• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilaufkörper Shimano 9/10-Fach

AndreasP

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2005
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab Campagnolo Zonda (2005) mit Shimano Freilauf. Momentan hab ich ne 9-Fach Schaltung, denke aber darüber nach auf 10-Fach zu wechseln. Ist das vom Freilauf her egal oder geht das gar nicht nachträglich zu wechseln?

(jeder der jetzt über die Mischung Campa-Shimano meckern möchte bitte zurückhalten, ist mir nämlich vollkommen egal)
 
Moin,

soviel mir bekannt ist geht das problemlos. Wenn Du eine 10-fach Kassette auf einen 9-fach Freilaufkörper steckst brauchst Du aber noch einen extra Distanzring.

Gruß k67
 
Hi,
danke. naja, son distanzring ist ja finanzierbar.
Gleich die nächste dumme frage: Wenn ich hinten auf 10-Fach wechsle, muss ich dann auch die Kettenräder vorn austauschen weil andere Kette?

Oder sind die identisch??? (vorn hängt noch Tiagra dran, hinten wollt ich halt mal zu Ultegra wechseln, aber wenns vorn nicht sein muss will ich da nicht groß was ändern)
 
a) der Distanzring ist bei den 10-fach Kassetten mit dabei
b) die Kettenblätter vorne brauchst Du nicht zu wechseln.

Das einzige, was bei dem Wechsel von 9 auf 10-fach zu wechseln ist, sind die STI-Hebel, die hintere Kassette und die Kette.
 
Hi
da man wie bereits geschrieben auch die STIs wechseln muß bei Wechsel von 9 auf 10fach, würd ich die ältere Ultegra-Version 6500 mit ebenfalls 9fach wählen. Da braucht dann außer dem Ritzel nix geändert zu werden.
Bei meinem Rad war vom Händler her Kettenblatt und Kurbel ebenfalls Tiagra, Rest der Schaltung aber Ultegra 6500. Das paßt schon zusammen.
Könnte sogar sein, daß die Zähne der Tiagra-Kettenblätter für ne 10fach-Kette zu breit sind, weiß ich aber nicht.
Aber neue STIs sind auf jeden Fall ein großer Kostenfaktor. Und der hintere Umwerfer müßte dann auch neu, wenn er von den Schaltschritten her nicht zu den 10fach STIs passen sollte.
9fach Ultegra ist auf jeden Fall die einfachste Lösung.
 
Hi,
ich dank euch allen.
ich hab eh Dura Ace Lenkerendschalthebel, damit entfällt der wechsel der STIs. Wenn ich vorn nix ändern muss wäre das jetzt nen guter Zeitpunkt zum wechseln für mich. Ne neue Kassette brauche ich eh (Will nen 27er Ritzel hinten haben, mit 10 fach würde ich damit nichtmal andere Gänge verlieren) und damit würde ich nurnoch den Umwerfer tauschen müssen.(und die kette)
 
AndreasP schrieb:
Hi,
ich dank euch allen.
ich hab eh Dura Ace Lenkerendschalthebel, damit entfällt der wechsel der STIs. Wenn ich vorn nix ändern muss wäre das jetzt nen guter Zeitpunkt zum wechseln für mich. Ne neue Kassette brauche ich eh (Will nen 27er Ritzel hinten haben, mit 10 fach würde ich damit nichtmal andere Gänge verlieren) und damit würde ich nurnoch den Umwerfer tauschen müssen.

Hi,

ob STI oder Lenkerendschalthebel, mit 'nem 9-fach Schalthebel kannste nicht 10-fach schalten. Andere Schalthebel brauchst Du also in jedem Fall - oder habe ich was mißverstanden?

catweazl schrieb:
a) der Distanzring ist bei den 10-fach Kassetten mit dabei
b) die Kettenblätter vorne brauchst Du nicht zu wechseln.

Das einzige, was bei dem Wechsel von 9 auf 10-fach zu wechseln ist, sind die STI-Hebel, die hintere Kassette und die Kette.

Hierzu eine Verständnisfrage: Schaltet das 9-fach Schaltwerk auch 10-fach? Vorstellen kann ichs mir, da die Breite der 10-fach Kassette gleich ist, wie bei 9-fach und daher eigentlich kein größerer Schwenkbereich des Schaltwerks benötigt wird. Shimano würde dazu aber bestimmt "nein" sagen.

Und läuft die 10-fach Kette wirklich problemlos über die 9-fach Kettenblätter? Ich meine, beim Wechsel von 8-fach auf 9-fach brauchte man auch andere Kettenblätter für die schmalere Kette. Die 10-fache ist ja nochmal schmaler.

Würde mich interessieren, da ein Bekannter z.Z. auch an Umbau denkt und ich ihm das machen sollte.

Ciao
Franco
 
Hmmmm, stimmt die Lenkerendschalthebel sind ja auch 9-Fach.....ich dachte die wären 9/10 fach. Schade eigentlich...
 
AndreasP schrieb:
Hmmmm, stimmt die Lenkerendschalthebel sind ja auch 9-Fach.....ich dachte die wären 9/10 fach. Schade eigentlich...

Gibts für die nicht andere Rasteinsätze? Mal bei Paul-Lange suchen, ist doch bestimmt billiger...

Gruß mess.
 
Moin,

allerdings ist ein Lenkerendschalthebel immer noch eine Ecke billiger als ein STI (vermute ich)! Eine 10-fach Kette läuft problemlos auf 9-fach Kettenblättern. Ich benutze nur noch 10-fach Ketten an meinen Rädern dass erleichtert die Lagerhaltung:D

Gruß k67
 
Franco schrieb:
...
Hierzu eine Verständnisfrage: Schaltet das 9-fach Schaltwerk auch 10-fach? Vorstellen kann ichs mir, da die Breite der 10-fach Kassette gleich ist, wie bei 9-fach und daher eigentlich kein größerer Schwenkbereich des Schaltwerks benötigt wird. Shimano würde dazu aber bestimmt "nein" sagen.

Und läuft die 10-fach Kette wirklich problemlos über die 9-fach Kettenblätter? Ich meine, beim Wechsel von 8-fach auf 9-fach brauchte man auch andere Kettenblätter für die schmalere Kette. Die 10-fache ist ja nochmal schmaler.
...

Wie oben schon geschrieben. Es funktioniert, mit 10-fach Hebeln 9-fach Schaltwerke mit 10-fach Kassette zu schalten. Der Schwenkbereich des Schaltwerks ist über die Anschlagschrauben einstellbar, da ist es dann wurscht, ob die 10-fach-Kassette eine andere Breite hat als die 9-fach. Die Rasterung wird ja über die Hebel vorgegeben. Hab selber letzte Woche mein Zeitfahrrad aufgebaut. 10-fach Lenkerendschalthebel mit altem DA-"9-fach"- Schaltwerk. Funzt einwandfrei:
Look_Zeitfahrrad.jpg


9- und 10-fach Kassetten haben die gleiche "Innen-Breite". Somit ist das bei den Kettenblättern kein Problem. Ne 9-fach-Kette kann man nur nicht mit 10-fach Kassette fahren, weil die 9-fach Kette außen halt einfach breiter ist und somit die Ritzel nicht sauber greifen kann, sondern einfach nur oben drauf tanzt.
 
Zurück