• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Captain S

Mitglied
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Heidelberg
Hallo, wer fährt eine Fulcrum CT Kurbel mit Stronglight CT2 Kettenblättern?

Habe ein Kompatibilitätsproblem mit dem großen Kettenblatt, obwohl ich extra die Campa-Version der Blätter habe. :(
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

was sit denn inkompatibel? Paßt's nicht zusammen (montage) oder läuft was nicht sauber?

Gruß
Torsten
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Das Kettenblatt wird aufgrund der Tatsache, dass es ca. 1mm breiter als das Original ist, an der Befestigung auf der Kurbelrückseite zu sehr nach innen "gedrückt". Das Resultat ist, dass das Kettenblatt eiert und deshalb auch die Kette, wenn sie vorne auf kleinen Blatt und hinten auf einem kleineren Ritzel ( ab dem 5.) liegt, am großen Kettenblatt schleift.

Zum Haare raufen, das Ding hat fast 50 EUR gekostet! :mad:
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Das Kettenblatt wird aufgrund der Tatsache, dass es ca. 1mm breiter als das Original ist, an der Befestigung auf der Kurbelrückseite zu sehr nach innen "gedrückt". Das Resultat ist, dass das Kettenblatt eiert und deshalb auch die Kette, wenn sie vorne auf kleinen Blatt und hinten auf einem kleineren Ritzel ( ab dem 5.) liegt, am großen Kettenblatt schleift.

Zum Haare raufen, das Ding hat fast 50 EUR gekostet! :mad:

kann es sein das der Spacer hier:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8720153
fehlt?
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Ein Spacer würde meiner Ansicht nach die Sache nur verschlechtern. Das Kettenblatt muss hinter dem Kurbelarm näher zur Kurbel hin kommen und nicht weiter weg, was man ja durch einen Spacer erreichen würde.

Ich glaub das Ding passt, obwohl extra für Campa, nicht auf meine Fulcrum Kurbel. :mad:
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

??? versteh ich nicht, was hat Campa damit zu tun ???

Soll das KB evtl leicht oval sein? gibt sowas doch auch, das soll dann ergonomisch besser sein.

auf der Fulcrum Website bekommt man die Manuals leider nur in Provinz-Chinesisch :( darum kann ich momentan nicht viel dazu sgaen - höchstens das du mal schauen mußt das die Makierung, die jedes KB hat, richtig sitzt. Das hat zwar an sich mehr mit dren Schalthilfen zu tun, kann aber auch montage-relevant sein.

Jetzt werde ich der Firma erstmal eine meial schicken, die sollen die manuals wenigstens in Englisch raus tun!

gruß
Torsten
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Das Kettenblatt kann man nicht falsch montieren, da die Bohrung am Kettenblatt für die Befestigung am Kurbelarm auch nur dort passt und extra markiert ist.

Campa hat insoweit etwas damit zu tun weil die Fulcrum Racing Torque R CT Kurbel wohl baugleich mit der Centaur Ultra Torque CT ist.

Mit dem alten Kettenblatt läuft es jetzt wieder einwandfrei! Braucht jemand ein CT2 Kettenblatt, LK 110 für Campa 50 Z ;-)

Gruss, Ralph
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

??? versteh ich nicht, was hat Campa damit zu tun???
Fulcrum ist eine Untermarke von Campagnolo, damit die Schimpanso- und Schramfahrer auch schöne Kurbeln und Laufräder fahren dürfen;)

Baugleich stimmt nicht ganz, also Hirthstirnverzahnung (gen. Racing Torq bzw. Ultratorque) haben beide, und bei beiden wird das gleiche Carbon verwendet, allerdings sind in der Form sowie im Design kleine Abweichungen.

nun zurück zum Problem:
könnte es sein damit die Stronglight erst richtig funktionieren wenn grosses und kleines KB von Stronglight ist... vielleicht harmoniert da was nicht.
kenne leider die Stronglight KB's nicht richtig, somit wären wieder einmal Photos hilfreich;)
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Das kleine Kettenblatt ist auch ein CT2.
Wie gesagt, dass Problem würde nicht bestehen wenn das Kettenblatt im Bereich der Kurbelarmbohrung ca. 1mm dünner wäre.
So wie es jetzt ist wird das Kettenblatt im Kurbelarmbereich zu sehr nach innen gedrückt und eiert.
Ich kann gerne ein Bild vom Kettenblatt einstellen, wird aber nicht zur Verdeutlichung beitragen.

Gruss, Ralph
 
AW: Fulcrum CT und CT2 Kettenblätter?

Ich möchte mir die "R-Torq R Carbon" kaufen. Die Übersetzung möchte ich dann von 34/50 auf 38/50 ändern. Bekomme ich ähnliche Probleme beim Austausch des kleinen Blattes?
Handelt es sich bei diesen CT2 Kettenblättern um eine besondere Bauform, oder bekomme ich auch diese Probleme (wollte Gebhardt Kettenblatt montieren)?

Danke
 
Zurück