• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA SL-K Kurbelarm locker und weitere Probleme

Ridemybike2020

Mitglied
Registriert
1 August 2020
Beiträge
52
Reaktionspunkte
10
Ich brauche Euren Input zu einem Kurbelproblem. Der Kurbelarm auf der Schaltungsseite/Kettenblattseite wackelt ein wenig. Siehe Video anbei.
Zudem klackert es beim Treten, kurz vor unterem Totpunkt (aber nur auf Kettenblattseite). Das hängt wohl zusammen, könnte aber ggf. auch von den Crank brother pedalen kommen, die ein spürbares Lagerspiel haben (ggf. Wirkt das auch ungünstig zusammen).

Beide Kurbelarme sind mit dem vorgegeben Drehmoment angezogen (38- 41Nm, kann es sein, dass ich mehr Nm aufbringen muss um den Kurbelarm festzuziehen?). Wellenscheibe, Spacer (386evo Kurbel auf pf30 Rahmen- kann das ein Problem sein?) und korrekte Schrauben sind verbaut. Die Welle selbst wackelt nicht. Der andere Kurbelarm ist fest. Das Tretlager erscheint mir ok, läuft ohne Widerstände. Den wackligen Kurbelarm hatte ich auch ab. Dabei ist mir kein Defekt aufgefallen, z.b defektes gewinde, verschleiss an kontaktstellen zur welle oder bruch (kann es sein dass er sich nur bei 40Nm zeigt?).

Info zur Kurbel: https://shop.fullspeedahead.com/en/files/index/download/id/1030f7d5987d6b6ec7a70e17b479255f501/

Irgendwelche Ideen?
 
Danke schon einmal. Die 386Evo > PF30 Adapter sind fein. Keine Beschädigung zu sehen.

Habe noch etwas weiter herumgeschraubt. Das Spiel in der Kurbel liegt möglicherweise an der Verbindung zwischen Kettenblatt und Kurbel, jedenfalls ist ein Spiel spürbar auch ohne montierte Welle (kann nicht beurteilen ob das normal ist, Würde eher sagen nein).

Eventuell ist der Lockring nicht mit ausreichend Drehmoment festgezogen (hab leider kein passendes Werkzeug um das zu prüfen)? Wenn das nicht die Ursache ist, dann wird wohl entweder das Kettenblatt, die Kurbel oder beides an der Kontaktstelle hinüber sein. Das wäre dann vermutlich in der Tat ein wirtschaftlicher Totalschaden. Oder gibt es noch weitere Ideen? Was kann ich noch prüfen, um das Problem einzugrenzen?
 
Kurzes Update: Mittlerweile liegt mir das FSA Lockring tool vor. Leider hat der Vorbesitzer wohl nicht nur den Kurbelarm verratzt, sondern auch den Lockring zu fest angeknallt, sodass er sich nicht mehr lösen lässt. Das schlechte Lockring Tool von FSA (der sitz ist äusserst bescheiden) und der weiche Lockring tun ihr übriges.

Die Kurbel hab ich abgeschrieben und landet in der Presse (mein letzter Erklärungsansatz ohne Kernschrott hat sich damit ja erledigt). Ärgerlich, aber so ist es wohl auf dem Gebrauchtmarkt. Manchmal greift man ins Klo....
 
Zurück