• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

DrHook

Mitglied
Registriert
29 August 2008
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich fahre zur Zeit den Shimano und frage mich nun, ob es sich lohnen würde auf den viel gelobten und als besonders steif eingestuften Fulcrum zu wechseln (Der 7 soll ja steifer sein als der 5er).
Würde sich das Upgrade lohnen, oder ist das überhaupt kein Upgrade? Hinzufügen sollte ich ich, das die Kombi Bike + Fahrer so circa 100KG auf die Waage bringen.
Merci
Supernanny
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Hi,
kenne mehrere Fulcrum R7 Fahrer,die allesamt zufrieden sind.Wenn Du mehr Steifigkeit benötigst und nicht viel Geld ausgeben willst,sicher nicht schlecht.Wenn du allerdings die Performance wirklich spürbar verbessern willst,solltest Du dir hier die häufigen LRS-Threads raussuchen.Mein Favorit wären Fulcrum R3,die dann natürlich auch schon recht teuer sind...
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Moin!
Würde Dir eher zu nem klassisch eingespeichten LRS raten. 32 oder 36 Speichen, dann kannst Du auch noch ein paar Kg zunehmen ;).
Zu Deiner Frage:
Fulcrum! Wh RS 10 schneiden in vielen Tests ziemlich übel ab, sind recht unterschiedlich verarbeitet. Ansonsten sind in der Preisklasse die Wh R 550 und auf jeden Fall die Campagnolo Khamsin zu empfehlen! Letzere wären mein Tipp, bin ich selbst schon mit > 90 Kg gefahren - die sind Bocksteif und rollen wirklich gut!
M.f.G.
Christian
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Gibt's die Khamsin denn mit Angelausrüster-Rotor? Wäre mir neu... Die Vento hab ich mal gesehen mit Shimano-Rotor - aber wo war das??
Ansonsten kann ich Geest zustimmen: G3 ist wirklich bocksteif. Lagerung ist gut, und falls doch mal kaputt: Sprengring runter, für 5 Euro neue rein, Sprengring drauf, fertig. Meine drei G3-LRS musste ich übrigens noch nie nachzentrieren, hab ich an 2 RR und am Crosser.
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

ich hab die r7 und sind wirklich top. 2 jahre jetzt und etwa 8000km. nie probleme gehabt. wiege 71kg. ich denke 90-100 kg sollten die auch locker aushalten.
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Eigentlich stand meine Entscheidung für die Fulcrums ja schon fest, aber dann habe ich hier im Forum über die Probleme mit den Lagern und die mangelnde Garantieleistungen von Fulcrum gelesen (einmal in Regen gekommen, Lager hin. Fulcrum sagt: Benutzung in nicht geeigneten Gelände, also keine Garantie).
Jetzt also wieder von vorne...
Könnte man die Lager denn auch bei den F7 und F5 selbst warten bzw. reparieren? Bei den F3 scheint das ja gut zu gehen...

Nachtrag: Die Campa Khamsin scheint es wirklich nur über Umwege mit Shimano Rotor zu geben. Bei Bike Components gibt es aber die Zonda für 225 Euro. Wie sind die denn? Besser als z. B. die Fulcrum F5?
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Lager sind Industrielager die man selber relativ einfach wechseln kann. Die sind in eigenem Gehäuse integriert und werden komplett getauscht. Kostenpunkt ca 5 € je Lager.

Zonda sind mal ne ganz andere Liga, dass es die für 225 € geben soll bezweifle ich mal ganz stark.
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Bei Bike Components gibt es aber die Zonda für 225 Euro. Wie sind die denn? Besser als z. B. die Fulcrum F5?

Ja. Kaum zu glauben, dass es sie aber für diesen Preis gibt. Vielleicht hast Du nur den Preis für ein einzelnes Laufrad und nicht für den komplette Satz gesehen?
Ansonsten stell doch mal den Link rein. Wenn Dein Preis stimmt, nehm ich sofort einen Satz. Und da kenn ich noch einige, die auch schnell zuschlagen:D
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

Lager sind Industrielager die man selber relativ einfach wechseln kann. Die sind in eigenem Gehäuse integriert und werden komplett getauscht. Kostenpunkt ca 5 € je Lager.

Zonda sind mal ne ganz andere Liga, dass es die für 225 € geben soll bezweifle ich mal ganz stark.

Schau doch mal bei Bike-Components vorbei:

http://www.bike-components.de/products/info/p532_Zonda-Laufrad.html

Das sind doch Zondas, oder? Wahrscheinlich die alten Modelle.
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10


Hinterrad 225 € + Vorderrad 195 € = 420 € :dope:

Ach ... WH-RS10 hab ich nen Satz.
Lager laufen zunächst rauh, weil sie einfach zu stark vorgespannt sind. Fett war genügend drin, hab sie neu eingestellt und liefen danach einwandfrei.
Besonders steif sind die Laufräder nicht, aber für 100€/Satz kann man wirklich nicht meckern.
Meine Empfehlung ginge aber an Mavic Aksium, die ich auch noch habe. Steifer, laufen besser, Optik ist wie immer Geschmacksache. ;)
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs. Shimano WH-RS10

R7: Seit Dezember ca. 1.900 km bei Systemgewicht von 96 kg. Keine Beanstandungen. Geschmackssache: der laute Campa-Freilauf (ich persönlich mag ihn).

Ne schöne Jrooß
 
Zurück