• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Vollständige Seite anschauen…
Hab gerade nochmal mit einem Kumpel gequatscht der auch eine Spiro hatte: die FatMax hat er da gesetzt weil da die Kurve abstĂĽrzt.
 
Was hilft es Dir bei Deinem Training, wenn Du jetzt genau weiĂźt, wo die und wie hoch die Fatmax ist?
Wenn DU einen PM hast, hast Du doch alles, um Deine Performance zu messen und zu schauen, wie Du sie steigerst. Die Fettverbrennung zu sehen, ist zwar durchaus interessant, da aber, wie oben dargelegt, eh nicht klar ist, wie man die steigert, außer indem man an der generellen Ausdauerleistungsfähigkeit arbeitet, lohnt es sich auch nicht, viel Hirnschmalz in das Thema zu stecken.
 
Hier noch mal eine aus dem Internet gemopste plausible Spiro, rot sieht man die Fettverbrennung. Erst fast bei Abbruchsleistung ist sie auf 0. Also der Punkt, an dem einem die Augen aus dem Kopf treten. Bei keinem Menschen, sei er auch noch so untrainiert, ist das bei 80% FTP der Fall. Wie gesagt, das schlieĂźt sich einfach alles gegenseitig aus. Die Daten sind falsch, m.E. sogar aus allen Tests.

 
Kann es damit zusammenhängen, dass er bei der Spiro nicht ausgeruht gewesen ist ?
 
Prinzipiell ist mir das völlig egal. Ich schenke den Daten Glauben, da ich ja selbst merke, wie schnell ich leer gefahren bin obwohl ich nicht voll unterwegs war.
Mein Verständnis ist, dass ich mein FatMax nach rechts verschieben muss, d.h. irgendwann auch bei 180-200W mit mehr Fett statt KH unterwegs zu sein.

@Teutone
Genau um das geht es mir ja: sind die Daten plausibel und wenn ja, wie verbessere ich es.

Wie kommst du denn zur Annahme, dass sie falsch sind? Wo steht denn geschrieben, dass die Fettkurve erst bei fast Abbruchleistung auf 0 sein darf?
 
Hast du mit dem Diagnostiker denn gar nicht ĂĽber die Ergebnisse gesprochen?
 

Kurzum: Du glaubst den Ergebnissen der Spiro. Das ist völlig Ok. Aber Du kannst dann keine Tips erwarten, weil man auf diese Spiro Ergebnisse einfach keine sinnvolle Hilfe anbieten kann.
 
Hast du mit dem Diagnostiker denn gar nicht ĂĽber die Ergebnisse gesprochen?

Kurzum: Du glaubst den Ergebnissen der Spiro. Das ist völlig Ok. Aber Du kannst dann keine Tips erwarten, weil man auf diese Spiro Ergebnisse einfach keine sinnvolle Hilfe anbieten kann.

Kurzum: ich find meine Ergebnisse "komisch" und wollte Euer Schwarmwissen nutzen um herauszufinden wie sich die Ergebnisse erklären lassen. Die meisten sagen nun, dass die Werte komplett falsch sind, d.h. falsch gemessen. Ich wollte jetzt einfach nur wissen, wieso die falsch sein sollen. Bisher kam nur "kann nicht sein".

Aber lassen wir es einfach. Danke fĂĽr Euren bisherigen Input. Ich nehme ein paar Fragen daraus mit.

@eins4eins ich habe in zwei wochen ein Gespräch wegen Trainingsplan und spreche ihn dann nochmal drauf an.
 
Am Wochenende bin ich mal wieder etwas abseits meiner Grundlagenausdauer unterwegs gewesen, habe dann lieber getestet, was ĂĽber zweieinhalb Stunden geht, waren dann 195W im Schnitt unter BerĂĽcksichtigung der Pausen habe ich immerhin diese 188W. Bin damit sehr zufrieden, fahre seit zwei Jahren. Habe den Eindruck, dass das Rumgondeln im Grundlagentempo seit Oktober ganz gut tut.
Jetzt muss ich leider mal wieder einen echten FTP-Test machen, was ich da so anpeilen soll, weiĂź ich noch nicht?
 
jetzt einfach nur wissen, wieso die falsch sein sollen. Bisher kam nur "kann nicht sein".
Es war niemand von uns dabei und kennt auch die Art die Ermittlung/Auswertung seitens des Anbieters nicht. Daher kann man erstmal nur sagen: "komisch". Aber Du hast ja demnächst das Gespräch. Wäre klasse wenn Du uns die Ergebnisse mitteilen würdest. Was genau angezweifelt wird, wurde hier bereits diskutiert. Daher ist es spannend zu erfahren, welche Begründung dazu geliefert wird.

@eins4eins ich habe in zwei wochen ein Gespräch wegen Trainingsplan und spreche ihn dann nochmal drauf an.
 
@Teutone
Genau um das geht es mir ja: sind die Daten plausibel und wenn ja, wie verbessere ich es.

Wie kommst du denn zur Annahme, dass sie falsch sind? Wo steht denn geschrieben, dass die Fettkurve erst bei fast Abbruchleistung auf 0 sein darf?
Ich wollte jetzt einfach nur wissen, wieso die falsch sein sollen. Bisher kam nur "kann nicht sein".

Ich habe es anfangs konkret erklärt, wieviel Energie man woraus gewinnen kann, wann sie endet, und auch anhand des Beispiels mit dem Auto, es ist einfach Rechnerei, Plausibilität, das manches sein kann, und manches nicht.

Auch jemand sehr Unsportliches hat gar nicht mal soo abweichende Verhältnisse, was die Fettverbrennungs- und Pulsbereiche angeht. Die Verhältnisse lassen sich nur begrenzt verschieben, dazu muss man seinen Körper schon ziemlich umbauen. Ein Tossy reicht dafür nicht. Die absoluten Werte ändern sich natürlich, die Kurve verschiebt sich insgesamt nach oben oder unten, je nachdem, ob Du FTP 200 oder 300 hast. Dementsprechend ist der Fatmax auch ca. 50 Watt höher oder tiefer. Aber dass der eine bei 80% FTP schon bei 0 % Fettverbrennung ist, und der andere erst bei 110%, das ist halt ausgeschlossen.

Man kann eine schlechtere oder bessere Fettverbrennung haben, man kann sie auch verbessern; aber ob man sie überhaupt explizit durch Fahren im Fettverbrennungsbereich trainiert, ist strittig bis zweifelhaft, siehe Kommentar Pjotr. Ebenfalls sagte er zurecht, dass der beste, sicherste Weg, bei 200 Watt möglichst viel Fett zu verbrennen, die Erhöhung der FTP ist. Mit 400 Watt FTP bist Du bei 200 Watt halt sicher im Fettverbrennungsbereich, überspitzt gesagt.
 

Danke für Deine Erläuterung. Ich freu mich jetzt auf jeden Fall auf das Training, dass am 01.01. beginnt.

Hab hier das noch gefunden; das hat mich ĂĽberzeugt dass ich einfach ne schei*** Fettverbrennung habe und in Zukunft auch mehr essen muss beim Radeln


Quelle: FatMax und VO2max vs. FTP/IANS - TRIAkademie
 

Eigentlich willst Du doch darauf hinaus, dass Du gern lange Strecken mit 180-200W fahren kannst, ohne dass Du dabei eingehst, oder? Da kommt es wieder auf das raus, was @pjotr gesagt hat: Einfach mit dem PM schön trainieren und das passiert automatisch. Bei meiner Langstreckenfahrt dies Jahr über 12h hatte ich eine NP von 205W. Damit man dafür nicht komplett am Limit fährt die ganze Zeit, sollte die FTP bei rund 310-320W liegen.
 

Gerne würde ich deine Grafik noch ergänzen.

Ich bin so frech und habe einfach mich selber zitiert, fĂĽr alle die jetzt um Fatmax diskutiert haben.
Ihr wollt wissen wo eure fatmax ist? Macht eine spiro. Nein sorry, erster Schritt ist, sich zu fragen: warum will ich das wissen? Was bringt es mir?
Ich will eine Handgelenk mal pi Lösung, ja irgendwo im WWW gibt es bestimmt eine Formel.
Ich will es genau wissen, macht eine Spiro.

Und dann noch allgemein: Die Energiebereitstellung durch Fett passiert ständig, genau so wie ständig Energie durch ATP, KP und Glukose bereitgestellt ist. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass bei Arbeit X die Zusammenstellung der Energiebereitstellung anders ist als jene bei Arbeit Z.
 
Happy New Year von mir!

Ich habe ĂĽber den Winter fleiĂźig weiter trainiert und konnte das Jahr mit den meisten Trainingsstunden der letzten 4 Jahre auf dem Rad abschlieĂźen (insgesamt fast 300h).

Habe zwei 4 Wochen Pläne hinter mir und starte das erste mal ins neue Jahr ohne echte Trainingspause.

Leider hat sich mein FTP trotz Trainingsplan kaum verbessert. Im November hat mich ein Test bei 207w (~3w/kg) eingestuft - aktuell liege ich laut Test vor 1 Woche bei 211w - das ganze trotz strukturiertem Training.

Ich werde nicht aufgeben und habe mir fĂĽr 2024 ein klares Ziel von 250w FTP gesetzt - ich will endlich diese HĂĽrde meistern.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen