• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Thies

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2010
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hallo wertes Forum, ich habe noch eine Naben-Frage:

Gibt es die Naben der Fulcrum System LRS auch seperat zu kaufen? bzw wenn nein, ist es möglich, mit den Naben aus einem Fulcrum LRS eine andere Felge einzuspeichen? Weiß jmd, was die Naben etwa wiegen..? so besonders leicht sind die LRS ja nicht (außer die wirklich teuren).

Danke für eure Hilfe!
 

Anzeige

Re: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Die Naben bekommt man mit Sicherheit als Ersatzteile über Fulcrum, zum vermutlichen Preis eines ganzen LRS. :rolleyes:
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Die guten Naben gehen aber erst ab Fulcrum 3 los.
Darunter sind es sehr einfache industriegelagerte Teile.
Nimm doch Campagnolo Record Naben die dürften ähnlich sein.
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

@Stelvio: Record-Naben sind, was die Innereien betrifft, identisch mit allen Fulcrum-Naben ab R3. Das Problem dürfte in der Zahl der Speichenlöcher liegen, den Record-Naben gibt es nur in 32-Loch Ausführung.

@Thies: Ich kann's nicht genau sagen, daber ich bin ziemlich sicher, daß man alles außer den Nabenkörpern als Ersatzteile bestellen kann. Die Einzelteile dieser Naben sind aber in jedem Fall wesentlich teurer als es beispielsweise komplette Record-Naben sind. Wenn du dir einen solchen Nabensatz zulegen möchtest, dann dürftest du besten Chancen haben, wenn du nach defekten Fulcrum-Laufrädern suchst. Allerdings würde ich vorher ganz genau prüfen, welche Felgen du einspeichen möchtest und ob diese Felgen, was die Anzahl der Speichenlöcher betrifft, überhaupt zu den Naben passen. Die R3-Hinterradnabe ist, wenn ich mich recht erinnere, für 21 Speichen gebaut.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Problematisch dürfte immer sein eine passende Felge zu finden in 21 oder 24 Speichen. Die Fulcrum-Felgen haben ja schliesslich auch die passenden Winkel für die 2:1 Einspeichung, das bekommt man mit einer Fremdfelge nie und nimmer so gut hin.
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

hm, das habe ich jetzt natürlich alles nicht bedacht, danke fürs mitdenken... :)

nun, anm den fulcrums gefällt mir vor allem das freilaufgeräusch, das ist bei aktuellen campas wohl weitaus weniger laut als bei den R7er und R5er fulcrums, richtig?

mir scheint aber, der R7er LRS hat recht klassiche nabenlöcher, auch für 20/24 gibts problemlos felgen. allerdings: ich vermute, dass die naben eher minderer qualität sind, wenn ich mir die LRS-Preise so ansehe....
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Die einfachen R7-Naben sind sicher nicht schlecht. Halt kein Leichtbau und nicht einstellbare Industrielager, statt einstellbarer Konuslager wie bei Record.

Billiger ist es sicher R7 komplett zu kaufen und mit höherwertigeren Speichen auszustatten (statt durchgängig 2 mm, halt 2-1,8-2 mm wie Sapim Laser)
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Ja, das vorderrad scheinbt industriegelagert zu sein, aber am hinterrad meine ich ne gewindeachse gesehen zu haben, das könnte nen konus sein.

problemeatsich, wenn man da selbst was einspeichen will ist wohl die 8:12 anordnung hinten... obwohl, die felgenlöcher sind ja gleichmäig.. geht das auch mit ner anderen felge...? (die racing 7 ist wohl auch nicht schlecht, ich hab nur den verdacht, dass sie mir ewas schwer ist und man sie gegen eine leichtere mit höhrem profil, z.b. kinling xr300 austauschen könnte).

zu den speichen: die speichen hinten links scheinen keine gewöhnlichen zu sein, sonder welch emit geradem kopf - oder ner ganz anderen befestigung... weiß jmd, ob man die austasuchen kann, oder sind das spezialteile...?!
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Die R7 Naben sind alle mit klassischer Speichenaufname und komplett industriegelagert. Da passen ganz normale Speichen rein. Allerdings lohnt es sich nicht wirklich mit diesen Naben zu basteln wenn man nicht eh schon nen Satz hat.

Dann doch eher was aus Novatech-Naben, Sapim Race/Laser und Kinlin zusammendengeln. Da kommt man im Eigenbau mit unter 200*€ aus und hat nen Satz um um 1,5 kg wenn man das Handwerk beherrscht.
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Das ist nicht ganz richtig, beim 2011er Modell sind Speichen mit geradem Kopf verbaut, wobei es dies eja auch von der Stange geben sollte.

Technisch gesehen hast du mit deinem Novatec-Vorschlag natürlich absolut recht, aber ästhetisch finde ich den Fulcrum-Klang so schön - den hat man bei Novatec leider nicht.


Würde man jetzt anfangen, hinten statt der 2,0mm Speichen DT comp oder Rev zu verbauen, würde die stabilität arg leiden...?
 
AW: Fulcrum LRS - Naben seperat kaufen?

Die R7 gibt es doch zuhauf in der alten gekröpften Version im Netz für kleines Geld (ca 130 €). Ich denke mit durchgängig 2-1,8-2mm Speichen leidet die Steifigkeit kaum. Das Gewicht wird dadurch sicher deutlich sinken und der Fahrkomfort deutlich steigen.

Wenn man Campa-Rotor fährt hat das quasi mit den Ventos, die bieten Speichen mit diffenziertem Querschnitt und den gewünschten Rotor-Sound. Die gibts nicht mit HG-Rotor, allerdings sollte der HG-Rotor der R5/R7 auf auf die Vento-Naben passen.

Edit: Sehe hier gibts die Ventos auch mit Shimano-Rotor:
http://www.bike24.net/p19453.html
 
Zurück