Hi.
Habe einen recht guten Rahmen (Neuwert mit Gabel ca. 1500 Euro) vom Trödelmarkt gekauft, aber ohne Steuersatz, Gabel etc. .
Ist ein Stahlrahmen (RH 55) mit Kratzern, der zwar nicht verbogen aussieht, aber so genau kann man das wohl nicht sagen schätze ich.
Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer die Karbongabel zu schrott fuhr.
Möchte nun erstmal alte Komponenten verbauen, um überhaubt den Rahmen zu testen.
Hab da eine Gabel mit Gewinde, die nur knapp oben rausschaut.
Mit den Lagern und der oberen Mutter wirds eng.
Deswegen hier meine Frage: Wieviel mm muß so ein Gewinde üblicherweise oben rausschauen, oder ..., wie lang muß der Schaft der Gabel im Verhältnis zum Steuerrohr sein, damit man einen Steuersatz verbauen kann?
Hätte da sonst evt. noch die Option, die (sehr viel längere) Gabel meines alten Nishiki (RH 61), welches mir eh zu groß ist, zu "versuchen".
Klar müßte ich das dann kürzen. Denke aber kaum, dass das Gewinde bis herunter geht, so dass ich daran denken könnte einen Vorbau zu verwenden, der oben aufs Gabelrohr gesteckt wird (wie heute üblich? ).
Aber erstens las ich, dass man das nicht auf alte Gewinde stecken sollte (vielleicht ist da aber wie gesagt dann eh kein Gewinde mehr).
Und zweitens weiß ich auch hier nicht, wie weit so eine Gabel oben rausschauen muß.
Wüßte ich, dass der Rahmen ok ist, wäre eine neue Gabel sicher sinnvoll (muß aber für meine Ansprüche nicht der Preisklasse des Rahmens entsprechen).
Na ja nun. Was würdet ihr tun (mit kleinem Bugdet)?
Habe einen recht guten Rahmen (Neuwert mit Gabel ca. 1500 Euro) vom Trödelmarkt gekauft, aber ohne Steuersatz, Gabel etc. .
Ist ein Stahlrahmen (RH 55) mit Kratzern, der zwar nicht verbogen aussieht, aber so genau kann man das wohl nicht sagen schätze ich.
Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer die Karbongabel zu schrott fuhr.
Möchte nun erstmal alte Komponenten verbauen, um überhaubt den Rahmen zu testen.
Hab da eine Gabel mit Gewinde, die nur knapp oben rausschaut.
Mit den Lagern und der oberen Mutter wirds eng.
Deswegen hier meine Frage: Wieviel mm muß so ein Gewinde üblicherweise oben rausschauen, oder ..., wie lang muß der Schaft der Gabel im Verhältnis zum Steuerrohr sein, damit man einen Steuersatz verbauen kann?
Hätte da sonst evt. noch die Option, die (sehr viel längere) Gabel meines alten Nishiki (RH 61), welches mir eh zu groß ist, zu "versuchen".
Klar müßte ich das dann kürzen. Denke aber kaum, dass das Gewinde bis herunter geht, so dass ich daran denken könnte einen Vorbau zu verwenden, der oben aufs Gabelrohr gesteckt wird (wie heute üblich? ).
Aber erstens las ich, dass man das nicht auf alte Gewinde stecken sollte (vielleicht ist da aber wie gesagt dann eh kein Gewinde mehr).
Und zweitens weiß ich auch hier nicht, wie weit so eine Gabel oben rausschauen muß.
Wüßte ich, dass der Rahmen ok ist, wäre eine neue Gabel sicher sinnvoll (muß aber für meine Ansprüche nicht der Preisklasse des Rahmens entsprechen).
Na ja nun. Was würdet ihr tun (mit kleinem Bugdet)?
