• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ganganzeige garmin 530 ohne E Schaltung

wattsup

Aktives Mitglied
Registriert
13 Oktober 2021
Beiträge
2.068
Reaktionspunkte
1.257
Hy,

Hat schon jemand rausgefunden wie man den 530er konfigurieren kann um Gänge ohne elektrische Schaltung anzeigen zu lassen?

Lg!
 

Anzeige

Re: Ganganzeige garmin 530 ohne E Schaltung
Hilfreichster Beitrag geschrieben von alfton

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
garmin.jpg

Du siehst hinten am Garmin zwei kleine Löcher: das sind die benötigten Zugführungen.
Du musst einen extra Zug von jeweils linkem und rechten Schalthebel zu dem Garmin verlegen. Durch diese Löcher kommen die Züge rein. Wenn man hinteren Deckel abnimmt, sieht man die Zugklemmungen. Wichtig ist, die Eingänge nicht zu vertauschen!
Und du musst aufpassen die entsprechend dünne Züge zu nehmen, damit diese durch die Löcher passen.
 
Ich habe eine Software geschrieben die das kann. Die Software greift physikalisch auf die Kassette zu.

Vorher hatte ich eine Kamera an die Sitzstrebe montiert, die eine integrierte Gangerkennung hatte und das Signal per WLAN auf ein im Edge 530 vorhandenes head up display projiziert hat. Kennst Du die head up Funktion ? Die ist genial. Da brauchst Du den Kopf nicht mehr nach unten beugen weil der Edge 530 ca. 2Meter vor Dir in die Luft das komplette Display projiziert. Ist in einem Untermenü des Geheimmenü versteckt. Dafür muß man einen code eingeben damit das klappt. Den kann man von Garmin per Lizenz kaufen.
 
Naja, so abwegig ist die Idee nicht.
Die alten Shimano Flightdecks konnten das. Dazu wurde jeweils ein Sensor in die STI gebaut und mit Kabel mit dem Tacho verbunden.

Heute müssten die Sensoren nur BT fähig sein.

Nur gibt es keine solchen Sensoren und die STI sind dafür nicht mehr ausgelegt.
 
Angeblich kann man die Übersetzung einspeichern, Kassette und die beiden Zahnräder vorne
 
Naja, so abwegig ist die Idee nicht.
Die alten Shimano Flightdecks konnten das. Dazu wurde jeweils ein Sensor in die STI gebaut und mit Kabel mit dem Tacho verbunden.

Heute müssten die Sensoren nur BT fähig sein.

Nur gibt es keine solchen Sensoren und die STI sind dafür nicht mehr ausgelegt.
Theoretisch könnte sich das jeder Fahrradcomputer selber errechnen, solange er die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz misst und dazu die Übersetzung kennt.
 
Theoretisch könnte sich das jeder Fahrradcomputer selber errechnen, solange er die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz misst und dazu die Übersetzung kennt.

Da kann es aber auch Unschärfen geben, + - 1 Gang, je nachdem wie gut das GPS Signal ist. Da bräuchte es dann wieder einen speed sensor.
 
Da kann es aber auch Unschärfen geben, + - 1 Gang, je nachdem wie gut das GPS Signal ist. Da bräuchte es dann wieder einen speed sensor.
Ja das ist vielleicht auch etwas träge, dann doch besser einen Poti im STI verbauen. Ich glaube der TE ist nun aber vollends verwirrt. :D
 
Ja das ist vielleicht auch etwas träge, dann doch besser einen Poti im STI verbauen. Ich glaube der TE ist nun aber vollends verwirrt. :D

Eigentlich nicht..

Ich habe Watt, TF, und Speed Sensor am Rad..

Und ich war der Meinung mal wo gelesen zu haben das man im garmin die Kettenblätter und Kassette speichern kann und er sich eben dann den Gang ausrechnen kann..

Verbauen will ich definitiv nichts, ich hab ein Rad mit di2 und wollte parallel auf den anderen auch die Gänge sehen, brauche es eigentlich absolut nicht, aber wäre trotzdem praktisch gewesen

Verstehe nicht so recht warum das manche so ins lächerliche ziehen, aber bitte, ich lasse ihnen genauso die Freude wie den ebikern beim bergauf fahren..
 
Eigentlich nicht..

Ich habe Watt, TF, und Speed Sensor am Rad..

Und ich war der Meinung mal wo gelesen zu haben das man im garmin die Kettenblätter und Kassette speichern kann und er sich eben dann den Gang ausrechnen kann..

Verbauen will ich definitiv nichts, ich hab ein Rad mit di2 und wollte parallel auf den anderen auch die Gänge sehen, brauche es eigentlich absolut nicht, aber wäre trotzdem praktisch gewesen

Verstehe nicht so recht warum das manche so ins lächerliche ziehen, aber bitte, ich lasse ihnen genauso die Freude wie den ebikern beim bergauf fahren..
 
Fakt ist, ohne zusätzlichen elektrischen schnick schnack geht es nicht.
Doch. Wenn ich Trittfrequenz und Geschwindigkeit genau genug kenne, dann kann sich der Computer ausrechnen, welche Übersetzung gerade gefahren wird. Natürlich kann es passieren, dass dann 52/19 (2,737) mit 36/13 (2,769) verwechselt wird, aber im Großen und Ganzen ginge es ohne zusätzliche Hardware.

Ich frage mich nur, wozu das Ganze. Ich weiß einfach so ungefähr (+/- ein Gang), welchen Gang ich gerade fahre. Und ob ich vom 10. Gang aus das Kettenblatt wechsle, oder vom 9. aus, ist eigentlich egal. Ich muss einfach 3 Gänge runter schalten und aufs große Kettenblatt, dann wirkt es sich aus, als hätte ich einen rauf geschaltet (ich fahre hinten zumeist eine 11-28 oder 12-25, bei den breiter gestuften wären es natürlich nur zwei Gänge)
 
Doch. Wenn ich Trittfrequenz und Geschwindigkeit genau genug kenne, dann kann sich der Computer ausrechnen, welche Übersetzung gerade gefahren wird. Natürlich kann es passieren, dass dann 52/19 (2,737) mit 36/13 (2,769) verwechselt wird, aber im Großen und Ganzen ginge es ohne zusätzliche Hardware.

Ich frage mich nur, wozu das Ganze. Ich weiß einfach so ungefähr (+/- ein Gang), welchen Gang ich gerade fahre. Und ob ich vom 10. Gang aus das Kettenblatt wechsle, oder vom 9. aus, ist eigentlich egal. Ich muss einfach 3 Gänge runter schalten und aufs große Kettenblatt, dann wirkt es sich aus, als hätte ich einen rauf geschaltet (ich fahre hinten zumeist eine 11-28 oder 12-25, bei den breiter gestuften wären es natürlich nur zwei Gänge)
Nein, geht nicht. Die Kalkulation ist leider falsch. Mindestens wird die Leistung für die Berechnung benötigt.

Und ja: Ganganzeige ist so mit das Überflüssigste, was es gibt. Vor allem, wenn Leistungsmesser vorhanden ist.
 
Doch. Wenn ich Trittfrequenz und Geschwindigkeit genau genug kenne, dann kann sich der Computer ausrechnen, welche Übersetzung gerade gefahren wird. Natürlich kann es passieren, dass dann 52/19 (2,737) mit 36/13 (2,769) verwechselt wird, aber im Großen und Ganzen ginge es ohne zusätzliche Hardware.

Ich frage mich nur, wozu das Ganze. Ich weiß einfach so ungefähr (+/- ein Gang), welchen Gang ich gerade fahre. Und ob ich vom 10. Gang aus das Kettenblatt wechsle, oder vom 9. aus, ist eigentlich egal. Ich muss einfach 3 Gänge runter schalten und aufs große Kettenblatt, dann wirkt es sich aus, als hätte ich einen rauf geschaltet (ich fahre hinten zumeist eine 11-28 oder 12-25, bei den breiter gestuften wären es natürlich nur zwei Gänge)

Ok ich korrigiere mich, es geht mit einer gewissen Fehlertoleranz, somit bleibt es unzuverlässig. Auch kleine Gangsprünge können durchaus verwechselt werden. Also eigentlich ist es nix Ganzes und nix Halbes.
 
Zurück