Mr.Luke.Skywalker
Mitglied
Moin Moin ...
Kurze Frage: Lohnt sich die Erweiterung eines Garmin Forerunner 310 um die Geschwindigkeits- & Trittfrequenzsensoren?
Momentan nutze ich nämlich einen Sigma Rox 9.0 zum Fahren und einen Garmin Forerunner 310 zum Laufen ... und mir fehlt eine Wegpunkte-Navigation, d.h. Tour mit einem der bekannten online Dienste planen, die Punkte exportieren und dann aufs Rad
Die Touren sind i.d.R. max. 100 Kilometer lang. Soweit ich weiß kann der Forerunner 100 Wegpunkte, also könnte es etwas knapp werden.
Ansonsten bleibt noch der Sprung zum Edge 500 oder 800, wobei auf der Garmin Webseite beim Edge 500 keine Wegpunkte angegeben sind ... was mich momentan verwirrt, da ich der Meinung war man könnte damit Wegpunkte ansteuern.
Ich wollte daher mal nach euren Erfahrungen fragen, d.h. ...
Luke
Kurze Frage: Lohnt sich die Erweiterung eines Garmin Forerunner 310 um die Geschwindigkeits- & Trittfrequenzsensoren?
Momentan nutze ich nämlich einen Sigma Rox 9.0 zum Fahren und einen Garmin Forerunner 310 zum Laufen ... und mir fehlt eine Wegpunkte-Navigation, d.h. Tour mit einem der bekannten online Dienste planen, die Punkte exportieren und dann aufs Rad

Die Touren sind i.d.R. max. 100 Kilometer lang. Soweit ich weiß kann der Forerunner 100 Wegpunkte, also könnte es etwas knapp werden.
Ansonsten bleibt noch der Sprung zum Edge 500 oder 800, wobei auf der Garmin Webseite beim Edge 500 keine Wegpunkte angegeben sind ... was mich momentan verwirrt, da ich der Meinung war man könnte damit Wegpunkte ansteuern.
Ich wollte daher mal nach euren Erfahrungen fragen, d.h. ...
- Wegpunkt-Navigation auf dem Rennrad praktikabel?
- Eure Erfahrungen / Feedback?
- Erfahrungen zur Navigation mit dem Edge 800 ohne Basiskarten, d.h. nur mit Wegpunkten?
Luke