iPhone und mir überlegt ein app anzuschaffen, welches als GPS dienen sollte. (da gibt es welche für RR)
However - Thema "iPhone" wurde ja schon hier diskutiert - wohl nicht wirklich eine dolle Alternative.

Nun zur Frage:

Wollte mir verschiedene Strecken bei "GPSies" runterladen und mit einem GPS- Gerät nachfahren. Welches Gerät kann dafür in Frage kommen?

Kann ich mit einem Edge 605 - Karten aus dem "GPSies" runterladen?

Brauche ich noch zusätzliche Software (Kartenmaterial) - hatte mal hier im Forum gelesen, daß die Basiskarten nichts taugen.

Benutze ein ROX 9.0 - mein "Wunsch- GPS" braucht also keine zusätzlichen Funktionen - wie Trittfrequenz, Puls, etc.

Zu welchem Gerät könnt ihr mir raten. (bei dem o.g. Einsatzbereich)

Vielen Dank für einige Tipps und

Grüße aus Hamburg

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hi Peer,

verkauf den ROX und leg dir nen Edge 705 zu. Zwei Geräte am Lenker sind nicht so prickelnd und du wirst sowieso nicht mehr ohne GPS fahren wollen.
Die Basiskarten taugen tatsächlich nichts, aber der EDGE gibt auch ohne Karten Abbiegehinweise. Natürlich ist das Nachfahren und auch entdecken neuer Touren mit einer geeigneten Karte angenehmer.
Den 605er würde ich nicht nehmen, weil dem eben wichtige Dinge fürs Rad fehlen.

Grüße Klaus
 
AW: Garmin vs. iPhone

Stimmt, was astra sagt!
Der Edge 705 ist derzeit das non-plus-ultra. Ich habe mir auch mal überlegt, ob ich mir den Rox9.0 zulege, weil der billiger ist und weil ich Tritt- und Herzfrequenz haben wollte. Zum Schluss bin ich dann doch beim Edge gelandet, weil der Rox letztlich nur ein "Zwischenschritt" für mich wäre. (ohne ihn jetzt praktisch getestet zu haben)
Und ohne den Edge will ich nicht mehr. :rolleyes: (Obwohl ich mit meinem Sigma BC2006 immer zufrieden war und bin in Sachen Preis/Leistung).
Und wenn kannst Du dir ja nur den 705er zulegen, ohne HF und Triit. Und dann eventuell später um das noch ergänzen.
 
AW: Garmin vs. iPhone

Moin Klaus...

Vielen Dank für die Info... Den Rox könnte ich an einen Kollegen weitergeben. Mit zwei Geräten hat man wahrscheinlich eh mehr Stress als notwendig. Für den Verkaufserlös vom "Rox" hätte ich dann auch ca. den Mehrpreis für den 705 raus.
Fahre allerdings mit zwei verschiedenen Rädern. (eines für "richtig gut" und das andere für Training und Rolle)
Beim Rox wurden die verschiedenen Räder automatisch erkannt - denke aber der 705' er wird das hinbekommen- oder?!

Also - besten Dank für die Info und

Grüße

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

upps...

"fassa" - da bist Du schneller gewesen, als ich antworten konnte - auch Dir vielen Dank für Deinen Tipp.

Schaue mir den 705'er mal genauer an. Außerdem habe ich bald B- day und wünschen darf man sich ja etwas....

Grüße - Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hi Peer,

man kann den Edge mittels Knopfdruck auf unterschiedliche Räder einstellen, was aber nicht notwendig ist, denn ersten ist GPS nur mit einer Auswertesoftware interessant, bei der du dann einstellen kannst mit welchem Rad du gefahren bist und zweitens wirkt sich diese Umstellung nur auf die Gesamkilometer jedes Rades aus, was ja eher sekundär ist. So etwas wie Radumfang einstellen, brauchst du beim Edge nicht mehr.

Grüße Klaus
 
AW: Garmin vs. iPhone

Moin...
So, war jetzt bei einem Fahrradhändler in Hamburg - die hatten das Edge 705 Bundle mit Trittfrequenz und Brustgurt für EUR 338,99 im Angebot.
Da habe ich halt nicht lange auf den Geburtstag gewartet - sondern zugeschlagen.

Jetzt werde ich wohl noch einen weiteren Tag Urlaub nehmen müssen, um die "Kiste" in Gang zu bekommen... Da gibt es eine ganz nützliche site. Alle nötigen Schritte (welche Software geladen werden muss, Karten laden, etc.)

Mal sehen, ob ich das hinbekomme. Denke aber, daß sich die Anschaffung lohnt und ich bald viele Strecken (z.B. aus "GPSies") runterladen und nachfahren kann.

Beruflich bin ich viel unterwegs - mein Rad passt aber in den Kombi. Bevor man jetzt allein an der Hotelbar versauert, würde ich lieber Strecken aus der jeweiligen Region abfahren.

Also, runterladen und nachfahren ist für mich zunächst der Hauptpunkt.

Vielen Dank für Eure Antworten und

Grüße

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Ich würd Rox, Edge und das iphone vorschlagen.... schaut bestimmt prickelnd aus. ;-)
Gestern hab ich einen Radler überholt, der den Garmin-Sensor dranhatte, das Polar Powermeter, Polar CS600, irgendeinen 6-eckigen Radcomputer und ich glaub auch noch den Edge.
Alternativ wäre noch eine App für das iPad, so daß dann alle Werte auf einem Schirm sind... aber dann ist halt die Aerodynamik im A...

Jetzt aber im Ernst: Die Basiskarte ist eher mau, Du solltest Dir auf jeden Fall die auf OSM basierenden Velomaps anschauen, die je nach Region schon eine gute Abdeckung bieten. Alternativ für Rennradler der City-Navigator von Garmin, der aber bezahlt sein will. Und nimm keine SD-Karten-Version sondern die auf DVD, damit Du auch am PC rumspielen und Deine Routen planen kannst.
 
AW: Garmin vs. iPhone

Moin...

Ja, es wäre bestimmt auch gut, wenn man zusätzlich einen Träger für einen kleinen "Honda Generator" am Heck installiert - dann könnte ich zusätzlich einen 37- Zoller montieren und mit einer DVBT- Antenne die Fußballspiele anschauen ;-)

Nee, die Tipps waren gut - habe da halt noch keine Ahnung und wollte ein Navi- Gerät haben. Das der 705 alle anderen Geräte / Funktionen ersetzt ist mir jetzt klar und ich habe gestern auch fleißig montiert und geladen.

Als Karte habe ich die TOPO Deutschland V3 als DVD und Chip. Die DVD habe ich über Garmin Training Center geladen. Unter "my Garmin" wird diese auch als "freigeschaltet" angezeigt...

Hilfe: Etwas zu blöd bin ich aber wohl doch... Wie kann ich denn eine Route aus "GPSies" auf das Edge bekommen? Unter welcher Software im welchem Format (Track / Route) soll ich eine gewünschte Strecke speichern?

Da gibt es die Möglichkeit - "speichern auf Garmin" bei GPSies - muss ich da noch eine Software runterladen?

Angemeldet habe ich mich bei "GPSies" Eventuell hat hier einer noch weitere Tipps. Am WE wollte ich gern loslegen.

Also, für "aus der Praxis / für die Praxis" wäre ich mehr als dankbar...

Danke & Grüße

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hallo Peer,
viel Spaß mit dem Garmin.

Als Lektüre möchte ich dir folgenden link ans Herz legen.

Die Touren von gpsies speicher ich immer als Track-TCX und ziehe sie dann manuell auf meinen Edge

Gruß Arnie
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hi Arnie...
Vielen Dank für den "link" - der ist auch Klasse! Woran ich bereits scheitere ist, daß ich in meinem Ordner "Meine Strecken" nichts laden kann.
Wollte eine Strecke "RTF Elbe Classic 144 km" speichern. Habe unter "Optionen" die Trackpunkte auf 30 reduziert und der Strecke einen Namen gegeben - unter "meine Strecken" bei GPSies hat sich aber nichts verändert.
Unter "Downloads" wird ein "firefox"- Symbol mit ca. 450 kb angezeigt. Den Garmin plug habe ich auch runtergeladen...
Über Das Garmin Trainings Center konnte ich Strecken importieren - die hatten allerdings zuviele Trackpunkte und führten am Edge zu Fehlermeldungen...

Bin so ein Stück am verzweifeln - draußen scheint die Sonne und man hofft auf eine abendliche Ausfahrt und hier funzt dat nicht...

Werde weiter "kämpfen"....

Danke & Grüße

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hallo Peer,
lade die Strecke doch ml als Garmin Course tcx auf deinen Rechner und schiebe sie dann Manuell über den Explorer auf den Edge in den Ordner Courses,
dann kannst du die Strecke über Training aufrufen.
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hallo Peer,
lade die Strecke doch ml als Garmin Course tcx auf deinen Rechner und schiebe sie dann Manuell über den Explorer auf den Edge in den Ordner Courses,
dann kannst du die Strecke über Training aufrufen.

Danke Dir...

Habe ich mal so gemacht - allerdings habe ich die Anzahl der Tracks bei "GPSies" auch auf 30 reduziert. Mein Edge hat die Rute jetzt unter "Training" drauf.
Auf MapSource kann ich die Route nicht importieren - kommt Fehlermeldung.

Was ich nicht weiß, ob der Edge - wie ich es eingestellt habe "Rad" etc. - mich jetzt so führt, daß auch tatsächlich Wege vorhanden sind.

Auf MapSource sollte man die Routen ja neu berechnen lassen - dies fällt bei der beschriebenen Vorgehensweise ja aus...

Mal sehen - wohin die Reise geht...

Nochmals Danke & Grüße

Peer
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hallo Peer,
der geladene Track ist nun eine Art Brotkrumenspur, du kannst ihn auch im Trainingscenter ansehen und dort auch noch zusätzliche Funktionen einführen.

Der Edge ihn dir zeigt an und führt dich auch.
Zusätzlich kannst du auch noch die Trainingsfunktionen des Virtual Trainers nutzen.

Erst mal viel Spaß und gutes Wetter
Arendt
 
AW: Garmin vs. iPhone

Hi,
hat hier jemand schon Erfahrung mit folgenden App´s bzw. Lösungen die es ermöglichen auch eine Herzfrequenz mit dem Iphone aufzuzeichnen ?

man beachte hier auch die recht genialen Halter fürs Iphone
http://www.nc-17shop.de/index.php?cPath=111
sportics sollte bekannt sein, hat aber wohl noch kleine problemchen?
http://sportics.net/cgi-bin/WebObjects/Cockpit.woa
wenn die Koppelung mit dem hier möglich ist wirds wirklcih eine günstige sache
http://www.hmb-tec.de/HMB-TEC/PulsPlug.html


Grüße
 
AW: Garmin vs. iPhone

Ah, den HMB Plug kannte ich noch gar nicht. Der ist jetzt aber auch nicht so viel billiger als z.B. ein ANT+ Dongle von wahoo. Im Zweifel würde ich auf ANT+ setzen, weil einem da nicht nur alle kompatiblen Herzfrequenz-Gurte, sondern auch weitere Sachen wie Kadenz, Radgeschwindigkeit, Leistungsmesser oder sogar Waagen zur Koppelung zur Verfügung stehen. Aber der Anschluss über die Kopfhörer-Buchse hat natürlich auch seinen Reiz im Gegensatz zum USB-Multiconnector unten am iPhone.

Vielleicht findest du in den folgenden Links zu einer kleinen 3teiligen Serie etwas Info. Da habe ich mich vor kurzem mal über das iPhone als Radcomputer ausgelassen. Mein Fazit allerdings: Ich ziehe einen dedizierten Garmin-Radcomputer vor. Und im Zweifel zieht man halt das iPhone für weitergehende Navigationsfragen oder auch einfach nur zum Telefonieren (;-)) aus der Tasche.

http://tfrank.posterous.com/das-iphone-als-radcomputer-teil-1-von-3-nur-i

http://tfrank.posterous.com/das-iphone-als-radcomputer-teil-2-von-3-der-l

http://tfrank.posterous.com/das-iphone-als-radcomputer-teil-3-von-3-ant-i
 
Zurück