• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Oregon 450 + welche Karten?

Tobias91

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2011
Beiträge
58
Reaktionspunkte
11
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Oregon 450 zu kaufen. Habe allgemein schon Testberichte zu verschiedenen Navis gelesen und mich auf das 450 eingeschossen.

Jetzt soll ja die aufgespielte Standardkarte des 450 sowie die des 450t fürs Rennrad relativ unbrauchbar sein. Daher wurde ich auf die OSM-Karten aufmerksam, wie z. B. die Velomap.
Da ich gerne Tracks aus dem Internet nachfahren möchte ist es fraglich, ob Tracks im gpx-Format mit OSM-Karten nachgefahren werden können.

Weiß da jemand Bescheid und hat vielleicht noch andere Kartenvorschläge?

Danke schonmal.
 
IMHO sind Track von der Karte unabhängig.
Tracks nachfahren könnte man theoretisch sogar ohne Karte.
 
Super Leute danke für die schnellen Antworten.

Noch eine kleine Verständnisfrage:

Ich spiele die Velo dann auf z. B. eine 8GB SD Karte und kann diese Map dann im Menü vom Oregon auswählen richtig? Die Tracks können auch mit auf die SD?
 
Ja.
Man kann in Mapsource und Basecamp auswählen, ob man die Daten (Karte, Wegpunkte, Routen oder Tracks) auf den Garmin (Oregon, GPSMAP62S,...) oder auf die eingebaute Speicherkarte übertragen will.
 
Tracks sind einfach nur Linien, bestehend aus einer Liste von Koordinaten. Die habe nichts mit der Karte zu tun.
Das Oregon kann dir sagen wie weit es noch bis zum Ziel ist. Außerdem zeigt es ein Höhenprofil des Tracks und welche Wegpunkte entlang des Tracks liegen. Von selbst zeigt es, wo entlang des Tracks hohe und tiefe Punkte sind.
Das alles völlig unabhängig von irgendwelchen Karten. Ausnahme: wenn der Track keine Höhendaten hat, errechnet das Oregon die hohen und tiefen Punkten anhand der Karte, die die besten DEM-Daten liefert (Höhendaten). Das klappt derzeit nur mit Garmin-Karten.
 
Danke nochmals für die weiteren Beiträge.

Sorry, habe den Beitrag im Radforum nicht gesehen, hat mir weitergeholfen.

Aber eine kleine Sache noch: Kann man auch ein akustisches Signal (Piepton) einstellen, wenn man abbiegen muss? Wäre ganz praktisch beim Radfahren damit man nicht immer draufschauen muss.
 
Ah ok.

Gut man kann die Strecken beispielsweise bei Gpsies auch als gpx Route laden wunderbar.

Wird man bei Routen dann eigentlich erst zum Startpunkt geführt oder kann man direkt "mittendrin" einsteigen?
 
Beim Start der Route will er dich erstmal zum Startpunkt führen. Wenn du aber mittendrin einsteigst, merkt er es irgendwann und führt dich weiter auf der Route.
 
Ich habe mich jetzt mal mit der Übertragung der Daten an das GPS befasst und zwar braucht man ja nicht unbedingt Mapsource.

Wenn ich aber die Velomap oder Openmtbmaps als eine einzelne .img erzeugen lassen würde und diese auf die SD übertrage, könnte ich praktisch keine Adressen am GPS suchen.

Nutzt ihr alle Mapsource o. ä. oder wie geht ihr mit dem Problem um?
 
Mapsource wird von Garmin nicht weiterentwickelt. BaseCamp kann mittlerweile mehr.

Adressen über die Adresssuche findet man nur mit dem City-Navigator zuverlässig. (Auf dem Oregon)

Bei der Kleineisel OSM-Karte findet man jede Straße als POI, sofern in OSM eingetragen.
 
Hm ok naja ich wollte das Teil eh nur haben um Routen ausm Netz nachzufahren.

Wie geh ich dann vor wenn ich mich mal verfahre? Durch die Karte scrollen und den Wohnort als Ziel wählen oder geht das schon nicht?
 
Äh, Adressen findest du mit der Kleineiselkarte.

Ansonsten kannst du einfach einen Punkt auf der Karte anklicken und "LOS" drücken, schon führt dich das Gerät dort hin.

Oder du suchst nach POI, also Sehenswürdigkeiten, Bushaltestellen, Sportplätzen, Restaurants usw etc. pp. In den Karten sind tausende solcher Dinge drin.

Mein Zuhause finde ich zwar alleine, trotzdem habe ich mir dort einen Wegpunkt gesetzt. Zieleingabe->Wegpunkte->Zuhause und LOS.

Eine Route ist dynamisch. Fährst du woanders her, wie die Route ursprünglich errechnet war, sucht das Gerät sofort einen neuen Weg.
Bei Tracks tut es das nicht. Da muss man dann sehen, wie man wieder auf die Strecke kommt.

Man kann auch frei Schnauze fahren und sich nur die Richtung zum Ziel anzeigen lassen.

Das Oregon kann mehr, wie so ein blödes Auto-Navi :)
 
Hallo ich bins mal wieder.

Habe nun auch Outdoor Handy entdeckt, die vielleicht auch ganz interessant sein könnten für mich. Wie gesagt will ich momentan nur Tracks bzw. Routen nachfahren und da ich eh nie ohne Handy fahre könnte man evtl. zwei Geräte kombinieren.

Was haltet ihr von solchen Handys wie Samsung Galaxy Xcover oder Motorola Defy+?

Achja wahrscheinlich braucht man dann auch immer eine aktive Internetverbindung um navigieren zu können oder?

mfg
 
Es muss nicht zwingend ein Outdoor-Handy sein, von Topeak gibt es z.B. eine wasserdichte Hülle mit Lenkerhalter um 25,- Euro, die sehr gut funktioniert und somit auch nicht outdoor fähige Handys draußen benutzbar macht.
Bei der Software kann ich nur von Run.GPS berichten. Wenn Du eine Route am PC planst und nur den Track nachfahren willst, kannst Du dies mit der Software direkt auf dem Handy ohne Internetverbindung machen. Falls Du aber eine Routenberechnung während der Fahrt haben möchtest, benötigst Du die Internetverbindung. Die Software führt dich aber zumindest mit Richtungspfeil wieder auf die vorgeplante Route zurück, auch ohne Internetverbindung. Ich bin bisher immer ganz gut ohne die Internetverbindung ausgekommen, da ich auch nicht in vollkommen unbekannter Gegend unterwegs bin und die Offline-Karte ja auch noch sehe.
Zu den Handys: Von den Samsung-Handys habe ich bisher nichts negatives beim GPS-Empfang gelesen, HTC-Handys sollen schon Probleme bereiten. Schau mal im Forum von Run.GPS rein, da wird auch viel über die Hardware diskutiert.
 
Das Defy wäre sicher erste Wahl, aber Akkulaufzeit und nicht für das Radfahren ausgelegte Software sind suboptimal. Es gibt hier im Forum auch schon einen Thread, wo sich der Benutzer dafür eine Halterung selbst gebastelt hat. Sind sehr individuelle Lösungen. Wären nicht mein Ding, dass muss aber jeder selber wissen.
Mein Handy hat auch GPS und OSM Karten onboard, würde ich aber nie am Rad benutzen.
 
Zurück