• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1000 findet Di2 nicht

Hoddelac

Mitglied
Registriert
14 Februar 2015
Beiträge
101
Reaktionspunkte
4
So gerade den neuen Edge 1000 ausgepackt Sensoren gekoppelt, funktioniert auch alles.....
aber die Di2 wird nicht gefunden, mit meinem alten Edge 810 war das kein Problem.
Gibt es da ein Problem mit dem 1000er? (neuste Firmeware)
Viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht.
installiert ist der d-fly SM-EWW01 und der neue Di2 Akku BT-DN110
 
gelöst, fragt mich nicht was es war......habe nur mal den akku der Di2 abgesteckt
 
gelöst, fragt mich nicht was es war......habe nur mal den akku der Di2 abgesteckt


na, du mit deinen Probleme füllst ja hier fast das ganze Forum ... vielleicht solltest du besser nicht so viel "komplexe" Technik benutzen sondern wieder die gute, alte Landkarte? Armer Kerl ... :-(
 
na, du mit deinen Probleme füllst ja hier fast das ganze Forum ... vielleicht solltest du besser nicht so viel "komplexe" Technik benutzen sondern wieder die gute, alte Landkarte? Armer Kerl ... :-(
Wollte dich nur mal fragen warum du den TE so runter putzt? Für Fragen ist das Forum da und manche Probleme lösen sich von selbst, da muss man nicht noch Probleme mit Anderen provozieren, oder?
So gesehen ist dein Beitrag hier überflüssig und offtopic dazu. Ich glaube, würde man all diese Arten von Beiträgen im Forum löschen, wäre der Informationsgehalt um ein vielfaches höher.
Sogesehen passt dieser Beitrag in das gleiche Schema, also Schluss damit ;)
 
Ich habe leider dasselbe Problem bei gleichem Setup wie Hoddelac. Firmware habe ich per Kabel geupdated.
Wo kann ich denn das Stromkabel vom Akku abziehen?
Die einzigen Kabel die ich sehen kann gehen in die Junction Box. Diese kann ich aber nicht abziehen.

Edit: sorry, hab grad gesehen das ich einen SM-EW90-A verbaut habe. Ist der nicht Ant+ oder BT fähig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider dasselbe Problem bei gleichem Setup wie Hoddelac. Firmware habe ich per Kabel geupdated.
Wo kann ich denn das Stromkabel vom Akku abziehen?
Die einzigen Kabel die ich sehen kann gehen in die Junction Box. Diese kann ich aber nicht abziehen.

Edit: sorry, hab grad gesehen das ich einen SM-EW90-A verbaut habe. Ist der nicht Ant+ oder BT fähig?

Wenn du den internen Akku besitzt musst du das Kabel an der Sattelstütze abziehen.
Die Junction alleine kann kein D-fly. Dazu brauchst du noch ein SM WWW01 oder ein EW WU101 und ein kurzes Kabel. Dann den Akku ab, sonst klappt es beim ersten Verbinden nicht.
 
Wenn du den internen Akku besitzt musst du das Kabel an der Sattelstütze abziehen.
Die Junction alleine kann kein D-fly. Dazu brauchst du noch ein SM WWW01 oder ein EW WU101 und ein kurzes Kabel. Dann den Akku ab, sonst klappt es beim ersten Verbinden nicht.

OK, dann muss ich wohl einkaufen. Welches würdet ihr empfehlen. Das SW WWW01 oder EW WU101?
Ich hab das Canyon gestern zusammen gebaut. Da könnte ich aber von einem Akku in der Sattelstütze nichts erkennen.
Kann es sein das der Akku im Canyon CF Ultimate Modelljahr 2018 woanders im Rahmen verbaut ist
 
Wenn ich mich nicht irre hatte Canyon die schlau Idee den Akku unten in den Rahmen zu verbauen. Um diesen zu erreichen mußt du das Innenlager demontieren :)
 
Wenn ich mich nicht irre hatte Canyon die schlau Idee den Akku unten in den Rahmen zu verbauen. Um diesen zu erreichen mußt du das Innenlager demontieren :)

OK, das bekomm ich hin.
Was ist denn der Unterschied zwischen SW WWW01 und EW WU101?
Preislich sind´s 10€. Laut Artikelbeschreibung auf der HP von Bikediscount, kann ich da keinen fUnterschied ersehen.
In der Kompabilitätsliste auf der Bikediscountseite finde ich meine RD-8050auch auch nicht aufgeführt.
 
OK, das bekomm ich hin.
Was ist denn der Unterschied zwischen SW WWW01 und EW WU101?
Preislich sind´s 10€. Laut Artikelbeschreibung auf der HP von Bikediscount, kann ich da keinen fUnterschied ersehen.
In der Kompabilitätsliste auf der Bikediscountseite finde ich meine RD-8050auch auch nicht aufgeführt.
Den genauen Unterschied in der Leistung kann ich noch nicht erkennen. Beide liefern D-fly. Ich hab mich für den 111 von der Dura Ace entschieden. Der wird einfach vorn vor die Junction gesteckt und fertig.

Bzgl des Akkus: Wenn der nicht in der Sattelstütze ist wird er tatsächlich unten im Rahmen verbaut sein. Einige Hersteller arbeiten aber auch mit einem Deckel beim Innenlager. Da kann man den Akku dann rausziehen.
 
Schlaue Hersteller ja, bei Canyon aber anscheinend nicht. Wurde in Foren schon oft angesprochen. Das doofe daran ist auch noch das dort Lager eingepresst sind und nicht geschraubt.

Kann das jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Das Ultimate hat ein Loch unter dem Tretlager. Dort kommt man mit etwas Gefummel an die Di2-Verteilerbox. Ein Kabel ist der Akku, eins geht nach hinten, eins nach vorne. Dort habe ich auch meinen D-fly Adapter angeschlossen. Verschwindet dann alles wieder im Rahmen und die Verbindung zum Garmin funktioniert auch gut. So hat man dann den D-fly Adapter nicht irgendwo am Rad hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab kein Canyon und werde mit Sicherheit nie eins besitzen ich bekomme das nur mit von Leuten die sich über das Thema immer wieder Beschweren. Das wenn dort der Akku z.B. getauscht werden muß wegen defekt, was ja angeblich so oft vorkommt, immer das Innenlager demontiert werden muß. Das man den Akku so aus den "Stromkreislauf" trennen kann wusste ich nicht.
 
Kann das jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Das Ultimate hat ein Loch unter dem Tretlager. Dort kommt man mit etwas Gefummel an die Di2-Verteilerbox. Ein Kabel ist der Akku, eins geht nach hinten, eins nach vorne. Dort habe ich auch meinen D-fly Adapter angeschlossen. Verschwindet dann alles wieder im Rahmen und die Verbindung zum Garmin funktioniert auch gut. So hat man dann den D-fly Adapter nicht irgendwo am Rad hängen.

Ich hab den Deckel über dem Loch am Ultimate Rahmen gestern mal geöffnet. Also ich komm mit meinen Fingern da nicht an den Stecker zum Akku, da das Innenlager dazwischen sitzt.
Hab das Teil unterm Lenker verbaut. Waren extra Klemmen dabei mit denen man es gut am Schalt- oder Bremszug befestigen kann.
Funktioniert auch wunderbar. Musste nur noch Firmware updaten.
 
Zurück