• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing Zero

Wevaxul

Neuer Benutzer
Registriert
14 September 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis München
Wer hat Erfahrung mit diesem Laufradsatz. Ist der für 88 Kg. geeignet?
Fahre z. Zt. Campa Eurus, aber schon 5 Jahre alt.
Danke für eure Infos.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Die sollen gerne mal knacken am Hinterrad an der Speichenaufnahme. Bleib Deinen Eurus besser treu. Der Umstieg lohnt sich kaum.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Wer hat Erfahrung mit diesem Laufradsatz. Ist der für 88 Kg. geeignet?
Fahre z. Zt. Campa Eurus, aber schon 5 Jahre alt.
Danke für eure Infos.


Fahre ihn seit ca. einem halben Jahr und habe keine Probleme.
Man kann allerdings die Bremse nicht so eng einstellen, wie z.B bei einem Citec, da doch mehr Seitenauslenkung (im Wiegetritt) da ist.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Fahre ihn seit ca. einem halben Jahr und habe keine Probleme.
Man kann allerdings die Bremse nicht so eng einstellen, wie z.B bei einem Citec, da doch mehr Seitenauslenkung (im Wiegetritt) da ist.

Wieviel wiegst Du denn, Roka (wenn ich fragen darf)?
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Verrate ich nur ungerne, aber wenn es dich weiterbringt, zwischen 93 - 95 kg (also eher Sprinter denn Bergfloh):)
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Verrate ich nur ungerne, aber wenn es dich weiterbringt, zwischen 93 - 95 kg (also eher Sprinter denn Bergfloh):)

Danke, das beruhigt mich und bringt mich tatsächlich weiter :) .
Will mir die Zero nämlich zulegen und hatte schon Furcht nach deinem Post, aber mit 65kg muss ich mir da glaube ich doch weniger Kopf machen.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

@Knecht

kann Dich auch noch beruhigen. Ich fahr die Zeros auch seit zwei Jahren und habe bei 64kg Gewicht keinerlei Steifigkeitsprobleme.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

@Viner:

Danke :daumen:.

Ist Dir der Freilauf auch laut genug?
Der meiner Racing5 ist nämlich herrlich laut :).
Gibt sogar einen extra Thread drüber, fällt mir gerade ein.
 
AW: Fulcrum Racing Zero

Hi,

muss das Thema mal wieder hoch holen. Habe auch einen Racing Zero verbaut und habe seit ein paar Tagen plötzlich auch ein Knacken am Hinterrad, immer wenn es "belastet" wird und rollt. Welches Öl habt ihr verwendet? Gibt es noch andere Tipps? Nur an der Speichenaufnahme der Nabe ölen oder auch an den Nippeln?

Danke!
 
AW: Fulcrum Racing Zero

hatte sogar Spannachsen drinnen, die hatte ich schon in Verdacht, jetzt ist wieder der Original Spanner drin. da werd ich nochmal nachjustieren, danke!
 
Hallo , ich habe jetzt nach ca 2tkm auch dieses nervige knacken vom Hinterrad .
Ich habe den Freilauf nachgezogen ,Ritzelpaket ist auch ordnungsgemäß fest ,leider ohne Erfolg .
Mir scheint das kommt von den Speichen , kann man im Stand am Rad drücken und hört es .
Gibt es neue Erfahrungen zu dem Thema ?
 
Zurück