• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frieren bei Abfahrt...

Snail85

3-Fach-Kurbel-Fahrer
Registriert
29 Juli 2012
Beiträge
117
Reaktionspunkte
42
Ort
SÜW
Moin,
bin ja eigentlich noch recht neu und erst seit 2 Wochen auf dem Rennrad unterwegs. Heute hab ich mich dann den ersten richtigen "Berg" hochgequält, vorrausgesetzt man kann 6,8km mit durchschnittlich 5,7% als solchen Bezeichnen. Oben angekommen war ich natürlich Schweiß gebadet.
Als ich wenige Meter abgefahren war hab ich entschlossen erstmal noch ne viertel Std abzudampfen.
Denn so Nassgeschwitzt war der Fahrtwind nicht zu ertragen.
Aber irgendwie hab ich nicht gerade lust auf jedem Berg erstmal noch etwas abzukühlen.
Wie macht ihr das? Regenjacke passt leider nicht in meine Trikottasche...

LG Snail
 
Es gibt Windwesten, die in die Trikottasche passen.
Außerdem spielt natürlich auch die Qualität des Trikots eine Rolle, bzw. eines evtl.Funktionsunterhemds.
 
Windweste oder Zeitung.

Ganz alternativ mal probieren, ob es genügt, die letzten Minuten am Berg mit offenem Trikot zu fahren, so dass der Schweiß vielleicht ein wenig abtrocknet. Dann oben Trikot schließen und die Abfahrt genießen.
 
Die Windjacke hervorkramen nur wegen so einem Hügel wäre mir zu umständlich. Ich habe ein recht teures Trikot von "Gore Bike Wear". Wie das Modell heisst weiss ich jetzt nicht, aber der Hersteller ändert seine Produkte sowieso dauernd. Am Bauch zieht es nicht durch und am Rücken und unter den Armen hat es eine gute Belüftung. Im Flachland mag irgendein billiges Trikot völlig reichen und meinetwegen auch in den Alpen, wo man ohnehin eine Windjacke braucht. Aber zum Hügel sammeln finde ich dieses Trikot genial.
 
Richtig, mit guten Trikots ist dieses Problem deutlich weniger ausgeprägt. Ansonsten ist bergab noch bissel mittreten auch eine gute Heizmaßnahme.;)
Was das "Transportproblem" angeht: wenn man bei der Optik einigermaßen schmerzfrei ist, dann knotet man die Windjacke einfach am Lenker fest. Unglaublich, wo am Rad noch so alles Platz ist...
 
Ok, wahrscheinlich ist mein Trikot nicht wirklich das beste und von daher sollte ich wohl da schon über eine neuanschaffung Nachdenken, Windjacke hatte ich bis jetzt auch noch gar nicht auf dem Radar und ist auch ne Überlegung, gerade wenn es gegen Herbst geht und das Wetter weniger stabil bleibt.
Mittreten um warm zu bekommen fällt weg. Auf den schmalen Reifen bin ich mir beim abfahren noch zu unsicher und so musste ich gestern auch meine Bremsen richtig quälen um heil nach unten zu kommen. Gerade die schlechte Straße hat mir da etwas zu schaffen gemacht. (Falls es jemand kennt und aus der Pfalz kommt ich war auf dem Taubensuhl)
Aber die nächsten ausgabe wird wohl Trikot sein und vielleicht noch irgendwann ein paar Klippschuhe, im moment fahre ich noch mit Hacken, was am Anfang ja auch nicht so schlecht ist.
Sind ja noch ein paar Anschaffungen die bald anstehen...
 
Mir ist schnell mal in der Leistenregion kalt, drum leg ich mich beim Bergabfahren immer flach auf den Lenker und lege die Oberschenkel an :) Windjacke ist immer dabei
 
Ne ist schon Polyesther.
Naja hab ja auch nicht sonderlich viel auf den Rippen mit meinem 60kg.
Nur kenne ich es so von den Motorisieren 2-Rädern das wenn es mir zu kalt werde ich Unsicher werde und gerade dann mit dem Fahrrad auf der Abfahrtist das noch nicht wirklich eine Situation in der ich mich wohl fühle.
 
Kann den Vorschreibern nur zustimmen. Windjacke und ggf. Armlinge sind Investitionen, die man nicht bereut :daumen: Bevor in eine neues Trikot investiert wird lieber hier das Geld ausgeben. Das rentiert sich auch im Frühjahr und Herbst.

Dass das Mittreten unsicherer macht ist schlicht eine Fehleinschätzung - im Gegenteil: das Mittreten stabilisiert das Gesamtsystem von Rad und Fahrer. Das gilt natürlich nicht in engen Kurven und man sollte mal auf der Ebene hohe Trittfrequenzen geübt haben.

Schöne Grüße von der Mücke, die ebenfalls in Deiner Gewichtsklasse spielt ;)
 
Man tritt bei Bergabfahrten nicht mit damit einem warm wird sondern um durch die weiter angekurbelte Blutzirkulation das Laktat aus den Muskeln zu schwemmen! Da reicht es "leer" zu treten, also ohne Belastung, Hauptsache die Beine bewegen sich. Sollte man eigentlich wissen......
 
wenn du erst ausdampfst bist du nass UND ausgekühlt. Dann brauchst du tatsächlich eine Windweste. Wenn die Weste nicht zur Hand ist, besser gleich abfahren und wie bereits empfohlen Treten!
 
Zurück