• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frontleuchte für GoPro-Halterung mit/ohne StVo

niju1

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2007
Beiträge
69
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen,

Ich überlege eine von den u.g. Frontleuchten zu kaufen. Sie soll unter die Garminhalterung. Die Spec der einzelnen Produkte sind natürlich auf der Hersteller-Website einsehbar und ich habe die mir angeschaut (Laufzeiten, Lumen, Powerbank Funktionen, StVO Zulassung, etc). Darum geht es hier weniger, sondern um Erfahrungen.


  • Cateye GVOLT70.1 Frontlicht
  • Lezyne Macro STVZO 500+ Reverse Frontlicht
  • TOWILD DLite1800 Bike Light
  • RAVEMEN K1400
  • Topeak Powerlite Combo 70
  • Knog Blinder 120 bzw 80
  • Lightskin Naca Road
  • Magicshine EVO 1300
  • Magicshine Evo 1700
  • OFFBONDAGE N5 1000LM (günstiges Preissegment)
  • Lupine SL Grano (höheres Preissegment)
  • Lupine Mono mit u.g. Zusatzkomponenten (höheres Preissegment)
  • Supernova - Airstream 2 (höheres Preissegment)
  • Busch&Müller Ixon Core (hängende Montage mit elastischem Spanngurt)

Danke für eure Erfahrungen bzw Empfehlungen. Der Fred kann gerne auch dazu führen eine Übersicht der Frontleuchten für GoPro zu werden. Ich habe nichts Vergleichbares gefunden.

Vg
Juni

PS: Danke ReneM. Habe es entsprechend ergänzt
PPS: ergänzte Leuchten in kursiv
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Frontleuchte für GoPro-Halterung mit/ohne StVo
Mahlzeit, ich nutze die Cateye GVolt 70.1 als "immer dabei Lampe", wenn die Möglichkeit besteht ins dunkle zu kommen. Bzw. auch um in der Stadt besser gesehen zu werden. Die Ausleuchtung ist ok, für längere Nachtfahrten aber zu gering. Dafür ist sie leicht und kompakt und ist deshalb immer dabei.

Wenn lange Nachtfahrten auf dem Plan stehen, habe ich eine Lupine SL AF 7 mit GoPro Halterung. Da ist mir dann die Ausleuchtung und das Fernlicht wichtiger als das Gewicht.

Die Lupine Grano fehlt in deiner Aufzählung noch. Auch die Supernova Airstream 2, Topeak Powerlite Combo 70, von Knog gibt es einige Lampen mit GoPro Adapter.

Man muss noch beachten, dass einige Lampen einen GoPro Adapter haben und die Lampe trotzdem einfach abnehmbar ist und andere, wie die Lupine z.B. mit dem Adapter fest angeschraubt werden. Das ist für die Alltagstauglichkeit nicht unwichtig.

Gruß René
 
Hier gibt es Tests, auch mit Leuchtbildern: https://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-fahrradscheinwerfer-fuer-akkubetrieb Nach GoPro-Montagemöglichkeit muss man selbst suchen bzw. sieht es anhand der Produktfotos.

Knog Blinder 120, Lightskin Naca Road, Magicshine Evo 1700 kann man noch zur Liste oben hinzufügen, Erfahrungen habe ich damit aber nicht, sorry. Ich verwende nur die GVolt 70.1, aber will mir eine hellere zulegen, weil es doch recht anstrengend ist, im Winter nach Feierabend zwei Stunden lang in so einen eher kleinen und verhältnismäßig dunklen Lichtkegel zu schauen.
 
Ich habe folgende Kombi:
Damit kann ich die Mono von unten an den Garmin Aerohalter befestigen. Ist leicht und schnell an- und abzubauen, hält super, sehr gute Ausleuchtung.
 
Hab auch die Cateye im Gebrauch. Bin zufrieden. Mir reicht sie vollkommen aus. Fahre aber auch nicht stundenlang in der Dunkelheit.
 
Ich hab diese hier:


Screenshot_20250811-134039_Telekom Mail.jpg
 
Hab' eine Knog Blinder 120. Wie sich das Lichtbild – was ja oft kritisiert wird – in der Praxis macht, konnte ich mangels Bedarf leider noch nicht testen.
Aber das Teil ist absolut toll verarbeitet und hat imho eine mega Haptik + Optik. Der GoPro Mount ist nur separat zu haben, hier war mir wichtig, dass man die Lampe auch ohne zu Schrauben abnehmen kann.
 
Hab' eine Knog Blinder 120. Wie sich das Lichtbild – was ja oft kritisiert wird – in der Praxis macht, konnte ich mangels Bedarf leider noch nicht testen.
Aber das Teil ist absolut toll verarbeitet und hat imho eine mega Haptik + Optik. Der GoPro Mount ist nur separat zu haben, hier war mir wichtig, dass man die Lampe auch ohne zu Schrauben abnehmen kann.

Bei mir ist Nachts immer dunkel. Da geh ich zu Fuß vor die Tür und schalte einfach mal ein, um mir die Ausleuchtung anzusehen. Ist es bei Euch Nachts auch dunkel? 🤔 🤣
 
Habe mir vor 2 J die Cateye 100 geholt, auch wg. guter Zubehör-Versorgung. Wollte mir nen 2. Akku holen, dann war die komplette Lampe mal im Angebot genau so günstig wie der Akku - jetzt habe ich 2 Lampen u. bin sehr zufrieden. Im Winter wird zusätzlich m. Stirnlampe gefahren.
 
man sollte die Anforderungen schon noch etwas klarer machen.
geht es darum, eine Stunde in der Dämmerung nach Hause zu fahren? oder geht es um eine Nachtfahrt?

spätestens wenn die Lampe eine ganze Nacht durchhalten soll, stellt sich auch die Frage nach der Möglichkeit, einen externen Akku zuzuschalten.
die Cateye 70.1 kann das z.B. nicht. Trotzdem ist die für ne Stunde in der Dämmerung ausreichend.

für den Fall der Nachtfahrt hab ich mit noch die Grano zugelegt. die wird dann zusätzlich mit einer Powerbank betrieben. damit bin ich sehr zufrieden.
 
Bei mir ist Nachts immer dunkel. Da geh ich zu Fuß vor die Tür und schalte einfach mal ein, um mir die Ausleuchtung anzusehen. Ist es bei Euch Nachts auch dunkel? 🤔 🤣
Nicht jeder fährt im dunkeln. Hab hier auch ne Blinder 80 liegen, die ich am Rennrad als Tagfahrlicht nutze. Mit dem GoPro Adapter eine funktionelle, praktische und gut aussehende Lösung. Wenn ich mir hier im Forum gewisse Hilfskonstruktionen mit diesen wabbelweichen Quartermount Adaptern ansehe, erinnert mich an das Atomium in Brüssel. Jeder wie er will...
 
Die Cateye 70.1 hab ich seit ein paar Jahren im Stadtgebrauch und jedes Jahr auf 2-3 Nachtfahrten, reicht völlig um auch bei Neumond mit +60 irgendwo runterzufahren...mittlerweile hält die auf mittlerer Stufe "nur noch" um die 4h, waren mal mehr. Wenn's durch die ganze Nacht geht hab ich die gvolt50 der Freundin mit dabei, dann werden einfach die Lampen getauscht und die leere kommt an die Powerbank 👍 Wobei die zwei-Lampen-Lösung auch nur gut is weil eben eh eine zweite im Haushalt verfügbar ist. :P
 
knog Blinder 120 incl alle möglichen Adapter unterm Garmin. Licht ist sehr stark, und wirkt im Stand erstmal komisch geteilt. Beim Fahren ist es aber vollkommen okay und selbst die kleinste Stufe macht noch ausreichend Licht. Das nach oben breitere Trapez des stark ausgeleuchteten oberenTeils wirkt gut in den Kurven um den inneren Rand auszuleuchten. Verarbeitung wirkt stabil und ist auch einfach abnehmbar.
Bei der Leuchtstärke bin ich der Meinung, daß die Blinder 80 auch vollkommen ausreichend wäre, zumal der Akku derselbe ist. Ist aber erst seit 2 Wochen im Einsatz, davon zwei Fahrten in der Abenddämmerung und viele Einsätze in Tunneln.
 
Die 80 reicht tatsächlich. Die 120 ist nur minimal heller, dafür geht der Akku schneller in die Knie. Beide mit rundherum edlem Aluminiumgehäuse. Echtes Highlight unter den ganzen Plastebombern.
 
Die Cateye 70.1 hab ich seit ein paar Jahren im Stadtgebrauch und jedes Jahr auf 2-3 Nachtfahrten, reicht völlig um auch bei Neumond mit +60 irgendwo runterzufahren...mittlerweile hält die auf mittlerer Stufe "nur noch" um die 4h, waren mal mehr. Wenn's durch die ganze Nacht geht hab ich die gvolt50 der Freundin mit dabei, dann werden einfach die Lampen getauscht und die leere kommt an die Powerbank 👍 Wobei die zwei-Lampen-Lösung auch nur gut is weil eben eh eine zweite im Haushalt verfügbar ist. :P
Bin vor 1-2 Monaten solo "One-Night-Lago" von Innsbruck so ab 20.00 Uhr aus gefahren und hatte auch zwei GVolt 70.1 dabei. Eine ältere (so 3-4 Jahre), die nicht mehr die volle Leistung hatte und eine neue, die ich vorher vielleicht ein halbes Jahr beim Radpendeln genutzt hatte. Die erste, ältere nutze ich zu Anfang und später dann die neuere, während ich die andere in der Zeit an die Powerbank hing. War vollkommen ausreichend, wog/wiegt nix und die neue 70.1er/das System hat auf der zweiten Stufe die ganze Nachtfahrt bis zum einsetzen der Morgendämmerung problemlos gehalten und ich hatte sogar noch massig Restlaufzeit bzw. die zweite Lampe war wieder voll geladen.
Kann also das "Zweilampensystem" voll bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die Magicshine EVO 1300, primär zum Pendeln und für gelegentliche Abendfahrten. Fühlt sich wertig und stabil an, bin sehr zufrieden.
Anfangs fand ich die separate „Fernbedienung“ seltsam und es nervig, noch etwas an den Lenker zu klippen. Mit der Zeit wars aber super praktisch, besonders um morgens beim Weg zur Arbeit die Helligkeit anzupassen. Kann man auch einfach weglassen.
Die hellste Stufe sowie das Fernlicht nutze ich super selten, zB wenn’s bei der Gravelrunde abends (im Wald) bereits dunkel wird.

Hat keine StVO Zulassung, Preis Leistung ist jedoch top

Achso zur Halterung: hatte sie am Pendelrad länger am unteren GoPro Mount einer SP Connect Aero Halterung. Am Gravel nutze ich die mitgelieferte Halterung (unten GoPro bzw. Garmin, oben wahlweise Garmin oder Wahoo; sieht optisch den typisch chinesischen Cyclami und Co sehr ähnlich).
Fürs Rennrad überlege ich noch, hätte gern die Option, für den seltenen Fall unten an die Wahoo Aero noch nen GoPro Adapter zu klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist Nachts immer dunkel. Da geh ich zu Fuß vor die Tür und schalte einfach mal ein, um mir die Ausleuchtung anzusehen. Ist es bei Euch Nachts auch dunkel? 🤔 🤣
Haha, natürlich kann ich sagen: Sie leuchtet wirklich hell (niedrigste Stufe sicherlich ausreichend) und weit!

Aber, wie auch hier bereits erwähnt, der Lichtkegel der knog ist etwas speziell. Da wollte ich erstmal keine Aussage zu treffen, wenn ich ihn noch nicht selbst bei ~30km/h im Wald erfahren habe...
 
Frage zur GoPro-Halterung:
Ich hab an meinem Rad (Grail 2025) einen Canyon Gear Groove Computer Mount angebracht.

Weiss jemand, wie ich diesen so umbauen kann, dass ich oben den Garmin und unten eine Lampe mit GoPro-Halterung anbringen kann?

und noch eine Frage:
Ich hab mir die diversen Threads zu Lampen gelesen und weiss jetzt noch weniger, in welche Richtung (Marke, Modell) ich mich orientieren soll.
Ich brauch die Lampe für Fahrten im Herbst und Winter, insbesondere morgens und nach Feierabend zur Arbeit und nach Hause; und auch gerne zum Training auf Strassen und Radwegen.
Ich hab keinen Nabendynamo (würde ich aktuell auch nicht einbauen in die GRC 1400), und auch die proprietären Akkulösungen von z.B. Lupine stehen nicht ganz oben auf der Liste.
Ich kann eine grosse Powerbank mitnehmen - ich hab eine Anker Prime mit 20Ah.
 
Zurück