• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf defekt?

toni95

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2007
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin Neuling und habe von Technik null Ahnung.

Ich habe nun folgendes Problem: der Freilauf an meinem RR ist plötzlich nicht mehr zu hören. Es handelt sich um ein Campa-Laufrad (Vento), das einen relativ lauten Freilauf hatte. Von einem Meter auf den nächsten war der Freilauf gar nicht mehr zu hören. Was kann das sein? Sollte ich in die Werkstatt oder kann ich so weiterfahren (denn beim Fahren merke ich bisher noch nix).

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
AW: Freilauf defekt?

Hallo toni95,

wenn der Freilauf technisch weiter seinen Dienst verrichtet, ist nichts kaputt. Vermutlich ist etwas Fett auf den Rasterring, in den die Freilaufklinken fassen gekommen und dämpfen das Einklinkgeräusch. Wie alt sind denn deine Ventos?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Freilauf defekt?

Hallo Franz,

technisch scheint alles i.O. Es ist nur so ungewohnt, daß Rad nicht "rattern" zu hören. Es läuft nun völlig geräuschlos.

Das Laufrad ist noch fast neu (2 Monate mit ca. 1.700 Km).

Danke & Gruß
Toni
 
AW: Freilauf defekt?

Hallo Toni,

bei einem so neuen Laufrad ist das Fett noch ganz frisch und kann sich noch besser verteilen als das später der Fall ist. Wenn's dich stört, daß der Freilauf so leise ist, dann kannst du das recht einfach ändern, indem du die Achse samt Freilauf ausbaust, den Klinkenring vom Fett befreist und eventuell die Klinkenspitzen ebenfalls ein wenig entfettest. Den Klinkensitz schmiere ich immer mit einem Tropfen Kettenöl.

Die ganze Aktion sollte nicht mehr als etwa 10 bis 15 Minuten dauern, jedenfalls dann, wenn du das richtige Werkzeug parat hast (zwei Schraubenschlüssel, einen Gummihammer bzw. einen Hammer, mit dem du keine Kanten oder Oberflächen beschädigst). Da der Laufradsatz so neu ist, gehe ich davon aus, daß die Klinken mit einer umlaufenden Feder gesichert und gespannt werden, was den Wiedereinbau recht vereinfacht. Bei älteren Vento-Modellen gibt's pro Klinke eine Feder (zusammen jeweils drei), die beim Einbau entweder mit Geduld und Spucke oder mit einen (wirklich sehr günstigen) Speizalwerkzeug in Position gehalten werden müssen.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück