• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 500 zeigt utopische Höchstgeschwindigkeit an

vanillefresser

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juni 2020
Beiträge
503
Reaktionspunkte
1.963
Seit 2 Tagen zeigt mein bis dato einwandfrei funktionierender Garmin 500 utopische Zahlen für die erreichte Höchstgeschwindigkeit an,
z.B. 213,1km/h auf einer von mir oft befahrenen Gefällstrecke wo ich normal um die 70 km/h errreiche.

Alle anderen Werte werden korrekt angezeigt.

GSC10 Sensor ist montiert, neue Batterie eingelegt, Sensor mit dem Gerät gekoppelt und alle Magnete stehen korrekt, der Radumfang ist auf "automatisch" eingestellt.

Wo könnte hier die Ursache liegen?
 
Ich besitze zwar nicht den GSC10 Sensor, habe aber gesehen, dass es auch ein Fenster mit "Tire Size" gibt. Muss hier etwas eingetragen sein? Hast du es schon mal mit einem Reset probiert?
 
Ich besitze zwar nicht den GSC10 Sensor, habe aber gesehen, dass es auch ein Fenster mit "Tire Size" gibt. Muss hier etwas eingetragen sein? Hast du es schon mal mit einem Reset probiert?

Danke,

aber den Reifenumfang kannst du manuell eingeben....automatische Erkennung nutzt dann GPS Signal.
Da aber alle anderen angezeigten Werte stimmen schließe ich den händisch einzugebenden Reifenumfang aus.

Da hatte ich auch bis zum Auftreten des Problems nichts eingegeben.
 
nun ja, 213 km/h ist schon utopisch. Das wäre dann ca. die 3-fache Geschwindigkeit die sonst angezeigt würde.

Ich hatte mal das Phänomen, dass ich mir einen Neodym-Magneten installiert hatte. Der war so stark, dass der den Sensor beim "vorbeifahren" 2x betätgte, so dass ich die doppelte Geschwindigkeit angezeigt bekam. Einen schwächeren Magnet montiert und siehe da es war wieder alles normal.
 
Ich würde auch mal einen Reset probieren. Daran denken, dass alle Deine Benutzerdaten gelöscht werden!

Von der Garmin Webseite:
  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  2. Drücken Sie mit dem Finger auf die Lap / Reset-Taste und halten sie gedrückt.
  3. Schalten Sie das Gerät ein und lassen ebenfalls die Einschalttaste gedrückt.
  4. Sobald die Frage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?" erscheint, können Sie die Lap / Reset und Power-Taste loslassen.
  5. Beantworten Sie die Frage mit Ja.
 
Ich würde auch mal einen Reset probieren. Daran denken, dass alle Deine Benutzerdaten gelöscht werden!

Von der Garmin Webseite:
  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  2. Drücken Sie mit dem Finger auf die Lap / Reset-Taste und halten sie gedrückt.
  3. Schalten Sie das Gerät ein und lassen ebenfalls die Einschalttaste gedrückt.
  4. Sobald die Frage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?" erscheint, können Sie die Lap / Reset und Power-Taste loslassen.
  5. Beantworten Sie die Frage mit Ja.

Das habe ich als aller Erstes gemacht, Fehler tritt trotzdem noch auf.
Alle anderen Werte stimmen nach wie vor.
 
Vielleicht auch einfach aus dem GSC die Batterie nochmal raus, ein paar Minuten warten und nochmal rein. Hilft ja meistens bei Elektrogeräten;)
 
Sind die 213km/h nur ein Peak oder wird generell eine zu hohe Geschwindigkeit angezeigt?

Solche Peaks hab ich beim Egde800 mit GSC10 immer wieder mal
 
Nur ein Peak, aktuelle Geschwindigkeit während der Fahrt stimmt.

Ich hatte ein ähnliches Problem, ebenfalls mit einem GSC-10 in Verbindung mit einem Edge 130. Bis 70km/h alles in Ordnung, dann begann eine Zickzack-Kurve mit immer stärkeren Ausschlägen, bis hin zu einer Vmax von 101km/h, von 70km/h abwärts nach Beendigung der Abfahrt war wieder alles in Ordnung. Dabei war das ein NOS-GSC-10, frisch aus einer Verpackung. Der Sensor vorher (ebenfalls GSC-10) piepste immer wieder während der Fahrt, verbunden mit der Meldung Sensor XXXX (noch eine vierstellige Zahl) verbunden. Danach versuchte ich ein Fremdfabrikat (die Bewertung ist von mir)-nie wieder. Danach montierte ich einen anderen GSC-10 (wenn welche auf Ebay oder in den Kleinanzeigen auftauchen, schnappe ich mir die, aber nur NOS, gebrauchte sind zu riskant), damit ist bis jetzt alles wieder in Ordnung. Allerdings lasse bzw. schalte ich GPS immer aus, allein schon damit der Akku länger hält. Nervig ist, dass man das GPS jedesmal wieder ausschalten muss, und außerdem hat der 130 bei- mir zumindest- keine Auto-Pause ab 8km/h oder so, beim Anrollen an rote Ampeln muss ich das Ding immer manuell pausieren. Den schadhaften GSC-10 mache ich ans Rollenrad, da komme ich nicht in den kritischen Geschwindigkeitsbereich.
 
Zurück