D
Deleted70697
Settings > Activity Profiles > Navigation > Map > Map Visibility
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man so nicht sagen. In 90% der Fälle sicher nicht, aber es gibt durchaus Gebiete (durch Wald, zwischen Bergen, Häuserschluchten), wo mit Glonass eine bessere Positionierung möglich ist.Die meisten RR-Fahrer brauch das wohl eh nicht?
Dem US-Forum nach erhöht sich die Genauigkeit, wenn beide Sat-Systeme aktiviert sind. Bei Ausfall von Glonass hat sich beim 1K, bei dem beide Systeme aktiv waren, aber auch schon mal der gesamte Empfang erledigt. Das Problem war erst behoben, nachdem man Glonass deaktiviert hatte.Den möglichen Vorteil genau beziffern könnte wohl nur Garmin. In der allwissenden Müllhalde https://de.wikipedia.org/wiki/GLONASS unten ist ein Link zu einer Webpage, die die aktuelle Abdeckung des Planeten mit Glonass-Signalen anzeigt. Kurz bevor ich dies schrieb war das für Deutschland gerade mal einer. Für einen richtigen Fix (Länge, Breite, Höhe, Zeit) braucht man bei jedwedem System nun mal vier. Ich habe keine Ahnung, ob der edge Messungen aus beiden Systemen zur Berechnung mischen kann, zB wenn drei Navstar- und ein Glonass-Satellit sichtbar sind, oder ob das aufgrund der unterschiedlichen Quellen für die gesendete Zeit nicht sowieso nur eine Verschlimmbesserung sein kann. Könnte auch sein, dass Garmin wg. des Absatzmarkts Russland auch Glonass kann oder können muss und nicht wegen möglicherweise höherer Genauigkeit.
Danke, ob ich damit wirklich dann 32 schaffe bezweifel ich zwar, aber 20 Stunden sollten dann kein Thema sein. Und das ist absolut ausreichend.Die Akkus haben in der Regel 1250mA.
Meine Powerbank hat 2200mA, reicht für etwa 32 Stunden.
Ich habe ihn immer erst verkabelt, wenn die LowBat Meldung kam.
Schneller laden als verbrauchen glaube ich nicht, dafür dürfte der Ladestrom zu niedrig sein. Evtl darauf achten, dass die Powerbank Ipod-fähig ist, denn dann hat sie 1000mA Ausgangsleistung.
Glücklicher Weise gibt es Halter, wo der Zugang zum USB-Port frei ist!Die Frage ist nur bei wem das aufladen während des Fahrens funktioniert. Blöderweise ist der USB Anschluss unten am Gerät, dort wo mit einigen Halterungen der Lenker im Weg ist.
Schick wäre es wenn die Anzeige 180° drehbar wäre, so wie es wohl inzwischen bei jedem Smartphone Standard ist. Weil oben ist der Weg zum USB Anschluss wohl immer frei. Da es an meinem Leihrennrad auf Mallorca auch nicht gepasst hat musste ich bei einer Langstreckenfahrt das Gerät 180° gedereht in den Lenker stecken. Während er Kartenanzeige habe ich das "umdenken" dann glücklicherweise hinbekommen
.............
Kannst Du bitte eine nennen? Hast Du die vom Rotor schon getestet?Glücklicher Weise gibt es Halter, wo der Zugang zum USB-Port frei ist!
...
Einstellungen-System-Anzeige-Ausrichtung![]()
Irgendwo hier im Forum hat einer geschrieben, dass die Rotor passt. Der K-Edge XL passt definitiv nicht. Wichtig ist jedenfalls, dass der Haltearm von links kommend unter den Edge führt.Kannst Du bitte eine nennen? Hast Du die vom Rotor schon getestet?