• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gangschaltung

kurtle

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juni 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
hallo und guten abend jetzt bitte nicht lachen....
aber ich habe mich eben gefragt wie viel gänge die räder von den profi teams haben...
 
AW: Gangschaltung

Die werden die aktuellen Gruppen fahren, also 20 bzw. 22 Gänge (tatsächlich natürlich weniger durch Überlappung).
 
AW: Gangschaltung

ah danke dachte die haben mehr gänge...
oder wechseln vllt sogar die gangschaltungen je nach etape...
 
AW: Gangschaltung

ah danke dachte die haben mehr gänge...
oder wechseln vllt sogar die gangschaltungen je nach etape...

Das kommt auch durchaus vor, dass die Gänge für einzelne Etappen geändert werden. Die Sprinter lassen sich für extreme Bergetappen auch mal leichtere Gänge montieren.

Aber es sind nie mehr als 20 bzw. 22 Gänge.
 
AW: Gangschaltung

nicht schlecht... da muss ich mit meinem 11 jahren alten rad mit 14 gang ganz schön ackern:)

was würdet ihr den für eine gangschaltung vorschlagen,,,,
wollte mir nämlich vllt ein neues kaufen wobei ich mich irgendwie nur schwer von meinem alten trennen kann ;)
 
AW: Gangschaltung

Die Zahl der Gänge sagt nichts über die Qualität oder Übersetzung aus ;)
 
AW: Gangschaltung

nicht schlecht... da muss ich mit meinem 11 jahren alten rad mit 14 gang ganz schön ackern:)

was würdet ihr den für eine gangschaltung vorschlagen,,,,
wollte mir nämlich vllt ein neues kaufen wobei ich mich irgendwie nur schwer von meinem alten trennen kann ;)

Die Anzahl der Gänge sind nicht so wichtig. Die Übersetzung der einzelnen Gänge ist wichtig.

Wenn du dich nicht trennen kannst, dann bleib bei dem alten.
 
AW: Gangschaltung

ich weiss nicht mehr wo, aber ich erinnere mich einen seriösen artikel mal gelesen zu haben, indem erklärt wurde, dass die anzahl der gänge im grunde genommen "quatsch" sei. wörtlich hieß es, dass man mit 20/21 gängen nichts schaffen könne, was mit 14 nicht auch möglich wäre. thema war, so wahr ich mich erinnere, die einführung der campa 11fach und deren müßigkeit.
wenn man mal ein wenig mit dem ritzelrechner spielt, kann man diesem eindruck durchaus gewinnen.
was meint ihr?
 
Um diese Argumentation nachzuvollziehen braucht man keinen Artikel sondern nur einen Taschenrechner. Eine 9x3 Schaltung hat effektiv rund 14 unterschiedliche gänge.
 
AW: Gangschaltung

Quatschige Argumentation. Dann fährt man ja, übertrieben ausgedrückt, mit vorne zwei KB und hinten 2 Ritzeln genauso gut wie mit "20" Gängen, nur weil man den längsten und kürzesten Gang bei beiden gleichermaßen zur Verfügung hat. Der Vorteil liegt in ner (gleich)großen Spanne bei feiner(er) Abstufung. Stichwort: idealer Drehzahlbereich.
 
AW: Gangschaltung

das ist schon klar! nun ist der unterschied aber doch nicht so atemberaubend, dass ich unbedingt von 10fach auf 11fach wechseln muss, ich danach jede tour um tage schneller fahre. allerdings habe ich gelernt den mund zu halten, wenn ich keine ahnung habe. ist hier also mehr als frage zu verstehen.
 
AW: Gangschaltung

Mehr Gänge bedeuten ein enger gestuftes Getriebe, dadurch kann der Fahrer noch besser im optimalen Trittfrequenzbereich arbeiten. Das ist für ein Rennen natürlich ein wichtiges Argument.

Im Training und im Hobbybereich sieht es anders aus. Da kommen die Nachteile dann auch zur Geltung: Größerer Verschleiß durch schlechtere Kettenlinie bei breiterer Kassette. Teurere Ersatzteile, peniblere Einstellung der Schaltung notwendig usw.

Wenn ich aus Spaß fahre, und mir Zeit und Tempo egal sein können, brauche ich realistisch gesehen sicher nicht mehr als fünf oder sechs Gänge. Und die Singlespeed-Bewegung hat es ja an den Tag gebracht: Auch mit einem einzigen Gang kann man erstaunlich viel Spaß haben, und kommt letztlich sogar überall damit hin.
 
AW: Gangschaltung

ja bloß ist die frage wie man mit einem gang ankommt:)

Die Frage stellt sich mit jedem Rad, egal wieviele Gänge es hat. Früher wurde die Tour de France ohne Gangschaltung gefahren, heute fahren Leute Marathons ohne Schaltung. Ich trainiere zu 95% ohne Schaltung und fahre 150km RTF's damit. Ein Gang ist ein Kompromiss, der muss für die Steigungen auf der gewählten Strecke ausreichen, und in der Ebene groß genug sein, um einigermaßen Tempo machen zu können. Dafür ist das Erlebnis viel intensiver, die Strecke wird sehr viel detaillierter wahrgenommen.

Treten musst Du so oder so, Schaltung wird überbewertet. Wer es probiert hat, weiß es.
 
AW: Gangschaltung

Treten musst Du so oder so, Schaltung wird überbewertet. Wer es probiert hat, weiß es.

Das glaube ich kaum! Der ein oder andere sieht das vielleicht so. Ist auch ok, kann er machen. Aber ich sehe das nicht so. Mir ist schonmal der Schaltzug gerissen und ich war froh, als die Schaltung endlich wieder ging.

Und nur weil ich Hobbyfahrer bin ist mir Zeit und Tempo nicht egal. Bei mir kommt der Spaß hauptsächlich durch das Tempo. Sonst würde ich nicht Rennrad fahren, sondern ein Tourenrad.
Ob 9-fach, 10-fach oder 11-fach, darüber kann man streiten von mir aus. Aber die Diskussion ob Gangschaltung oder nicht, stellt sich mir beim Rennrad nicht.

Früher wurde die Tour de France ohne Gangschaltung gefahren

Und nur, weil es früher mal so war, heißt es nicht, dass es auch besser war.
 
AW: Gangschaltung

@Dedacciai: Wenn mir Zeit und Tempo egal sind, heißt das ja nicht automatisch, dass ich deshalb immer nur langsam fahre. Das Tempogefühl kann ich auch ohne Schaltung genießen. Letztenendes ist es der Fahrer, der bestimmt, wie schnell es geht, nicht die Schaltung. Klar, bei leichtem Gefälle Tempo machen, geht normalerweise ohne Gangschaltung nicht mehr. Aber in allen anderen Situationen bin ich ohne Gänge genauso schnell, nach gewisser Anpassung. Manchmal (gar nicht selten) bergauf sogar schneller, weil eben kein Schongang vorhanden ist, und ich reintreten muss, um nicht umzufallen!

Aber ich will nicht missionieren. Rennradfahren ist immer geil, ob mit oder ohne Schaltung. Dass es auch ohne geht, heißt ja nicht, dass das besser ist, da gebe ich Dir recht. Es ist nur etwas anders, und diese Abwechslung möchte ich nicht mehr missen!
 
Zurück