• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilaufkörper reparieren!?!

B

Brägel_forever

Leute ich bräuchte Eure Hilfe bei folgendem Problem.

Ich bin derzeit dabei einen alten Gios-Renner (Bj. ca. 1980) wieder flott zu machen. Das Rad ist mit einer Shimano 600 (6-fach) Gruppe ausgestattet. Der Freilaufkörper an der Nabe (FH-6208) geht sehr schwergängig.

Die Demontage des Körpers von der Nabe war noch recht einfach. Für die Öffnung des Körpers muss ich mir noch ein Spezialwerkzeug anfertigen, doch stellt sich mir die Frage, ob sich hier der Aufwand lohnt. Auf keinen Fall möchte ich auf eine andere Gruppe umrüsten und den original Zustand erhalten.

Hat jemand Erfahrung mit der Instandsetzung des Freilaufkörpers, oder kann mir eine Bezugsquelle für das Teil nennen?

Vorab bereits besten Dank!
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

@Brägel_forever: den wesentlichen Link hat dir Micha ja schon gegeben. Etwaige Fragen stellst du am besten in dem betreffenden Thread, denn dann enthält er irgendwann einmal alle wesentlichen Informationen.

@Al_Borland: Hab' dich nicht vergessen (zwischendrin schon, aber seit dem Wochenende weiß ich's wieder und der Freilaufkörper liegt bereits in einer Schachtel neben der Tastatur, auf der ich das hier eingebe). Entschuldige bitte, daß es so lange dauert, aber ich hatte ein paar Dinge die mich arg beschäftigt haben während der vergangenen zwei Wochen).

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

Hhhmmm ... mit meinem vorab angefertigten Werkzeug (zufällig war es auch eine abgeschliffene Feile) habe ich es bereits probiert.
Das Lösemoment ist jedoch sooooo hoch, dass ich befürchte, den Freilaufkörper dauerhaft zu beschädigen.
Nun gut, ich werde es noch einmal wie beschrieben versuchen und meine Erfahrungen mitteilen.

@panchon selbstverständlich im gewünschten Thread!
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

Zwei Anmerkungen:

- den FH-6208 Freilauf kenne ich nicht und kann daher nur vermuten, daß er allen anderen Shimano-Freiläufen ähnlich ist. Leider habe ich keine Explosionszeichnungen oder ähnliches im Internet gefunden, doch die Informationen, die ich bei Sheldom Brown finde, scheinen meine Vermutung zu bestätigen.

- Vorsicht!!! Die Lagerschalen der Shimano-Freilaufkörper haben ein Linksgewinde (auch, wenn ich den Freilauf der FH-6208 Nabe nicht kenne.
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

Zwei Anmerkungen:

- den FH-6208 Freilauf kenne ich nicht und kann daher nur vermuten, daß er allen anderen Shimano-Freiläufen ähnlich ist. Leider habe ich keine Explosionszeichnungen oder ähnliches im Internet gefunden, doch die Informationen, die ich bei Sheldom Brown finde, scheinen meine Vermutung zu bestätigen.

- Vorsicht!!! Die Lagerschalen der Shimano-Freilaufkörper haben ein Linksgewinde (auch, wenn ich den Freilauf der FH-6208 Nabe nicht kenne.

Wollte mich eigentlich im entsprechendem Thread erst wieder melden, doch soviel vorab. Der FH-6208 ist nicht mit der Nabe vernietet, sondern mit einer Hohlschraube mit 10mm Vielzahn (mit 10ér Inbus lösbar) verschraubt.

Danke für den Hinweiss mit dem Linksgewinde! Möglicherweise habe ich es deshalb gestern nicht öffnen können :rolleyes:
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

Hallo,
wenn Du das Freilaufwerkzeug (noch) nicht hast, spann die Feile oder ein Stück passenden Flachstahl in den Schraubstock, so, daß die Freilaufaußenkante auf den Schraubstockbacken aufliegt, dann verkantest Du das nicht so leicht. Dann am Rad drehen (in die richtige Richtung!), aber nur bis die Lagerschale leicht gelöst ist, sonst kannst Du etliche Kleinstkugeln vom Boden aufsuchen. Also den Rest dann vorsichtig von Hand abdrehen und am besten eine Tüte drunterhalten, wo die Kleinteile reinfallen können. Aber wenn der Freilauf nur schwer geht, aber kein Spiel hat und auch sonst keine Schäden erkennbar sind, würde ichs erst mal mit ölen versuchen - einfach ordentlich Öl durchlaufen lassen und dabei das Ding drehen, spart oft das lästige Zerlegen.
 
AW: Freilaufkörper reparieren!?!

leute, wollen wir nicht lieber im anderen thread weiter diskutieren? so haben wir alle infos zusammen und ersparen den leuten das überkreuz lesen...
 
Zurück